Neuer hinterer Kotflügel...

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Hier ein Bild mit provisorisch angebautem Götz Heckkotflügel...

Kurze Frage, fährst du im Gelände und springst mit dem Teil? Ich meine auch wenn du spähter Kennzeichen dran hast?! Wenn ja, solltest du den Bügel mit den Haltegriffen wieder anschrauben, ansonsten geht der Kotflügel eine nicht wünschenswerte Beziehung mit dem Hinterreifen ein. :(
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Jan

Beitrag von Jan »

Nein, ich bin nicht im harten Gelände, nur Feldwege und Wälder...

Aber ich versteh das mit dem Bügel nicht ganz. Wie meinst du das, das der wieder dran muss damit der Heckkoti keinen Kontakt mit dem Reifen bekommt?

Ich hatte jetzt vor mir ein universal Nummernschildträger zu besorgen und dann den alten Stahlrahmen komplett drunter weg oder mit der Flex kürzen...wann oder wo komt da der Haltegriffbügel ins Spiel? Den hätte ich jetzt weggelassen...

Wo liegt mein Gedankenfehler? :glotz:
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Wo liegt mein Gedankenfehler

Ganz einfach, der Haltebügel verhindert, das sich der Kotflügel nach unten biegen kann. Wenn du den weg lässt, ist der Kotflügel samt Anbauteilen nur noch auf Höhe des Sitzbankendes befetsigt und das ist nicht stabil genug. Hab mir so sogar einen teuren Maier Fender gekillt :angry:
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

QUOTE]Wenn du den weg lässt, ist der Kotflügel samt Anbauteilen nur noch auf Höhe des Sitzbankendes befetsigt und das ist nicht stabil genug. [/QUOTE]
:joman: Und wenn der dann noch voller Dreck ist reichen einige Wellen oder ein kleiner Sprung. Drück doch mal auf den Kotflügel drauf, dann siehst du wie der sich nach unten biegt. Ich habe den Haltegriff auch dran, hat im Gelände auch noch andere Vorteile. :teufel:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
donnar

Beitrag von donnar »

ich würde einfach aus blech eine versteifung drunter bauen, die an den beiden seitlichen schrauben des rahmenhecks und den schrauben der kotflügelverlägerung befestigt ist. einfach t-förmig ausschneiden, zurechtbiegen, montieren. oder den us-bügel ohne griffe besorgen. eine universalversteifung aus kunststoff gibz von acerbis bei götz.
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

eine universalversteifung aus kunststoff gibz von acerbis bei götz.
Das Teil drunter und dann auch noch den Nummernschildträger mit Rücklicht, das trägt ganz schön auf. Hatte ich auch schon. sieht mieß aus.
Den US Bügel wirst du wohl schlecht bekommen. Aber du kannst vom original Bügel die Blinkerhalter abflexen und zumindest den rechten Haltegriff dran lassen. Ist beim Herumwuchten sehr hilfreich.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Jan

Beitrag von Jan »

Aber wenn ich das alte originale Rahmenheck dran lasse und nur kürze (und zwar hinter der mittleren Schraube für den Haltebügel) dann kann ich da ja trotzdem eine Schraube reindrehen...somit wäre der Kotflügel mittig verschraubt, bekommt halt und kann wegen dem Rahmenheck nicht nach unten weg...aber der Haltebügel kann wegen der Optik trotzdem ab bleiben...

Wobei ich schon merke das einem der Griff ganz schön fehlt! :clap:

Ich überlege mir mal was...erstmal muss ich ein passendes Rücklicht mit Nummernschildträger bekommen...vielleicht schaffe ich es heute noch nach POLO und CO um da mal nach was passendem zu suchen...empfehlungen nehme ich gerne entgegen...

Viele Grüße Jan
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

:whistling: Naja ich habs dann dochnoch geschafft...
Sorry das es so lange gedauert hat!

Auf meiner Page unter Tips zur DR se gibts jetzt Bilder und ne kurze Beschreibung...

PS: Freue mich über Rückmeldung (auch zur Page allgemein)
greetings Andre
Richy

Beitrag von Richy »

Hi andre,

wie klappt das mit der Kaltgeräteverlängerung?
die hat doch 3 Anschlüsse, für Blinker, Rück- und Bremslicht(plus Masse) braucht man doch 5 Anschlüsse, oder?
Das Layout deiner Seite ist sehr gut, das kann so bleiben. :clap:

Gruß,
Richard
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Hi

Blinker bleiben am Mopped dran! Sonst hättest Du recht ...
Bilder ohne Heck gibts auf der Page bei Bilstain 2004 :zwinker:
greetings Andre
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast