Laderegler defekt?

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

hab ein Problem mit meiner DR.

Habe ne relativ neue (halbes Jahr) Gelbatterie und die ist jetzt von heute auf morgen platt.

Mit dem Multimeter mess ich gerade noch 8,4V und das Ladegerät will damit auch nicht mehr.

Das seltsame ist aber, dass ich fast jeden Tag ne längere Strecke fahre, die Batterie also eigentlich immer ausreichend geladen werden müsste.


Jetzt hab ich mal mit dem Messgerät bei laufendem Motor an der Batterie gemessen = ~13V.
Das komische ist aber, dass sobald ich die Drehzahl erhöhe, die Spannung recht schnell auf ~5V abfällt.
Im Standgas geht sie wieder auf ~13V hoch.
Wenn ich das Licht ausmache, bricht die Spannung total zusammen.

Heute ist es mir beim heimfahren auch so vorgekommen, als hätte ich beim Bremsen und an den Rahmen kommen (kurze Hose) nen Schlag gekriegt?? Kann das sein??


Wo liegt da jetzt das Problem?
Wollte mir jetzt ne neue Batterie holen, aber will nicht, dass die gleich wieder kaputt geht.


Danke und Gruß,
Markus
Hammer
Advanced Member
Beiträge: 42
Registriert: 31.08.2008 13:40
Wohnort: CH-8600 Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammer »

Wenn deine Messungen stimmen, spricht vieles dafür, dass der Regler defekt ist. Hatte ähnliche Symtome an einem Roller. Regler eretzt, alles wieder gut.
Wenn die Spannung auf 5 V sinkt, sollte die Lampe eher glühen als helles Licht geben. sonst vielleicht Wackelkontakt?
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

ne die Lampen leuchten ganz normal, nur der DZM spinnt.
Evtl. bricht nur die Spannung an der Batterie ein, weil diese eben so kaputt ist.
Besorg mir heute mal ne neue Batterie und teste nochmal.
Die ist nämlich auf alle Fälle tot, weil da überhaupt nix mehr geht, egal welches Ladegerät und das war wie gesagt von jetzt auf gleich...

Gruß,
Markus
Blaubär
Member
Beiträge: 26
Registriert: 03.02.2011 11:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubär »

Bei mir war es ähnlich:

Laderegler kaputt --> batterie überladen, danach kaputt, dann spinnt
die gesamte elektrik. Klemm mal eine neue batterie kurz an und
miss dann die ladespannung, wenn zu hoch/niedrig weißte was es ist.
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hi,

ja hab mir jetzt mal ne kleine wartungsfreie Batterie geholt.
Bei der alten war leider die Garantie schon nen Monat abgelaufen...

Werd die neue heute Abend mal einbauen und schauen wie sich die Spannung dann verhält.

Dass mit kaputter Batterie die komplette Elektrik spinnt war mir schon aufgefallen als ich die DR gekauft hab... Dann neue rein, alles wieder gut bis eben jetzt...
Ob jetzt die Batterie nur nen Schaden durch Viebrationen oder was auch immer hatte oder der Regler kaputt ist seh ich dann ja heute... ;)

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

N'abend!

Also ich denke es war wie so oft nur die Batterie.

Schein wohl bei der kaputten ein Montagsmodell erwischt zu haben...

Die neue Batterie befüllt, geladen und dann eingebaut ~13V.

Zündung an mit Licht: ~12V

Motor an, Licht an, Leerlauf: ~14V

Sobald man Gas gibt geht die Spannung kurz hoch über 14V und sinkt dann wieder ab um sich je nach Drehzahl zwischen 13,5-14,5V einzupendeln. Schwankt immer etwas.

Wenn man das Licht ausmacht fällt die Spannung etwas ab, wahrscheinlich weil auch nicht soviel abgenommen wird.

Der Laderegler funzt denke ich mal, weil die Spannung beim Gasgeben oder Licht an/aus sofort wieder auf eine konstante Spannung geht und immer über 13V bleibt.


Ohne Batterie scheint wirklich die komplette Elektrik durcheinander zu kommen.
Da fehlt dann wohl die Pufferung der Spannungsspitzen und der Laderegler braucht anscheinend auch einen gewissen Widerstand.


Danke für die Hilfe! :bier:

Viele Grüße,
Markus
Blaubär
Member
Beiträge: 26
Registriert: 03.02.2011 11:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubär »

Ja scheint alles in Ordnung zu sein, um ganz sicher zugehen kannste ja laut WHB
vorgehen:

-Mit Fernlicht bei 5000U/min --> 13-15,5V

Bei unter 10V wird sicher ein Zellenschluss vorliegen und ja dann ändert sich alles
im Stromkreis und alles spielt nur noch verrückt. :stompede:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste