Hitzeproblem ?!?
-
- Member
- Beiträge: 22
- Registriert: 08.04.2011 22:56
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich bin erst kürzlich Dr Besitzer geworden und bin bis jetzt auch noch nicht sonderlich viel gefahren. Wenn ich gefahren bin, dann eher gemütlich. Mir ist dann aufgefallen was für eine Wahnsinnige Hitze das ganze Motorrad und vorallem natürlich der Krümmer abstrahlt. Mich hat das etwas verwundert und daher hab ich mir mal einen Infrarotmesser besorgt. Und jetzt kommts:
- Motor Kühlrippen: 130-150 ° c
- Motor Ölfiltergehäuse: 90° !!
- Krümmer direkt am Auslass: Über 330 ° C (Messbereich des Geräts wurde
überschritten)
- Federbein. 55 ° C ?? Wusste nicht dass das so warm wird ? Normal?
Achja... Die Maschiene wurde vor dem Messen Ca 10 Km nur in den ersten 3 ! Gängen bewegt. Lufttemperatur ca 22 ° C
1.
Ist das normal bei der Dr ? Ich bin das nicht gewohnt... bin vorher noch nie große Viertakt Einzylinder gefahren..
2.
Wenn es "normal" ist bei dieser Fahrweise... Ist das noch vertretbar für die Dr oder muss ich da mit Schäden rechnen?
Grüße
Ich bin erst kürzlich Dr Besitzer geworden und bin bis jetzt auch noch nicht sonderlich viel gefahren. Wenn ich gefahren bin, dann eher gemütlich. Mir ist dann aufgefallen was für eine Wahnsinnige Hitze das ganze Motorrad und vorallem natürlich der Krümmer abstrahlt. Mich hat das etwas verwundert und daher hab ich mir mal einen Infrarotmesser besorgt. Und jetzt kommts:
- Motor Kühlrippen: 130-150 ° c
- Motor Ölfiltergehäuse: 90° !!
- Krümmer direkt am Auslass: Über 330 ° C (Messbereich des Geräts wurde
überschritten)
- Federbein. 55 ° C ?? Wusste nicht dass das so warm wird ? Normal?
Achja... Die Maschiene wurde vor dem Messen Ca 10 Km nur in den ersten 3 ! Gängen bewegt. Lufttemperatur ca 22 ° C
1.
Ist das normal bei der Dr ? Ich bin das nicht gewohnt... bin vorher noch nie große Viertakt Einzylinder gefahren..
2.
Wenn es "normal" ist bei dieser Fahrweise... Ist das noch vertretbar für die Dr oder muss ich da mit Schäden rechnen?
Grüße
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Also im Kampfeinsatz hat meine DR schon mal 120°C Öltemperatur und kurzzeitig auch mal drüber, denke da sind dann draußen an den Kühlrippen noch höherer Werte da sie ja durch die Luft gekühlt wird
Also Ölthermometer holen und schauen wie warm das Öl wird dann weiß man es am besten.
Wenn eine DR 350 etwas zu mager abgestimmt ist im Leerlauf da kommt es sogar mal vor das der Krümmer anfängt zu glühen im Stand, ich denke dann sollte man anfangen sich sorgen zu machen da das dann so ungefähr 650°C sein dürften.
Federbein ist auch normal das sich das erwärmt.

Also Ölthermometer holen und schauen wie warm das Öl wird dann weiß man es am besten.
Wenn eine DR 350 etwas zu mager abgestimmt ist im Leerlauf da kommt es sogar mal vor das der Krümmer anfängt zu glühen im Stand, ich denke dann sollte man anfangen sich sorgen zu machen da das dann so ungefähr 650°C sein dürften.
Federbein ist auch normal das sich das erwärmt.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
-
- Member
- Beiträge: 22
- Registriert: 08.04.2011 22:56
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 123
- Registriert: 08.09.2006 22:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
also letzte Woche bei ~30°C ist meine bei flottem Landstraßentempo auch auf 100-110°C hoch gegangen. Im Gelände dann kurzzeitig mal auf 120°C aber sobald wieder etwas fahrtwind kommt gehts gleich wieder runter.
Im Normalfall pendelt es je nach Fahrweise und Außentemperatur zwischen 80-100°C also alles optimal.
Hab TM36 mit 127,5er HD und 17,5er LLD, dazu Sportkrümmer + Endtopf und Hiflo Luftfilter. Alle Angaben sind am Ölthermometer gemessen. Die Kühlrippen werden noch viel heißer.
Mit 125er HD und 12,5er HD wie sie am Anfang bedüst war ist sie mir im Gelände mal auf 140°C rauf gegangen!
Also nur keine Panik, bei euch scheint alles normal zu sein.
Ist halt ne Luftgekühlte.
Gruß,
Markus
also letzte Woche bei ~30°C ist meine bei flottem Landstraßentempo auch auf 100-110°C hoch gegangen. Im Gelände dann kurzzeitig mal auf 120°C aber sobald wieder etwas fahrtwind kommt gehts gleich wieder runter.

Im Normalfall pendelt es je nach Fahrweise und Außentemperatur zwischen 80-100°C also alles optimal.

Hab TM36 mit 127,5er HD und 17,5er LLD, dazu Sportkrümmer + Endtopf und Hiflo Luftfilter. Alle Angaben sind am Ölthermometer gemessen. Die Kühlrippen werden noch viel heißer.
Mit 125er HD und 12,5er HD wie sie am Anfang bedüst war ist sie mir im Gelände mal auf 140°C rauf gegangen!
Also nur keine Panik, bei euch scheint alles normal zu sein.
Ist halt ne Luftgekühlte.

Gruß,
Markus
-
- Member
- Beiträge: 22
- Registriert: 08.04.2011 22:56
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Das günstige aus dem Motorradzubehör Dicounter reicht eigentlich, aber wenn man was gutes möchte kann ich das von RR empfehlen das hält wesentlich länger und gibt es auch im Discounter
Preis ist zwischen 20-55Euro.
Einfach den Ölmesstab gegen das Thermometer tauschen und fertig.
Vorteil ist noch wenn die temperatur nicht über 70°C kommt ist zu wenig Öl drinne ;-)
Nicht verunsichern lassen wenn die Ölthermometer etwas kürzer sind, einfach den Originalmessstab mal gegen halten und z.B. mit einer kleinen Feile vorsichtig die max Markierung ein ritzen damit man weiß wann voll ist.

Preis ist zwischen 20-55Euro.
Einfach den Ölmesstab gegen das Thermometer tauschen und fertig.
Vorteil ist noch wenn die temperatur nicht über 70°C kommt ist zu wenig Öl drinne ;-)
Nicht verunsichern lassen wenn die Ölthermometer etwas kürzer sind, einfach den Originalmessstab mal gegen halten und z.B. mit einer kleinen Feile vorsichtig die max Markierung ein ritzen damit man weiß wann voll ist.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
also ich hab das hier: http://cgi.ebay.de/OLTHERMOMETER-DR-350 ... 33589c232f
Funzt jetzt seit ich die DR hab einwandfrei.
Das einzigste ist, dass die Flüssigkeit aus dem Glas nach ner Zeit verschwunden ist.
Hat aber auf die Funktion keinerlei Einfluss.
Ölstandskontrolle mach ich nach wie vor mit dem normalen Peilstab.
Man muss ja zum nachschauen das Thermometer sowieso rausschrauben...
dann halt ich einfach den Ölstab rein, schau nach und schraub das Thermometer danach wieder rein.
Gruß,
Markus
also ich hab das hier: http://cgi.ebay.de/OLTHERMOMETER-DR-350 ... 33589c232f
Funzt jetzt seit ich die DR hab einwandfrei.
Das einzigste ist, dass die Flüssigkeit aus dem Glas nach ner Zeit verschwunden ist.
Hat aber auf die Funktion keinerlei Einfluss.
Ölstandskontrolle mach ich nach wie vor mit dem normalen Peilstab.
Man muss ja zum nachschauen das Thermometer sowieso rausschrauben...
dann halt ich einfach den Ölstab rein, schau nach und schraub das Thermometer danach wieder rein.

Gruß,
Markus
-
- Member
- Beiträge: 22
- Registriert: 08.04.2011 22:56
- Kontaktdaten:
- Raffael
- Advanced Member
- Beiträge: 205
- Registriert: 16.09.2008 16:42
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste