Motocross

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Antworten
Benutzeravatar
SuperPlus95
Member
Beiträge: 24
Registriert: 29.11.2009 13:13
Wohnort: Mühldorf, fahr aber in Stubenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperPlus95 »

Hallo ihr da draussen,

Ich wollte mal fragen ob schon irgendjemand Erfahrung mit der DR 350 auf einer richtigen Motocross-Strecke gesammelt hat, was schafft sie an Sprüngen? wo muss man mit ihr aufpassen? Angedacht ist die Strecke bei St.Leonhart bei Unterreit (BAY). Ich habe ja leider Gottes noch keinen Führerschein und so muss ich mich mit geschlossenen Kiesgruben und Wald begnügen bis mir der Gedanke kam sie mal auf so einer Strecke auszuprobiern. Mir is zu Ohren gekommen dass man mit der DR besonders bei Sprüngen aufpassen muss, wär super wenn irgendjemand wüsste wie weit ichs "treiben" darf.

Viele Grüsse aus Niederbayern
Minderjähriger Maulwurfschreck und Schrauber der hiesigen Dorfmopedjugend
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Grenzen setzt nur das Fahrwerk und deine Fahrkünste. Kann gerade leider kein Bild von mir hochladen, aber es sei dir versichert, es geht so einiges in Richtung hoch und weit!
Aber es bleibt trotz allem ein schwerer Bock und eine leichtere Maschine macht bedeutend mehr Spaß bei extremen Dingen!
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
Malle457
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 08.11.2009 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Malle457 »

Ich stimme Hajo zu, die Grenzen sind das Fahrwerk der DR, aber mit den vernünftigen Reifen, bei mir waren's die Michelin AC 10, geht wirklich viel! :) Die Vordere Gabel kann man aber durch progressive Gabelfedern verbessern... ;)
Aber ordentliche Reifen sind erstmal wichtiger! :)

Viel Spaß auf der MX-Strecke, lass es erstmal ruhig angehen und vergess' deine Schutzkleidung (Panzer, Helm und Co.) nicht!
Schönen Gruß!

malle457
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

also du solltest auf jeden Fall die Dämpfung voll zudrehen und die Gabel auf max. Vorspannung sonst ists zu weich.
Hab progressive Gabelfedern, andere Umlenkhebel und härtere Feder hinten, da geht schon einiges. Einfach langsam steigern dann merkst du schon, wenns ihr zuviel wird. ;)

Hab Heidenau K69/K74 drauf und die sind super auf der Strecke, auch wenns mal schlammiger ist nachm Regen oder so... aber auf den meisten Strecken kommt man, wenns trocken ist, sogar mit nem Pirelli MT21 gut vorwärts...

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Das ist meine DR. So etwas geht mit anderer Gabel und Federbein. Auf dem Foto ist es ein Öhlins Federbein und eine Showa Gabel einer RM. Jetzt fahre ich ein Wilbers Federbein und eine WP Gabel. Aber VORSICHT, es bleibt doch immer nur eine DR350. Folgen, schon ein verbogenes und ein gebrochenes Steuerrohr in der Gabel. So wie ein gerissener Rahmen im unteren Lenkkopfbereich. Ölkühler ist bei heftiger Fahrweise nicht falsch. Habe ich auch.

http://www.4strokes.com/guests/uploadpics/IMG_13791.jpg

http://www.4strokes.com/guests/uploadpics/IMG_1383c.jpg
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Also wenn du so ins flat springst, wunderts mich nicht, dass das der DR Rahmen nicht mitmacht! :D

:respekt:
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

??? Flat??? Wie du auf dem zweiten Bild sehen kannst, geht es auf der anderen Seite schräg herunter und man landet wie es sich gehört. Es sind einfach 250 Kilo mit Fahrer die da landen!!! :teufel:
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Guten Morgen,

ok auf dem zweiten Bild sieht man die Abfahrt ansatzweise, aber aufm ersten Bild schauts echt so aus, als würdest in der Ebene landen.
Die Weite und Höhe ist aber trotzdem nicht ohne... :D Vor solchen Sprüngen hab ich dann doch noch zuviel Respekt... ;)

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
sinus
Advanced Member
Beiträge: 54
Registriert: 04.10.2008 13:22
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von sinus »

Zitat (SuperPlus95 @ Samstag, 14.Mai 2011, 09:07 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> ...Angedacht ist die Strecke bei St.Leonhart bei Unterreit (BAY)...
Ich bin zwar kein Crosser, aber schon auf der Strecke gefahren. (X-Leo)

Die Endurostrecke gefällt mir besser. Die steilen Abfahrten über die Treppen usw. sind schon geil :joman: Ich will diese Woche dort wieder fahren. Da bist du mit der DR gut bedient und solltest keine Probleme mit der DR bekommen.

Ich denke auf der Endurostrecke und auf der Crosstrecke wird bei einem Anfänger die ersten Jahre nicht das Motorrad, sondern der Fahrer das Limit sein.

Für das selbe Geld (Anschaffung + Unterhalt vgl. Honda XR400) wie für eine Dr350 bekommst du kein anderes Moped mit vergleichbar guten Geländeeigenschaften und offener Straßenzulassung.

^^^^^^^^^^^^^^^^
Scheee wars gestern wieder beim Leo :-)
AJP PR4/PR5, ein Nachfolger für die DR350 und Alternative zur Freeride (klick Bild) (klick webpage)
Fahren auf einer Enduro ist nicht Endurofahren!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste