eine 350 und doch nur 20kw?!

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Cevenorgal
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2011 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Cevenorgal »

ist denn dann da eine Drosslung drin?

wenn ja wo sitzt die, kann man die einfach entfernen und muss man dann gemischeinstellung oder sowas nachstellen?

bitte bitte helft mir!
ich will mehr spaß auf dem guten stück haben :mopped:
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

welches Baujahr ist deine DR?
Es gibt eine 20kW und 22kW Version.
Die Unterschiede sind aber nur sehr gering.

Was hast du denn erwartet?
Die DR ist keine hochgezüchtete Sportenduro und für die Zeit in der die DR entwickelt worden ist, hatten selbst 600er nur knapp über 40PS, da sind doch 30PS aus 350ccm gar nicht so schlecht.
Für das wofür sie gebaut ist reicht die Leistung doch locker und zudem ist der Motor robust und wartungsfreundlich.
Die einzige Vergleichbare ?moderne? Enduro ist die DR-Z 400 und die hat auch ?nur? ~40PS aus 400ccm.

Wenn du mehr Leistung willst, musst du dir ne Sportenduro kaufen... die ist aber dann nicht so alltagstauglich wie die DR...

Gruß,
Markus
Cevenorgal
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2011 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Cevenorgal »

Desweg Frage ich Euch ja hir.

Aber wenn du sagst, das die 20kw so sind, bedanke ich mich für deine schnelle
und direkte antwort!
Mein Händler des nicht Vertrauen, ist nicht gerade die Bombe in kundenfreuntlichkeit :)
Benutzeravatar
mj_
Advanced Member
Beiträge: 76
Registriert: 20.12.2010 23:32
Kontaktdaten:

Beitrag von mj_ »

Du darfst auch nicht vergessen dass Leistung nicht alles ist was zählt: was wichtig ist, ist das Produkt aus Drehmoment und Leistung. Die DRZ400 hat beispielsweise mit 40PS deutlich mehr Leistung als die DR350S, aber dafür deutlich weniger Drehmoment. Der DR350 Motor ist hier deutlich stärker, was im Gelände definitiv Vorteile hat: stirbt nicht so schnell ab und kann auch im 2. Gang noch gemütlich im Standgas durch Matsch tuckern.

Ist genau das gleiche, was ich an Yamahas XT660 Motor so schätze. Er hat im Vergleich zur gleich großen Konkurrenz von KTM (654ccm mit 60PS) zwar nur 48PS, dafür aber deutlich höheres Drehmoment. Im Gelände ackert der Motor überall durch, ich hab ihn noch nie abgewürgt. Der KTM-Motor braucht dafür ordentlich Drehzahl, bei Standgas ist nix.
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Da hast du recht.
Den hochgezüchteten Motoren fehlt einfach die Schwungmasse. Dafür sind sie zwar spritziger aber unter ner bestimmten Drehzahl machts einfach nur ?plop?.

Bei mir hier haben drei Leute ne DR-Z und die gehen schon gut. Mein Nachbar mit seiner 520 exc hat da Probleme mitzuhalten, weil die einfach zu viel Power hat. Am Fahrer liegts nicht, weil mit ner DR-Z ist er immer vorne dabei und der andere mit seiner exc hinten. ;)
Nur auf schnellen Sandwegen und so ist halt dann die exc im Vorteil, weil sie ihre schiere Leistung auch ausspielen kann.

Mit meiner DR kann ich aber trotzdem immer gut mithalten, die DR-Z sind wirklich nicht viel stärker und im anspruchsvollen Gelände war jeder erstaunt, wie gelassen die DR lange Hänge hochackert, weil man sie einfach mit viel weniger Drehzahl fahren kann und dadurch mehr Traktion hat. ;)

Die Yamaha Motoren sind wirklich gut, aber halt in zu schweren Chassis... Die XT ist ja eher was zum Feldweg bügeln als für schweres Gelände.
Da ist die 600er TTR von meinem Onkel ja ne Hardenduro dagegen und die hat auch nen ?Bulldog-Motor? :D

Gruß,
Markus
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast