Sodala
Also erstmal: über 130 mit Stollenreifen macht keinen Spaß ^^
Bin heute, nachdem das Öl längere Zeit auf 80-90° war, eine lange Gerade zum Testen gefahren. Es ist ne leichte Senke zum Mittelpunkt hin, aber nur minimal.
Alle Werte laut Tacho/DZM.
Hin zur Mitte der Geraden dreht sie im 6. bis in den roten Bereich bei ca. 9-9500 U/min und Tacho dann bei 150-155 km/h. Wenns dann wieder aus der Senke raus geht kann ich 85-9000 U/min halten, was dann lt. Tacho ca. 140-150 km/h sind.
Nach der Geraden kommt dann ein langer, gerader Anstieg, da hab ich bei Vollgas im 6. Gang 7-7500 U/min bzw. 120-130 km/h noch halten können.
Insgesamt sind es knapp 2km.
Wenn ich den langen Berg vollgas Bergab fahren würde, würd sie glaub ich definitiv ungebremst in den Begrenzer kommen.
Genauer gehts nicht beim fahren, weil erstens alles brutal vibriert und ich bei der Geschwindigkeit was anderes zu tun hab als lange auf den Tacho/DZM zu schauen.
Zudem hat der Tacho und DZM die seltsame Eigenart teilweise Sprünge von +-250 U/min zu machen und bei der Geschwindigkeit auch mal +-5-10 km/h...
Öltemperatur ging dabei trotz frostiger Außentemperaturen auf gute 100° hoch. Also länger sollte man wohl in dem Bereich nicht fahren.
Werd das gleiche im Frühjahr mal mit der längeren Übersetzung und Straßenreifen testen. Bis an den roten Bereich komm ich dann aber glaub ich nicht mehr mit 15/43, wenns nicht bergab geht.
Bei der "Aufwärmfahrt" hatte ich noch ein nettes Beschleunigungsrennen mit nem neuen Audi A4 2.0 TFSI quattro.

Ne Kolonne ist hinter nem LKW mit ca. 60 km/h hergefahren. Der Audi vor mir hat dauernd schon geschaut als würde er gleich zum Überholen ansetzen, also ich den passenden Gang rein und geschaut wann es geht und mit dem Audi gleichzeitig rausgezogen.

Bis 120 km/h ist er mir nicht weggefahren obwohl der auch alles gegeben hat. Erst als ich in den 6. Gang schalten hab müssen ist er dann wegbeschleunigt... der hatte wohl gedacht da fährt ne 125er hinter ihm...
Viele Grüße,
Markus