Hauptbremszylinder vorne

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Moin,
hat schonmal jemand versucht den Sprengring im Hauptbremszylinder vorne zu entfernen?
Will den Kolben herausziehen um die Dichtigkeit zu kontrollieren.
Die Bremse baut keinen Druck mehr auf.
Flüssigkeit tritt allerdings nirgens aus und der Kolben ist frei beweglich.
Hab zwar ne Sprengringzange,aber damit ist kein Herankommen.
Müsste wohl eher ein Werkzeug vom OP-Tisch sein.

Nunja,die Beläge sind nicht mehr ganz frisch,haben jedoch noch deutlich was von der Verschleissrille.
Die Scheibe ist schon ziemlich dünn. :huh:

Gibt es evtl. einen Punkt beim Bremszylinder, wo er soweit ausgefahren ist, dass er keinen Druck mehr aufbaut?




edit:

hab's dann doch geschafft.
Das ganze im Schraubsock eingespannt und den federbelasteten Kolben irgendwie ganz weit reindrücken.
Dann kommt man mit der Zange an den Sprengring.
Der Zusammenbau dann ähnlich...

Der Kolben und die Gummis sehen eigentlich sehr gut aus.
War auch alles schön sauber.

Mir fällt jetzt erstmal nix mehr ein was ich noch machen könnte.
Werd also erstmal dickere Beläge auftreiben.

Trotzdem,falls jemandem was einfällt zu "Bremse baut keinen Druck auf".
Immer her mit den Ideen... ;)



Saludos
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

hat die Scheibe schon noch das Mindestmaß?

Tippe aber eher auf Luft im System.
Bekommst du auch durch "pumpen" keinen Druck mehr drauf?
Bremsflüssigkeit ist genug drin oder?

Gruß Markus
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

Moin Parguay,

ich habe meine Bremse hiermit in den Griff bekommen:Bremssattel Reparatursatz

In ca. 1,5 Stunden eingebaut, entlüftet, Hebel über Nacht festgelegt, am nächsten Morgen losschnappen lassen - und einen Druckpunkt wie nie zuvor !!


Wenn das nicht reicht, gibt es auch noch das hier:Hauptbremszylinder Reparatur Satz
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Ja genau,den Hauptbremszylinderreperatursatz werd ich mir wohl besorgen! ;)
Hab gestern nochmal alles kompett zusammengebaut,entlüftet etc. und dicke Bremsbeläge "simuliert" (was dazwischengeklemmt).
Die Pumpe baut einfach keinen Druck mehr auf.
Trotz optisch gutem Eindruck des Innenlebens scheint die Dichtlippe verschlissen zu sein.

Da Artikel aus der Bucht immer einen ziemlich langen Weg über D bis hierher zu mir haben, werd ich mal schauen
ob ich mir hier nicht erstmal was von nem Chinamoped :uups: als Ersatz besorge.
Also nen kompletten Hauptbremszylinder mit Hebel.
Bei Erfolg werd ich berichten...


Saludos
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

20 Euro!
Gab's auch noch mit Schlauchanschluss nach vorne in Silber.
Wirkte aber irgendwie billiger und ich hatte keine Lust noch andere Läden abzuklappern.
Der Kolben scheint baugleich!
Reperatursätze für 1,50 werden allerdings nicht angeboten. :crazy:
Wahrscheinlich leben die Chinamopeds,in diesem Fall "TAIGA" auch nicht so lange.
Wollte das aber jetzt nicht gleich alles zerlegen.

Lediglich die Justierschraube für den Druckpunkt fehlt.
Bremslichtschalter,Spiegelaufnahme...,alles identisch :glotz:

Ist jetzt alles installiert und funzt super!
Denke ich lass das erstmal mit der Bucht. ;)


Saludos
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste