Ebay Kettenkit

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Jay_Kay
Advanced Member
Beiträge: 62
Registriert: 22.01.2007 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay_Kay »

Ich kann mir gut vorstellen das dies schonmal bzw. so ähnlich hier mal besprochen wurde, aber ich hab jetzt auch nichts auf die Schnelle bei der Suchfunktion gefunden.

Kurz um ich brauch ein neues Kettenkit und ich hab mir eins zusammengestellt bei Polo was 109? zusammenkostet (mit einer RK Kette, Ritzel/Kettenblatt von HI-Q).

Dann hab ich bei Ebay dieses Angebot gefunden (kennt ihr ja vll schon):
Kettenkit

Was haltet ihr davon? Ist ja schon ein sehr großer preislicher Unterschied, aber ich weiß das es nicht immer was zu heißen hat; also es ist nicht unbedingt schlecht.

Was mir abgesehen von der Firma JT bzw. ESJOT (ist die schlechter als HI-Q?!) , die das Ritzel und Kettenblatt machen, aufgefallen ist; ist das die RK-Kette von Polo noch ein "SO" beinhaltet, die RK-Kette von Ebay aber nicht, ist das schlimm?

Polobez.:
RK-Kette 520 SO, 108 Glieder Teilung: 5/8x1/4

Ebaybez.:
Standardkette von RK, 520 /108 Glieder, stahlfarben, offen mit Clipschloss
Undendlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Die Polo-Kette hat O-Ringe, die ebay-Kette nicht !!!
Jay_Kay
Advanced Member
Beiträge: 62
Registriert: 22.01.2007 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay_Kay »

Ja das hab ich mir schon gedacht. Also ist das im Endeffekt die bessere.
Undendlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hallo!

Ich habe die Ebay- Kette von RK. Ich fahre Gelände und dafür reicht sie. Allerdings habe ich sie erst ca. 300 km drauf und das Kettenschloß fängt schon an zu rosten (die Kette nicht!).
Scheinbar dehnt sich die Kette auch schneller, denn ich musste schon zweimal, um eine Raste, nachspannen.

Mal sehen, ob das die richtige Wahl war.
Ich denke mit der O- Ringkette fährst du länger.

lg MOFREAK :mopped:
Jay_Kay
Advanced Member
Beiträge: 62
Registriert: 22.01.2007 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay_Kay »

Schon zweimal nachspannen bei 300 km^^. Okay klar im Gelände wird eine Kette schon stärker belastet, aber nach 300 km bzw. nach 150 km. Das find ich schon heftig.

Naja ich werd jetzt wohl oder übel die Polokette bestellen, da meine alte Kette schon so im Eimer ist, dass einige Kettenglieder enger zusammen sind als andere.
Undendlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

O/X-Ring-Ketten halten viiiel länger als welche ohne. Ketten ohne Dichtringe werden eigentlich sowieso nur im MX Bereich gefahren. Ohne kann ich dir nicht empfehlen, damit wirste nicht glücklich.

Schau mal hier: http://koes-dirtbikeshop.de//xtcommerce ... br12isldo0
Jay_Kay
Advanced Member
Beiträge: 62
Registriert: 22.01.2007 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay_Kay »

Schon um einiges günstiger. Aber da ist ja die eigentliche Werksübersetzung net möglich.
Also ein 14´er Ritzel und ein 43 Kettenrad und ner 108´er Kette.
Undendlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Dann nimm halt 14/44. Reicht die 108er Kette auch noch und der Unterschied ist wohl kaum spürbar...

Fährst du im Gelände? Dann würde ich sowieso kürzer Übersetzen.
Jay_Kay
Advanced Member
Beiträge: 62
Registriert: 22.01.2007 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay_Kay »

Klar, für´s Gelände ist kürzer besser. Leider habe ich nicht so die Möglichkeit im Gelände zu fahren. Allein schon von den Reifen her, sind halt normale Enduroreifen von Avon, die setzten sich sofort zu wie ich mal wieder merken musste als ich vorgestern durch nen Acker gefahren /"geschwommen" bin. :mopped:
Aber ich fahr halt zu 80% auf der Straße und "offroad" sind meistens nur Schotterwege.
Da reicht mir die normale Übersetzung volkommen aus.
Undendlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Ja das altbekannte "Dualsport-Problem"...

Aber die 14/44 kannst du auch auf der Straße fahren. Ein Zahn am Ritzel merkt man, aber am Kettenrad is das echt kaum ein Unterschied.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 2 Gäste