Problem mit e-Starter
- KGR84
- Advanced Member
- Beiträge: 343
- Registriert: 06.05.2007 17:07
- Wohnort: Transdanubien
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe ne SE ? sprich mit e-Starter.
Um das Mopped starten zu können, muss man die Kupplung ziehen.
Leider habe ich nun das Problem, dass dieses Kupplungsziehen immer öfter nichts bringt. Das heißt ich ziehe die Kupplung, drücke den Startknopf, aber es spüd ned.
Nun meine Frage, ob mir vielleicht jemand sagen könnte, wie diese Schaltung genau aufgebaut ist, also wo da der die Unterbrechung vom e-Starter bei der Kupplung ist.
Kennt dieses Problem jemand und kann mir nen Tipp geben wie ich es abstellen kann?
Meine Kupplung müsste auch mal erneuert werden, die rutscht schon etwas, kann es damit zusammen hängen?
Danke
ich habe ne SE ? sprich mit e-Starter.
Um das Mopped starten zu können, muss man die Kupplung ziehen.
Leider habe ich nun das Problem, dass dieses Kupplungsziehen immer öfter nichts bringt. Das heißt ich ziehe die Kupplung, drücke den Startknopf, aber es spüd ned.
Nun meine Frage, ob mir vielleicht jemand sagen könnte, wie diese Schaltung genau aufgebaut ist, also wo da der die Unterbrechung vom e-Starter bei der Kupplung ist.
Kennt dieses Problem jemand und kann mir nen Tipp geben wie ich es abstellen kann?
Meine Kupplung müsste auch mal erneuert werden, die rutscht schon etwas, kann es damit zusammen hängen?
Danke
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 318
- Registriert: 17.01.2010 20:46
- Kontaktdaten:
Hallo,
Tank abbauen, Kabel verfolgen, irgendwann findest du eine Steckerverbindung, diese lösen und die beiden Kabel vom Kabelbaum zusammenstecken. Das Kabel von der Kupplung einfach am Kabelbaum lose befestigen. Ab jetzt kannst du starten ohne die Kupplung zu betätigen. Aber pass auf, dass kein Gang eingelegt ist!
LG Bernd
Tank abbauen, Kabel verfolgen, irgendwann findest du eine Steckerverbindung, diese lösen und die beiden Kabel vom Kabelbaum zusammenstecken. Das Kabel von der Kupplung einfach am Kabelbaum lose befestigen. Ab jetzt kannst du starten ohne die Kupplung zu betätigen. Aber pass auf, dass kein Gang eingelegt ist!
LG Bernd
-
- Advanced Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 07.12.2004 23:19
- Wohnort: nähe Ffm
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Bearbeite mal oben den Kontakt mit Kontaktspray, WD40 oder so was in der Art. Ansonsten musst du dich um nen neuen oder gebrauchten Schalter umtun.
@BerndGW - Solche Tips in nem Forum, wo du dein Gegenüber nicht kennst, find ich recht grenzwertig. Überleg mal was da alles passieren kann...!
Ich weiß, du hast drauf hingewiesen, trotzdem würd ich so was nicht jemandem erzählen, den ich nicht einzuschätzen weiß.
Liebe Grüße,
Sechsundvierzig
@BerndGW - Solche Tips in nem Forum, wo du dein Gegenüber nicht kennst, find ich recht grenzwertig. Überleg mal was da alles passieren kann...!
Ich weiß, du hast drauf hingewiesen, trotzdem würd ich so was nicht jemandem erzählen, den ich nicht einzuschätzen weiß.
Liebe Grüße,
Sechsundvierzig
- wernerg
- Advanced Member
- Beiträge: 46
- Registriert: 09.09.2007 16:21
- Kontaktdaten:
Das muß nicht unbedingt an der Kupplung liegen, bei meiner DR mit Mädchenknopf geht manchmal der Seitenständer nicht ganz rauf (also z.B. bei gaaaanz wenig Dreck).
Muß ihn dann nur mit dem Fuß nach oben drücken, dann kann man wieder starten. Einfach mal testen
Gruß
Werner
Muß ihn dann nur mit dem Fuß nach oben drücken, dann kann man wieder starten. Einfach mal testen
Gruß
Werner
Schwarz ist Rot und Plus ist Minus
-
- Advanced Member
- Beiträge: 318
- Registriert: 17.01.2010 20:46
- Kontaktdaten:
@ 46: .....hab ich - was kann schon passieren? Er macht einen 20cm Hoppel nach vorne. Ich denke das ist zu verantworten. Grundsätzlich gebe ich dir aber recht! Nur bedenke - der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ich ziehe immer die Kupplung beim Starten, obwohl schon ewig gebrückt. Für den Seitenständer gebe ich aber keinen Tipp.......
Obwohl solche Fehlerquellen im Gelände auch sehr gefährlich werden können. Muss aber jeder Grundsätzlich selbst entscheiden was er macht und sich zutraut.
LG Bernd

Obwohl solche Fehlerquellen im Gelände auch sehr gefährlich werden können. Muss aber jeder Grundsätzlich selbst entscheiden was er macht und sich zutraut.
LG Bernd

- KGR84
- Advanced Member
- Beiträge: 343
- Registriert: 06.05.2007 17:07
- Wohnort: Transdanubien
- Kontaktdaten:
Danke Bernd für deinen Tipp.
Aber lasse mich meine Frage etwas präzisieren.
Ich möcht nicht NUR das Problem beseitigen, sondern auch die Ursache.
Wenn ich eine Funktion am Mopped habe, möchte ich auch, dass diese funktioniert, auch wenn ich sie nicht nutze. Auch ich bin es gewohnt, die Kupplung an allen Fahrzeugen die ich bediene, darunter auch Autos und Kräder, vor dem Start zu zieh, drücke etc.
@ Werner
Am Ständer liegt es sicher nicht, denn damit es funktioniert, muss ich einfach ein paar Mal an der Kupplung rum fummeln, am Ständer mache ich gar nichts, damit es funktioniert.
Also am Kupplungshebel geht ein Kabel raus, sprich die mechanische Bewegung muss vor dem Kabel in ein elektrisches Signal umgewandelt werden, dass dann wie auch immer den e-Starter freigibt.
Nun wird mein Problem sehr wahrscheinlich am Kupplungshebel selber liegen, gehe ich da richtig in der Annahme?
Wie funktioniert dieses Umwandeln von einer Bewegung in ein Signal denn? Ist da so ein ähnlicher Schalter eingebaut, wie der Bremslichtschalter einer ist? Sollte ich den mal tauschen?
Aber lasse mich meine Frage etwas präzisieren.
Ich möcht nicht NUR das Problem beseitigen, sondern auch die Ursache.
Wenn ich eine Funktion am Mopped habe, möchte ich auch, dass diese funktioniert, auch wenn ich sie nicht nutze. Auch ich bin es gewohnt, die Kupplung an allen Fahrzeugen die ich bediene, darunter auch Autos und Kräder, vor dem Start zu zieh, drücke etc.
@ Werner
Am Ständer liegt es sicher nicht, denn damit es funktioniert, muss ich einfach ein paar Mal an der Kupplung rum fummeln, am Ständer mache ich gar nichts, damit es funktioniert.
Also am Kupplungshebel geht ein Kabel raus, sprich die mechanische Bewegung muss vor dem Kabel in ein elektrisches Signal umgewandelt werden, dass dann wie auch immer den e-Starter freigibt.
Nun wird mein Problem sehr wahrscheinlich am Kupplungshebel selber liegen, gehe ich da richtig in der Annahme?
Wie funktioniert dieses Umwandeln von einer Bewegung in ein Signal denn? Ist da so ein ähnlicher Schalter eingebaut, wie der Bremslichtschalter einer ist? Sollte ich den mal tauschen?
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
- tommi
- Advanced Member
- Beiträge: 208
- Registriert: 16.03.2007 00:41
- Wohnort: 97900 külsheim
- Kontaktdaten:
Hab Dein Prob nicht genau verstanden !
Alla, Zündung an, Kupplung gezogen, Starterknopf gedrückt- was passiert dann ??
Nichts, kein Klacken oder Husten, also ich meine tot,bis auf Beleuchtung ???
Dann isses der Kupplungsschalter !
Schau unter die Hebelarmatur, da sind zwei kleine Kreuzschlitzschrauben-
Schalter abschrauben, mit Bremsenreiniger o.Ä. entschmoddern und gut ist`s !
Es wird auch kein Signal umgewandelt, einfach nur ein Stromkreis geschlossen.
Gruß Tommi !
Alla, Zündung an, Kupplung gezogen, Starterknopf gedrückt- was passiert dann ??
Nichts, kein Klacken oder Husten, also ich meine tot,bis auf Beleuchtung ???
Dann isses der Kupplungsschalter !
Schau unter die Hebelarmatur, da sind zwei kleine Kreuzschlitzschrauben-
Schalter abschrauben, mit Bremsenreiniger o.Ä. entschmoddern und gut ist`s !
Es wird auch kein Signal umgewandelt, einfach nur ein Stromkreis geschlossen.
Gruß Tommi !
- KGR84
- Advanced Member
- Beiträge: 343
- Registriert: 06.05.2007 17:07
- Wohnort: Transdanubien
- Kontaktdaten:
Ja das ist mein Problem, das hast du richtig erkannt.
Nur wenn ich dann ein paar mal erneut die Kupplung betätige, funktioniert es irgendwann.
Die beiden Schrauben habe ich schon entdeckt, wollte da nur nicht einfach so rumschrauben.
Also ich werde das mal versuchen, und dann berichten ... Danke daweil.
Nur wenn ich dann ein paar mal erneut die Kupplung betätige, funktioniert es irgendwann.
Die beiden Schrauben habe ich schon entdeckt, wollte da nur nicht einfach so rumschrauben.
Also ich werde das mal versuchen, und dann berichten ... Danke daweil.
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
- tommi
- Advanced Member
- Beiträge: 208
- Registriert: 16.03.2007 00:41
- Wohnort: 97900 külsheim
- Kontaktdaten:
Kein Problem, an dem Teil, wo Du abnimmst, sind nur zwei Kontakte drinn eingegossen, kannst nix verlieren oder kaputt machen
da ist mit Sicherheit Siffe drüber, und durch mehrmaliges betätigen des Hebels "kontaktet`s " dann irgendwann.
Mach sauber, und geht- ich schwör
Das Gegenstück zu dem abgeschraubten Teil, natürlich auch reinigen
Grüßle Tommi !

da ist mit Sicherheit Siffe drüber, und durch mehrmaliges betätigen des Hebels "kontaktet`s " dann irgendwann.
Mach sauber, und geht- ich schwör

Das Gegenstück zu dem abgeschraubten Teil, natürlich auch reinigen

Grüßle Tommi !
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.07.2010 07:51
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 8 Gäste