ich muss jetzt mal was nachfragen. Hab schon die Forensuche genutzt und bin auf einen älteren Beitrag gestoßen. Da hatte jemand genau mein Problem, aber scheinbar kannte das kein anderer. Vielleicht weiß jetzt jemand was.
Ich kontrolliere bei jedem Tanken den Ölstand. DR aus, tanken, zahlen, messen. War jetzt immer genau in Mitte zwischen voll und leer. Gestern dann wars hier in München ziemlich heiß und die DR wurde nicht gerade geschont. Stadtverkehr und Stop-and-go. Also war sie so richtig heiß. Beim messen dann war der Ölstand weit über der "Voll-" Markierung.

Ist der Pegelstand temparaturabhängig? Was mach ich denn da? Hab irgendwie schiss davor, dass ich bei Hitze den Ölstand anpasse und dann bei der allmorgendlichen Fahrt im kalten Zustand kaum mehr Öl da ist.
Oder umgekehrt, der Stand bei niedrigen Temparaturen passt und nach ner ausgiebigen Fahrt in der Kiesgrube der Ölstand so anschwillt, dass die Kurbelwelle das Öl schön aufschäumt (Hab ich hier mal gelesen. Wie gefährlich ist zu viel Öl wirklich????).
Merci schon mal.
Tom