Hallo,
gestern habe ich es endlich geschafft die beiden Anlaufscheiben an der Kupplung zu erneuern (die DR zeigt die typischen Symptome). Das Gute daran ist das die typischen Symptome weg sind aber der Schalthebel ist nun schwergängig bzw. ferdert nicht mehr zurück in die Mittellage. Hinterm Kupplungsdeckel ist für die Schaltwelle eine Feder aber an der war ich nicht dran dennoch muss ich den Kupplungdeckel wieder ab machen um zu schauen was da los ist. Kann das aber noch andere Ursachen haben? Nicht das ich nun wieder alles auseinander baue und der Fehler ist woanders zu suchen!?
An dieser einen Schraube im Kupplungsdeckel, so etwa Höhe der Schaltwelle habe ich auch schon gedreht, tat sich nix...
Gruß
Stefan
Schalthebel federt nicht zurück
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 14.02.2010 10:31
- Kontaktdaten:
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Hab den genauen Aufbau des Schaltmechanismus der DR nicht im Kopf und auch kein WHB hier, aber probier das mal:
Nimm den Kupplungsdeckel ab und schau ob es dann funktioniert. Ich hatte sowas mal bei der GasGas, da war dann eine Kunststoffbuchse aus ihrem Sitz gerutscht und somit war die Schaltwelle weiter nach aussen gerückt, zum Kupplungsdeckel hin. Und das so weit, dass der Deckel auf die Welle gedrückt hat was dann darin resultierte das der Schalthebel schwergängig war und nicht mehr von alleine in seine neutrale Position zurück ging.
Nimm den Kupplungsdeckel ab und schau ob es dann funktioniert. Ich hatte sowas mal bei der GasGas, da war dann eine Kunststoffbuchse aus ihrem Sitz gerutscht und somit war die Schaltwelle weiter nach aussen gerückt, zum Kupplungsdeckel hin. Und das so weit, dass der Deckel auf die Welle gedrückt hat was dann darin resultierte das der Schalthebel schwergängig war und nicht mehr von alleine in seine neutrale Position zurück ging.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Hast du die alte Gehäusedeckeldichtung wieder verwendet oder eine neue Dichtung genommen?
Der Kupplungsdeckel sorgt für ein passendes Spiel der Schaltwelle. Wenn die Dichtung zu dünn ist oder man di Dichtung weg lässt und statt dessen eine Dichtmaße verwendet, dann wird die Schaltwelle eingeklemmt und es kommt zu den von dir geschilderten Problem.
Testen kannst du das ganz einfach. Du löst leicht die Schrauben (eventuell reichen die im Bereich der Schaltwelle/des Kickstarters) des Kupplungsdeckels und wenn es sich dann normal schalten läst, dann ist es so wie oben geschrieben.
Ist es an dem, dann gibt es folgende Lösungen:
- eine stärkere/passende Dichtung
- vorhandene Dichtung plus Dichtmasse
- zwei Dichtungen verwenden
- den Anschlag für die Schaltwelle im Kupplungsdeckel abschleifen (0,2mm sollten reichen)
Der Kupplungsdeckel sorgt für ein passendes Spiel der Schaltwelle. Wenn die Dichtung zu dünn ist oder man di Dichtung weg lässt und statt dessen eine Dichtmaße verwendet, dann wird die Schaltwelle eingeklemmt und es kommt zu den von dir geschilderten Problem.
Testen kannst du das ganz einfach. Du löst leicht die Schrauben (eventuell reichen die im Bereich der Schaltwelle/des Kickstarters) des Kupplungsdeckels und wenn es sich dann normal schalten läst, dann ist es so wie oben geschrieben.
Ist es an dem, dann gibt es folgende Lösungen:
- eine stärkere/passende Dichtung
- vorhandene Dichtung plus Dichtmasse
- zwei Dichtungen verwenden
- den Anschlag für die Schaltwelle im Kupplungsdeckel abschleifen (0,2mm sollten reichen)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 14.02.2010 10:31
- Kontaktdaten:
@Matthias, genau das ist es. Ich hab ne Dichtungsmasse verwendet weil die alte Dichtung natürlich zerbröselte und ich unbedingt noch am WE fahren wollte. Hab grad mal die Schrauben etwas gelöst und siehe da es geht wieder
.
Hab auch schon ne neue original Dichtung bestellt, hoffe nur ich bekomme die Dichtmasse wieder ab.
Danke Dir Matthias
und auch an Saubär

Hab auch schon ne neue original Dichtung bestellt, hoffe nur ich bekomme die Dichtmasse wieder ab.
Danke Dir Matthias

und auch an Saubär

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot] und 5 Gäste