Zitat (Hammer @ Sonntag, 18.April 2010, 19:40 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Das Blech darf aber nicht so umgebogen werden wie auf ersten Foto im Beitrag von Aostina Dienstag, 13.April 2010, 12:27 Uhr gezeigt ist, denn deswegen ist ja der Stift rausgefallen
Zitat (Matthias @ Dienstag 4 13.April 2010, 13:19 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Außerdem sehe ich auf denen Bildern noch, dass das Blech verkehrt rum angebaut ist. Das soll bei richtiger Montage den Passstift abdecken.
Ja du meinst sicher das Richtige. Aber das Blech ist ganz einfach falsch montiert (nicht falsch gebogen) und deckt dadurch den Passstift nicht ab. So wie bereits von mir geschrieben.
Hilfe es klappert brutal (Video)
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.03.2010 15:07
- Kontaktdaten:
So, gestern haben wir das neue Blech samt neuer Nockenwellenantriebsradschrauben montiert. Schrauben gelocktited.
Motor Zusammen gebaut.
Motor weitgehend wieder im Moped verbaut.
Heute abend werden nochmal sämtliche Motorschrauben nachgezogen, Ventilspiel eingestellt, neues Öl draufgegossen und dann sind wir mal gespannt :-)
Anbei ein Bild von dem Sicherungsblech wie es sein sollte.
Motor Zusammen gebaut.
Motor weitgehend wieder im Moped verbaut.
Heute abend werden nochmal sämtliche Motorschrauben nachgezogen, Ventilspiel eingestellt, neues Öl draufgegossen und dann sind wir mal gespannt :-)
Anbei ein Bild von dem Sicherungsblech wie es sein sollte.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (Matthias @ Mittwoch, 14.April 2010, 10:59 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zitat (aostina @ Dienstag 4 13.April 2010, 15:52 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Heute noch die zwei Schrauben fürs Nockenantriebsrad bestellt und wenn die Teile da sind, starten wir den Zusammenbau.
Wie sehen den die alten Schrauben aus, sind die eingelaufen?
Zeig uns doch bitte mal ein Bild.
...und?
Wie sehen den die alten Schrauben aus, sind die eingelaufen?
Zeig uns doch bitte mal ein Bild.
...und?

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Member
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.03.2010 15:07
- Kontaktdaten:
Von den alten Schrauben habe ich leider kein Bild, allerdings ist mir an denen keine Schwäche aufgefallen. Schon verwunderlich, wenn man überlegt, welche Schläge die in ihrem losen Zustand abbekommen haben müssen. Scheinen extrem gehärtet zu sein.
Vorsorglich, trotzdem die neuen montiert. Ich schieß Dir heute abend nochmal ein Bild davon.
Vorsorglich, trotzdem die neuen montiert. Ich schieß Dir heute abend nochmal ein Bild davon.
-
- Member
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.03.2010 15:07
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.03.2010 15:07
- Kontaktdaten:
Gestern wurde das Projekt beendet.
Die letzten Teile des Motors festgezogen. Kabel verlegt, Ventile eingestellt, Öl eingefüllt.
Dann der spannende Moment... Gestartet...
Top. Super Sound, wieder wie eine kleine Nähmaschine. Kein Rasseln, kein Schlagen mehr. Heisst das Spiel des Nockenwellenantriebsrades war tatsächlich der Grund für die Randale.
Es kommt mir auch vor, als würde die Kleine besser als vorher laufen. Das schieb ich mal auf die eingestellten Ventile.
Mir fällt ein riesen Stein vom Herzen.
Nun wollte ich mal herzlichen Dank besonders an den Matthias senden, der mir hier fachkompetent zur Seite stand und die Sache mit dem Sicherungsblech und dem Paßstift entdeckt hat.
Für uns war es halt das erste mal, das wir diesen Motor ausbauen und öffnen. Da bin ich schon sehr begeistert, wenn jemand auf den ersten Blick erkennt, daß etwas falsch montiert ist und bemerkt, dass etwas fehlt.
Alles in allem hat die Sache nun anderthalb Wochen gedauert, wobei an fünf Abenden geschraubt wurde. Die DR geht nun in die Hände meiner Freundin und wird dort lange laufen wie eine junge Göttin.
Danke Euch..
Die letzten Teile des Motors festgezogen. Kabel verlegt, Ventile eingestellt, Öl eingefüllt.
Dann der spannende Moment... Gestartet...
Top. Super Sound, wieder wie eine kleine Nähmaschine. Kein Rasseln, kein Schlagen mehr. Heisst das Spiel des Nockenwellenantriebsrades war tatsächlich der Grund für die Randale.
Es kommt mir auch vor, als würde die Kleine besser als vorher laufen. Das schieb ich mal auf die eingestellten Ventile.
Mir fällt ein riesen Stein vom Herzen.
Nun wollte ich mal herzlichen Dank besonders an den Matthias senden, der mir hier fachkompetent zur Seite stand und die Sache mit dem Sicherungsblech und dem Paßstift entdeckt hat.
Für uns war es halt das erste mal, das wir diesen Motor ausbauen und öffnen. Da bin ich schon sehr begeistert, wenn jemand auf den ersten Blick erkennt, daß etwas falsch montiert ist und bemerkt, dass etwas fehlt.
Alles in allem hat die Sache nun anderthalb Wochen gedauert, wobei an fünf Abenden geschraubt wurde. Die DR geht nun in die Hände meiner Freundin und wird dort lange laufen wie eine junge Göttin.
Danke Euch..
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast