LIMA+Zündkreislauf+Regler+CDI

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hallo!

ich habe die us dr und diese bringt ca. 60V wechselspannung.Ursprünglich war ein kl. Regler verbaut, der ganz anders aussah, als die Regler hier bei uns und auch nur auf wechselspannung (12V) regelte.
Ich habe nun einen eur regler bekommen und stelle fest, dass die stecker die gleichen sind.Kann ich diesen regler nun auch an meine us cdi anstecken oder sollte ich es bleiben lassen.hat jemand erfahrung damit.
Habe keine Lust alles auszutauschen (zu teuer)!
Ich bräuchte dann noch angaben über die kabelbelegung, da meine stecker ab sind (liegen im keller für vergleichszwecke-passen aber).Forensuche war erfolglos...
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.

lgg mofreak
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

??? schwierige Sache,wa?
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Ja das ist halt schwer, da ich noch nie eine Sportversion hatte und ich auch deine Frage nicht ganz verstehe. :huh:

:think: Du willst einen Regler einer S/SHC/SE in ein US/Sportmodell einbauen?

Laut den Schaltplänen dürfte das nicht gehen, das der eine Regler 6 und der andere nur 2 Kabel hat.

Du schreibst aber:
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ursprünglich war ein kl. Regler verbaut, der ganz anders aussah, als die Regler hier bei uns
Ja so ist das.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich habe nun einen eur regler bekommen und stelle fest, dass die stecker die gleichen sind
Ist das nun ein kleiner Regler, so wie er ursprünglich verbaut war?

Hat der Regler eine Teilenummer?
Der Regler der US-Version hat die Nummer 32500-14D00. Dieser ist auch bei der RMX250 von BJ 1989 bis 1997 verbaut wurden.

Alle anderen DR350 Modelle (mit Batterie, egal welches Baujahr) haben den Regler mit der Nummer 32800-14D11.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hallo Matthias!

Ja, ich gebs zu, es war etwas durcheinander beschrieben.

Also ursprüpnglich hatte ich den us regler dran.da dieser aber defekt war und die ganze elektrik hier auch den TÜV nicht überstanden hätte habe ich 2005 alles entfernt (schön doof oder besser schnauze voll).

Was jetzt noch orginal ist,ist der zündstromkreislauf (bleibt auch so).
Allerdings brauche ich gerichteten (14,8V) Gleichstrom, um Hupe und blinkrelais benutzen zu können.

Aus meiner LIMA kommen ein weisses und ein gelbes Kabel,welche mir Wechselspannung liefern.

eigentlich möchte ich nur wissen, wo ich diese beiden Kabel an den regler (14D10 SH535A-12) anschließen soll.
es sind drei gelbe kabel vorhanden, die man über den elektr. schaltplan nicht identifizieren kann (halt alle gelb).
Der Regler war nicht teuer und deswegen kann er auch zur not kaputt gehen.Aber ich brauche beim tÜV soviel saft, dass die Hupe (5Ah) funzt.momentan ist sie heiser...
Info:momentan habe ich ducati spannungswandler und regler dran, welche aber nur 8-10 V durchlassen, deswegen der versuch mit dem orginalen Regler.
Ich möchte halt vermeiden ein kabel zu vertauschen und damit alles zu zerstören.

mfg mofreak
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Also ursprüpnglich hatte ich den us regler dran.da dieser aber defekt warDas ist wie du schon geschrieben hast wirklich nur ein Regler, welcher mit Wechselspannung funktioniert und eigentlich nur ein Wechselstromkondensator ist, der die Spannungsspitzen "vernichten" soll. Da an dem US Modell nur Licht für vorne und hinten vorgesehen ist ist dieses auch völlig ausreichend.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Aus meiner LIMA kommen ein weisses und ein gelbes Kabel,welche mir Wechselspannung liefernRichtig. Da die LiMa bei der US DR anders aufgebaut ist. Hier sind die Spulen in Reihe geschaltet. Bei den "normalen" DR´s kommen drei gelbe Kabel mit Wechselspannung raus, da die Spulen nicht hintereinander geschaltet sind.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->eigentlich möchte ich nur wissen, wo ich diese beiden Kabel an den regler (14D10 SH535A-12) anschließen soll.
es sind drei gelbe kabel vorhanden, die man über den elektr. schaltplan nicht identifizieren kann (halt alle gelb).Eigentlich sollte das egal sein, da es sich genaugenommen um 3 Gleichrichter handelt. Hier geht probieren über studieren, denke ich. Kaputt solte dabei nichts gehen.

Ein größeres Problem sollte die Laderegelung sein, da ja keine Batterie vorhanden ist. Ich bin durch das System noch nicht so ganz durchgestiegen. Das rote Kabel ist auf jedenfall der Ladestrom, der eigentlich der Batterie zugeführt wird. Das orangene Kabel hat dann was mit dem Vergleich zu tun, wie voll die Batterie ist.
Wenn man nun den Strom nur an dem roten Kabel abnimmt denkt der Regler, daß die Batterie leer ist und läßt immer mehr Strom durch, welches die elektrische Anlage zerstören könnte.
Wenn man nun das orangene Kabel mit in den Stromkreis einbindet, wird der regler im ms Bereich ständig abschalten, wenn die Regelspannung erreicht ist und sofort wieder einschalten, da die Spannung zu niedrig ist. Das könnte dann evtl. den Regler zerstören.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Aber ich brauche beim tÜV soviel saft, dass die Hupe (5Ah) funzt.momentan ist sie heiser...
Das wird sich auch nicht wirklich ändern, da die Elektrik der US DR auf ein minimum begrenst ist. Wie oben schon geschrieben ist die LiMa so aulgelegt, dass sie den Scheinwerfer vorne und das Rüchlicht bedienen kann und nicht noch den ganzen "StVO-Krämpel". Eine Möglichkeit wäre vielleicht eine 6V Hupe ggf. mit einem Vorwiderstand.
Gruß Florian
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hallo!

danke für die antwort.mal sehen was ich mache,viell.tausche ich doch irgendwann alles aus (von eur DR).mal sehen was ebay so anzubieten hat.wär wohl das einfachste...
eine 6V hupe habe ich schon drin, aber wie gesagt "heiser".
Eine Frage habe ich noch: kann ich die eur spulenring einfach austauschen oder muss es der ganze deckel sein?Weis jemand ob das austauschbar ist?

lg Mofreak
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->kann ich die eur spulenring einfach austauschen oder muss es der ganze deckel sein?Da der Rotor und Stator breiter sind als der von der US, deswegen muß der gesamte Deckel getauscht werden und auch der Rotor. Für den gesamten Umbau müßte dann noch Kabelbaum, CDI getauscht werden und ggf. die Batterie durch einen Kondensator ersetzen. Den Gleichrichter hast du ja. ;)
Gruß Florian
Benutzeravatar
Opa
Forenpate
Beiträge: 123
Registriert: 04.03.2008 11:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Opa »

Hat von euch schon mal jemand etwas von einer Zehner Diode gehört? Bei den alten Triumph Bonnevilles wie ich mal welche hatte, war eine eingebaut. Wenn ich mich recht erinnere hat die den Wechselstrom in Gleichstrom mit je nachdem wie sie abgestimmt war zwischen 12 und 16V durchgelassen.

Gruß Uli
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste