ölpumpe defekt?

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
bene
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 13.12.2009 21:20
Kontaktdaten:

Beitrag von bene »

hallo,

bin neu hier. Habe mir bereits im sommer eine dr zugelegt...einfach hammer dieses motorrad :good: ...habe auch euer forum schon fleißig auf tipps und tricks untersucht!echt hilfreich...ABER
neuerdings habe ich ein problem!es geht wieder mal um den ölstand. Ich habe schon das gesamte forum durchsucht...komme aber auf keinen grünen zweig:

Habe vor ca. einen monat einen ölwechsel gemacht, mit ölfilterwechsel, und die vorgeschriebenen 1,9l öl aufgefüllt

hier mein problem:
wenn ich die schraube über dem bremspedal öffne kommt geradezu eine fontäne heraus(habe zwischenzeitlich öl nachgefüllt, da zu geringer ölstand), also müsste mehr als genug öl drinnen sein

wenn ich aber den ölstand (bei warmen motor) über den messstab kontrolliere zeigt er immer "L" an, also zu wenig öl!

auch das ölthermometer steigt kaum über die 50°C Marke(bei Außentemperaturen um 0°C)

irgendwas stimmt da nicht!?

habt ihr eine ahnung was da sein könnte....evtl. ölpumpe defekt?

Freue mich auf eure antworten

bene ;)
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

Hi bene

Ich fahr jetzt seit nem gutem monat DR und bin mir mit dem Ölstand, Ölmessung, Öltemperatur und allem auch noch sehr unsicher.

1. welche schraube über dem Bremspedal meinste? und wofür hast du die aufgemacht? Soweit ich weiß sollten alle schrauben da in der gegend zum ölfiltergehäuse und/oder zum generatordeckel gehören. Wegen der Sumpfschmierung läuft das öl nach da unten wenn der motor aus ist und selbst wenn du nur einen kleinen rest öl drin hast sollte da unten bei jeder schraube die mit dem ölkreislauf zusammenhängt ein schwall öl kommen.

2. wielvil kilometer bist du denn seit dem ölwechsel gefahren? Weil ich bin 2000 km seit dem letztem ölwechsel gefahren und hab bis jetzt ungefähr 1,2 liter öl nachgekippt und bei der nächsten messung war der pegel immer noch nich bei voll.

3. zum ölthermometer. bei ner Stunde auf der autobahn und außentemperaturen unter 10° zeigt mein termometer auch nie mehr als 50° an. bei nassem und kalten wetter kommt das thermometer bei mir manchmal nicht über 25°. also wär ich da vorsichtig mit interpretationen. und wie man einen zusammenhang zwischen Thermometer anzeige und ölstand herstellen kann weiß ich nicht. als ich meine dr neu hatte war die verbrennung zu mager und der ölstand zu niedrieg so dass si nach 15min stand oder stopp&go bei 140° grad war und ich sie erstmal abkühlen lassen musste. nachdem das behoben war hatte ich das gefühl als ob niedriger ölstand zu niedriegeren werten bei ölthermometer führt.

so hoffe du kannst damit was anfangen^^
bene
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 13.12.2009 21:20
Kontaktdaten:

Beitrag von bene »

hallo barty,

vielen dank für deine antwort!

die schraube, die ich da beschrieben hab ist die schraube der ölwanne(nicht die ablassschraube unten am motor, sondern die auf der rechten seite unter dem bremspedal).
es sollte doch eig. so sein, dass wenn das motorrad mind. 4std gestanden ist das öl beim kippen des motorrads etwas aus diesem prüfloch herauslaufen soll!?oder, wie ist das bei dir?
bei mir kommt da aber ein richtiger schwall raus, obwohl die ölmenge jetzt beim messen bei betriebstempertatur(60-70°C) genau stimmt.
=>ich denke, dass ich jetzt ca. 2.3l drinnen hab(jetzt stimmt der ölstand aber)
am WE werde ich mich hinsichtlich der ölmenge vergewissern, da ich nochmal einen ölwechsel mache und schaue wie viel öl rauskommt!

PS: Bin ca. 600km seit dem letzten ölwechsel gefahren.

lg bene
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

ja mach das. ich sollte bei richtigem pegel nicht soviel öl drin sein, oder? würd mich auch interressiern.
mit dieser ölstandmessschraube, für kalten motor muss ich ma erstma schlau machen. die kannte ich noch garnich.
mfg
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Die beschriebene Schraube bzw. das dazugehörige Loch kenne ich nicht als Ölstandskontrolle sondern als anschluß für die Öldruckmessung.
Aber egal - relevant ist entweder der Peilstab oder die Befüllung mit Messbecher.

Wobei es beim Peilstab der Originale und nicht das Ölthermometer sein sollte (zur Messung aufsetzen und nicht einschrauben). Und bei der Befüllung sollte auch alles Altöl raus sein - d.h. auch die Schraube im Rahmenbrustrohr entfernen!

zusätzliche Info:
klick
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Ingo @ Donnerstag, 17.Dezember 2009, 13:17 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Die beschriebene Schraube bzw. das dazugehörige Loch kenne ich nicht als Ölstandskontrolle sondern als anschluß für die Öldruckmessung.

Sicher meinte bene diese Schraube...

und diese ist natürlich zur Ölstandskontrolle gedacht.

Ich habe jetzt mal eine Anleitung für die Ölstandskontrolle geschrieben und diese in die Technik FAQ gestellt.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (bene @ Sonntag, 13.Dezember 2009, 21:50 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> auch das ölthermometer steigt kaum über die 50°C Marke(bei Außentemperaturen um 0°C)

Wenn du kein Vertrauen zu deinem Thermometer bzw. zu dem Ölstand deiner DR hast, dann kannst du ja in dem Fall der niedrigen Temperatur am Thermometer die Temperatur am Motor überprüfen.
Ob dieser nun nur 50° oder 90° kann man ja auch zur Not mit der Hand fest stellen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
ogghi
Advanced Member
Beiträge: 362
Registriert: 26.11.2006 01:48
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von ogghi »

Vielen Dank fuer die Anleitung!

So klar geschrieben ist das klasse! Jetzt weiss ich auch genau wie es zu machen ist :clap:
Benutzeravatar
Funkystein
Forenpate
Beiträge: 390
Registriert: 16.12.2004 01:26
Wohnort: Borgdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Funkystein »

super! so was sollte auch auf die Startseite! Es gibt doch wirklich viele Nachfragen!
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
Benutzeravatar
Raffael
Advanced Member
Beiträge: 205
Registriert: 16.09.2008 16:42
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von Raffael »

super Matthias! thanks... :clap:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 10 Gäste