Zitat (mkucki 4 Donnerstag, 15.Oktober 2009, 18:48 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hallo Heiner,
ich bringe hier mal ein Zitat, aus einem alten Thread von mir, von ThomasD:
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->- Schweißnähte am Krümmer begradigen, möglichen Durchmesser auch ausnutzen
Das kannst Du problemlos mit nem Dremel machen.
Hi,
hatte mir inzwischen den ABP-Krümmer bestellt, auch der hat eine (zu) dicke Schweißnaht, die man sicher kleiner dremeln kann.
und dann hat er im ersten Krümmungsteil unten auch noch einen (fertigungsbedingten?) einzelnen dicken Schweißpunkt im Rohr - weiß einer wozu?
kann man die alte Dichtung am Zyl.kopf nehmen oder wo bekommt man ggfs. eine neue?
Krümmer und ESD gleicher Durchmesser
- 2RaFa
- Advanced Member
- Beiträge: 76
- Registriert: 17.08.2009 23:43
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Zitat (2RaFa 4 Donnerstag, 15.Oktober 2009, 19:09 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hi,
hatte mir inzwischen den ABP-Krümmer bestellt, auch der hat eine (zu) dicke Schweißnaht, die man sicher kleiner dremeln kann.
Ja sicher, kannst (oder, solltest) Du weg dremeln - ist aber Edelstahl und da solltest Du auspassen, dass Dein Dremel-Werkzeug nicht heiss läuft sonst fliegt Dir das nämlich um die Ohren...
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->und dann hat er im ersten Krümmungsteil unten auch noch einen (fertigungsbedingten?) einzelnen dicken Schweißpunkt im Rohr - weiß einer wozu?
Wenn Du den Schweißpunkt aussen AM Rohr...(?) meinst - der dienst lediglich dazu, dass das ovale Anschlussstück nicht verloren geht.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->kann man die alte Dichtung am Zyl.kopf nehmen oder wo bekommt man ggfs. eine neue?
Versuch`s einfach - ansonsten ausmessen und ne neue im Zubehör besorgen (frag mich nicht woher ich meine Dichtung habe - hab ne ganze Hand voll von dem Zeug rum liegen, und eine hat gepasst)
hatte mir inzwischen den ABP-Krümmer bestellt, auch der hat eine (zu) dicke Schweißnaht, die man sicher kleiner dremeln kann.
Ja sicher, kannst (oder, solltest) Du weg dremeln - ist aber Edelstahl und da solltest Du auspassen, dass Dein Dremel-Werkzeug nicht heiss läuft sonst fliegt Dir das nämlich um die Ohren...
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->und dann hat er im ersten Krümmungsteil unten auch noch einen (fertigungsbedingten?) einzelnen dicken Schweißpunkt im Rohr - weiß einer wozu?
Wenn Du den Schweißpunkt aussen AM Rohr...(?) meinst - der dienst lediglich dazu, dass das ovale Anschlussstück nicht verloren geht.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->kann man die alte Dichtung am Zyl.kopf nehmen oder wo bekommt man ggfs. eine neue?
Versuch`s einfach - ansonsten ausmessen und ne neue im Zubehör besorgen (frag mich nicht woher ich meine Dichtung habe - hab ne ganze Hand voll von dem Zeug rum liegen, und eine hat gepasst)
Gruß Markus
- 2RaFa
- Advanced Member
- Beiträge: 76
- Registriert: 17.08.2009 23:43
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Zitat (mkucki @ Donnerstag, 15.Oktober 2009, 19:25 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Ja sicher, kannst (oder, solltest) Du weg dremeln - ist aber Edelstahl und da solltest Du auspassen, dass Dein Dremel-Werkzeug nicht heiss läuft sonst fliegt Dir das nämlich um die Ohren...
Hallo Markus,
habe die Schweißnaht mit Dremel geglättet und den Krümmer montiert: sitzt mit alter Dichtung dicht am Zylinderkopf, aber ist (nach Absägen von 1,5 cm) leider nicht dicht zu kriegen am Endtopfrohr, wo er zwar um die 3 cm schön knapp reinpasst - aber leider stimmt der Winkel nicht optimal, so dass nach unten Gas entweicht, auch wenn man die Klemme sehr fest zieht.
was kann man zum Dichten nun noch machen: eine Folie würde noch dazwischen gehen, aber gibt es so dünne Dichtfolien???
Ja sicher, kannst (oder, solltest) Du weg dremeln - ist aber Edelstahl und da solltest Du auspassen, dass Dein Dremel-Werkzeug nicht heiss läuft sonst fliegt Dir das nämlich um die Ohren...
Hallo Markus,
habe die Schweißnaht mit Dremel geglättet und den Krümmer montiert: sitzt mit alter Dichtung dicht am Zylinderkopf, aber ist (nach Absägen von 1,5 cm) leider nicht dicht zu kriegen am Endtopfrohr, wo er zwar um die 3 cm schön knapp reinpasst - aber leider stimmt der Winkel nicht optimal, so dass nach unten Gas entweicht, auch wenn man die Klemme sehr fest zieht.
was kann man zum Dichten nun noch machen: eine Folie würde noch dazwischen gehen, aber gibt es so dünne Dichtfolien???
Gruß
Heiner - janz nah bei Kölle
Heiner - janz nah bei Kölle
- Flohlaus
- Member
- Beiträge: 27
- Registriert: 26.03.2007 07:27
- Wohnort: 88605 Heudorf
- Kontaktdaten:
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo Heiner,
aber dann hast Du doch jetzt den Sound, den Du wolltest...
Spaß bei Seite!
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->leider nicht dicht zu kriegen am Endtopfrohr, wo er zwar um die 3 cm schön knapp reinpasst - aber leider stimmt der Winkel nicht optimal, so dass nach unten Gas entweicht, auch wenn man die Klemme sehr fest zieht.
Leider habe ich das Prob. auch. Nach Montage einer 2. vernünftigen Auspuffschelle ist es besser geworden, aber auch nicht 100% dicht.
Ich glaube, dass ich jetzt während der miesen Jahreszeit die ganze Sache nochmal auseinander rupfe, und ne vernünftige "Lösung" schweißen werde.
aber dann hast Du doch jetzt den Sound, den Du wolltest...

Spaß bei Seite!
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->leider nicht dicht zu kriegen am Endtopfrohr, wo er zwar um die 3 cm schön knapp reinpasst - aber leider stimmt der Winkel nicht optimal, so dass nach unten Gas entweicht, auch wenn man die Klemme sehr fest zieht.
Leider habe ich das Prob. auch. Nach Montage einer 2. vernünftigen Auspuffschelle ist es besser geworden, aber auch nicht 100% dicht.
Ich glaube, dass ich jetzt während der miesen Jahreszeit die ganze Sache nochmal auseinander rupfe, und ne vernünftige "Lösung" schweißen werde.
Gruß Markus
- 2RaFa
- Advanced Member
- Beiträge: 76
- Registriert: 17.08.2009 23:43
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Zitat (mkucki @ Sonntag, 18.Oktober 2009, 15:11 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Leider habe ich das Prob. auch. Nach Montage einer 2. vernünftigen Auspuffschelle ist es besser geworden, aber auch nicht 100% dicht.
Ich glaube, dass ich jetzt während der miesen Jahreszeit die ganze Sache nochmal auseinander rupfe, und ne vernünftige "Lösung" schweißen werde.
Hallo Markus,
schön wenn man schweißen kann!
wo hast du denn neben der Original-Schelle noch eine 2. plazieren können?
- oder hast du die alte ganz ersetzt? .. daran hatte ich auch gedacht und hätte ich schon versucht, wenn ich wüsste, wo ich eine stabile und passende, vielleicht breitere finde!
@ Flohlaus:
habe mir eine roteBullen-Dose aufgeschnitten und einen Streifen cirkulär implantiert - es hilft tatsächlich: es brabbelt jetzt nur noch wenig aus dem unteren Schlitz - vermutlich solange, bis sich das zarte RedBull-Streifchen in Wohlgefallen auflöst.
Ich glaube, dass ich jetzt während der miesen Jahreszeit die ganze Sache nochmal auseinander rupfe, und ne vernünftige "Lösung" schweißen werde.
Hallo Markus,
schön wenn man schweißen kann!
wo hast du denn neben der Original-Schelle noch eine 2. plazieren können?
- oder hast du die alte ganz ersetzt? .. daran hatte ich auch gedacht und hätte ich schon versucht, wenn ich wüsste, wo ich eine stabile und passende, vielleicht breitere finde!
@ Flohlaus:
habe mir eine roteBullen-Dose aufgeschnitten und einen Streifen cirkulär implantiert - es hilft tatsächlich: es brabbelt jetzt nur noch wenig aus dem unteren Schlitz - vermutlich solange, bis sich das zarte RedBull-Streifchen in Wohlgefallen auflöst.
Gruß
Heiner - janz nah bei Kölle
Heiner - janz nah bei Kölle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste