DR350 vs. WR400
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.07.2007 22:27
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Hallo Leute, ein Mistfink hat mir meine US-DR geklaut vor nicht ganz vier Wochen. Nun muss ich mich langsam nach dem Schock nach einer neuen Karre umsehen. Wer hat von Euch schon mal mit einer WR400 das Vergnuegen gehabt? Ich fahre zwar sportlich Enduro aber weiss natuerlich die Gutmuetigkeit einer DR zu schaetzen, etwas mehr Power koennte es dennoch sein. Kenne aber auch die schlechte Verarbeitung und die Macken der DR350. Bin dankbar fuer konstruktive Beitraege. evas_doktor
-
- Advanced Member
- Beiträge: 46
- Registriert: 25.06.2009 02:54
- Wohnort: Bei Kiel rechts rum Richtung Strand :-)
- Kontaktdaten:
Gefahren bin ich die WR nicht, kenne aber 2 Besitzer. Ist natürlich leichter und stärker als unsere Trecker, Fahrwerk ebenfalls besser.
Dafür ist da dauernd was zu schrauben, die Wartungsintervalle haben mich davon abgehalten, mich näher mit der Kiste zu beschäftigen.
Dafür ist da dauernd was zu schrauben, die Wartungsintervalle haben mich davon abgehalten, mich näher mit der Kiste zu beschäftigen.
"Ich fahr Motorrad-Triathlon."
"Was ???"
"Ja, ich setz mich auf meine ENDURO und TRIALE um die CROSS-Strecke !"
"Was ???"
"Ja, ich setz mich auf meine ENDURO und TRIALE um die CROSS-Strecke !"
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
An einer Yam ist nicht "dauernd" was zu schrauben. Es sei denn, Du erwischst eine verhunzte Gurke, was bei Mopeten höheren Alters schon mal vorkommen kann.
Sei Dir aber über folgendes im Klaren: Eine WRF ist ne Sportenduro und nicht oder nur sehr eingeschränkt alltagstauglich. Die Wartungsintervalle sind viel enger wie bei der DR. Ölwechsel alle max. 800 km ist Pflicht! Ansonsten sind die WRF´s die pflegeleichtesten unter den Sportenduros. Kein Vergleich zu den orangen Kommunalfahrzeugen.
Die WRF hat ein wesentliches besseres Fahrwerk und kommt mit spontaner Leistungsentfaltung daher. Der Flachschieber der US-DR bringt zwar schon viel im Vergleich zum Gleichdruckvergaser, aber die WRF setzt noch einen drauf. Keine Sorge: Ist fahrbar und man ist schnell dankbar dafür.
Ich selbst fahre die 250er auf 290ccm aufgestockt. Diese Leistung reicht mir aus, ne 450er brauch ich nicht. 400er war mir zu alt und kein E-Starter.
Sei Dir aber über folgendes im Klaren: Eine WRF ist ne Sportenduro und nicht oder nur sehr eingeschränkt alltagstauglich. Die Wartungsintervalle sind viel enger wie bei der DR. Ölwechsel alle max. 800 km ist Pflicht! Ansonsten sind die WRF´s die pflegeleichtesten unter den Sportenduros. Kein Vergleich zu den orangen Kommunalfahrzeugen.
Die WRF hat ein wesentliches besseres Fahrwerk und kommt mit spontaner Leistungsentfaltung daher. Der Flachschieber der US-DR bringt zwar schon viel im Vergleich zum Gleichdruckvergaser, aber die WRF setzt noch einen drauf. Keine Sorge: Ist fahrbar und man ist schnell dankbar dafür.
Ich selbst fahre die 250er auf 290ccm aufgestockt. Diese Leistung reicht mir aus, ne 450er brauch ich nicht. 400er war mir zu alt und kein E-Starter.
Grüsse,
Tom
Tom
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.07.2007 22:27
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Ich freue mich sehr das Ihr was zu dem Thema sagt, schliesslich ist es ja kein typisches DR350 Thema.
Der Idealfall ist natuerlich ein echter Umsteiger wie ThomasD der tatsaechlich beide Mopeds im Gelaende bewegt (hat).
Was faehrst Du denn eigentlich mit der WR vorzugsweise fuer Gelaende, schwierige kleine Sachen mit Baumstaemmen, Graeben springen, Steilauffahrten etc., oder eher schnelle Wege, Acker, Sand, vielleicht Cross? Mein Profil waere das zuerst genannte.
Die Kraft der 350 hat mir fast immer genuegt obwohl ich nichtmal einen Flachschieber in meiner US-DR hatte. Der war so verschlissen das er gar nicht mehr ging.
Hast Du mit der (aufgebohrten) 250 genug Drehmoment fuer Trailpassagen, meine auch ohne Kupplung Vorderrad im 1. anlupfen um einen Stamm oder Stein zu nehmen? Nervt Dich die Drehzahl, eventuell der Laerm? Hat Dich bei der DR die Zuverlaessigkeit und Einfachheit begeistert und die schlechte Verarbeitung genervt, wie jedenfalls mich?
Der Idealfall ist natuerlich ein echter Umsteiger wie ThomasD der tatsaechlich beide Mopeds im Gelaende bewegt (hat).
Was faehrst Du denn eigentlich mit der WR vorzugsweise fuer Gelaende, schwierige kleine Sachen mit Baumstaemmen, Graeben springen, Steilauffahrten etc., oder eher schnelle Wege, Acker, Sand, vielleicht Cross? Mein Profil waere das zuerst genannte.
Die Kraft der 350 hat mir fast immer genuegt obwohl ich nichtmal einen Flachschieber in meiner US-DR hatte. Der war so verschlissen das er gar nicht mehr ging.
Hast Du mit der (aufgebohrten) 250 genug Drehmoment fuer Trailpassagen, meine auch ohne Kupplung Vorderrad im 1. anlupfen um einen Stamm oder Stein zu nehmen? Nervt Dich die Drehzahl, eventuell der Laerm? Hat Dich bei der DR die Zuverlaessigkeit und Einfachheit begeistert und die schlechte Verarbeitung genervt, wie jedenfalls mich?
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat (evas_doktor 4 Sonntag, 20.September 2009, 20:57 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was faehrst Du denn eigentlich mit der WR vorzugsweise fuer Gelaende, schwierige kleine Sachen mit Baumstaemmen, Graeben springen, Steilauffahrten etc., oder eher schnelle Wege, Acker, Sand, vielleicht Cross? Mein Profil waere das zuerst genannte.
Ich fahre ersteres, am liebsten stark triallastig. Da ist die 250er wie gemacht für. Die 450er tut sich da schon schwerer, ist nicht so wendig. Im Wald fahre ich alle Hänge wie die Kollegen auf 300er 2T-Kommunalfahrzeugen.
Im Sand zählt hingegen vorwiegend Leistung. War da mal mit zwei Kollegen auf 520ern unterwegs und da war der Unterschied sehr deutlich.
Zitat (evas_doktor)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die Kraft der 350 hat mir fast immer genuegt
Mir auch, deswegen auch nur die kleine. Frag mal Andre und Tinka, denen reicht die auch aus.
Zitat (evas_doktor)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hast Du mit der (aufgebohrten) 250 genug Drehmoment fuer Trailpassagen, meine auch ohne Kupplung Vorderrad im 1. anlupfen um einen Stamm oder Stein zu nehmen?
Ich hab keine Kupplung, ich fahr Rekluse
Generell will die 250er aber fahraktiv mit Körpereinsatz und Kupplung bei solchen Hindernissen bewegt werden. Hat man das mal erlernt, gibt es keine Probleme (meistens...).
Zitat (evas_doktor)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Nervt Dich die Drehzahl, eventuell der Laerm?
Ich war früher auch einer, der den klassischen Endurofahrstil mit ordentlich Drehmoment liebte. Bin letztens mal zum Vergleich ne 400er Beta gefahren - das war wie "cheaten". Irgendwie in nen Hang reinluschen, die Beta zieht Dich raus. Das geht mit der 250er nicht. Die will sauber bewegt mit einer erhöhten Grunddrehzahl gefahren werden. Nerven tut mich das nicht - im Gegenteil: Gimme fire - Geil!
Lärm? Es gibt kaum eine leisere Sportenduro wie die WRF. Mit dem Serienauspuff, versteht sich. Der ab Bj. 05 taugt dann auch, die Baujahre davor gab es einen schweren Stahlpott mit weniger Leistung.
Zitat (evas_doktor)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hat Dich bei der DR die Zuverlaessigkeit und Einfachheit begeistert und die schlechte Verarbeitung genervt, wie jedenfalls mich?
Ich hatte andere Beweggründe zum Wechseln. Bei mir ging es mehr und mehr Richtung "Hardenduro" denn gemütlichem Endurowandern. Klar geht auch vieles mit der DR, aber das Gewicht und dessen ungünstige Verteilung, die schlechte Ergonomie, das Fahrwerk machen es einem unnötig schwer.
Ich hatte zwischendurch für ein Jahr nen Trialer mit 75 kg - da merkst erst mal, was Du fahrtechnisch umsetzen kannst als Nasenbohrer mit einem leichten Mopped.
Tja - und dann war die DR und der Trialer weg, und die WR da. War die beste Entscheidung in meiner bisherigen Offroadzeit.
Ich fahre ersteres, am liebsten stark triallastig. Da ist die 250er wie gemacht für. Die 450er tut sich da schon schwerer, ist nicht so wendig. Im Wald fahre ich alle Hänge wie die Kollegen auf 300er 2T-Kommunalfahrzeugen.
Im Sand zählt hingegen vorwiegend Leistung. War da mal mit zwei Kollegen auf 520ern unterwegs und da war der Unterschied sehr deutlich.
Zitat (evas_doktor)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die Kraft der 350 hat mir fast immer genuegt
Mir auch, deswegen auch nur die kleine. Frag mal Andre und Tinka, denen reicht die auch aus.
Zitat (evas_doktor)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hast Du mit der (aufgebohrten) 250 genug Drehmoment fuer Trailpassagen, meine auch ohne Kupplung Vorderrad im 1. anlupfen um einen Stamm oder Stein zu nehmen?
Ich hab keine Kupplung, ich fahr Rekluse

Zitat (evas_doktor)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Nervt Dich die Drehzahl, eventuell der Laerm?
Ich war früher auch einer, der den klassischen Endurofahrstil mit ordentlich Drehmoment liebte. Bin letztens mal zum Vergleich ne 400er Beta gefahren - das war wie "cheaten". Irgendwie in nen Hang reinluschen, die Beta zieht Dich raus. Das geht mit der 250er nicht. Die will sauber bewegt mit einer erhöhten Grunddrehzahl gefahren werden. Nerven tut mich das nicht - im Gegenteil: Gimme fire - Geil!
Lärm? Es gibt kaum eine leisere Sportenduro wie die WRF. Mit dem Serienauspuff, versteht sich. Der ab Bj. 05 taugt dann auch, die Baujahre davor gab es einen schweren Stahlpott mit weniger Leistung.
Zitat (evas_doktor)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hat Dich bei der DR die Zuverlaessigkeit und Einfachheit begeistert und die schlechte Verarbeitung genervt, wie jedenfalls mich?
Ich hatte andere Beweggründe zum Wechseln. Bei mir ging es mehr und mehr Richtung "Hardenduro" denn gemütlichem Endurowandern. Klar geht auch vieles mit der DR, aber das Gewicht und dessen ungünstige Verteilung, die schlechte Ergonomie, das Fahrwerk machen es einem unnötig schwer.
Ich hatte zwischendurch für ein Jahr nen Trialer mit 75 kg - da merkst erst mal, was Du fahrtechnisch umsetzen kannst als Nasenbohrer mit einem leichten Mopped.
Tja - und dann war die DR und der Trialer weg, und die WR da. War die beste Entscheidung in meiner bisherigen Offroadzeit.
Grüsse,
Tom
Tom
-
- Member
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.07.2007 22:27
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Hast Du sie schon mal zum kochen gebracht oder ist das bei ¨unserem Fahrstil¨ inder Regel kein Problem? Was denkst Du ueber die Haltbarkeit vom Motor (insgesamt) bei angemessenem Enduro fahren ohne Wettbewerb, wieviel Km gibst Du ihm bis zu einer Sarnierung. Das Materiel ist doch vielleicht besser als das der DR und die Zahlen machen ihr vielleicht gar Nix aus? Haben die Modelle vor 2005 eklatante Macken die vom Kauf abhalten sollten?
Ich bin durch die US-DR und meine LC4 vorher auch mehr Richtung Hardenduro gedriftet, siehe z. B. unsere Fruehjahrsenduro 2009:
http://www.tuckerseiten.de/members/mart ... index.html
Entweder ich bin allein unterwegs oder mit solchen Leuten und dann geht es um ca. 140 bis 170 km Offroad am Tag.
Da wird mein Hinterster auf der Yamahasitzbank ziemlich jammern, oder?
Ich bin durch die US-DR und meine LC4 vorher auch mehr Richtung Hardenduro gedriftet, siehe z. B. unsere Fruehjahrsenduro 2009:
http://www.tuckerseiten.de/members/mart ... index.html
Entweder ich bin allein unterwegs oder mit solchen Leuten und dann geht es um ca. 140 bis 170 km Offroad am Tag.
Da wird mein Hinterster auf der Yamahasitzbank ziemlich jammern, oder?
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab meine WR noch nie zum Kochen gebracht. Bin aber nicht unbedingt der Maßstab für sowas. Im Yamaha-Forum ist man sich aber auch einig, dass die WR kaum zum kochen zu kriegen ist. Zumal das System mit dem Ausgleichbehälter für die Kühlflüssigkeit sehr gut funktioniert. Anstatt das Kühlwasser dampfend rauszudrücken, wandert es in den Behälter und wird nach "Beruhigung" wieder zurückbefördet. Wenn die Karre heiß ist, hört man es ein wenig gurgeln.
Kilomenterleistung hängt von vielem ab, ich hab da keinen Anhaltspunkt. Im amerikanischen Thumpertalk hat mal einer nach 10.000 km den Motor aufgemacht und außer den Kolbenringen war nix.
Was man alle 1-2 Jahre wechseln sollte, ist die Steuerkette. Das betreffende Ritzel ist aufgeschweißt, somit ein Wechsel teuer.
Vor 2005 gab es ein Problem beim Anlasserfreilauf der 450er WR, sonst ist mir nix bekannt. Wobei ich über die 400er bzw. 426 wenig sagen kann. Da müßtest Du mal im WR/YZ-Forum oder auf Thumpertalk stöbern.
Die Sitzbank ist halt nicht wie die von ner Goldwing - ziehst ne Radlerhose drunter, dann geht das
Kilomenterleistung hängt von vielem ab, ich hab da keinen Anhaltspunkt. Im amerikanischen Thumpertalk hat mal einer nach 10.000 km den Motor aufgemacht und außer den Kolbenringen war nix.
Was man alle 1-2 Jahre wechseln sollte, ist die Steuerkette. Das betreffende Ritzel ist aufgeschweißt, somit ein Wechsel teuer.
Vor 2005 gab es ein Problem beim Anlasserfreilauf der 450er WR, sonst ist mir nix bekannt. Wobei ich über die 400er bzw. 426 wenig sagen kann. Da müßtest Du mal im WR/YZ-Forum oder auf Thumpertalk stöbern.
Die Sitzbank ist halt nicht wie die von ner Goldwing - ziehst ne Radlerhose drunter, dann geht das

Grüsse,
Tom
Tom
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die Sitzbank ist halt nicht wie die von ner Goldwing - ziehst ne Radlerhose drunter, dann geht das wink.gif
Oder keine dicken Eier haben!

Oder keine dicken Eier haben!




Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste