Ölfilter wechseln

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Elliot
Advanced Member
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2007 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Elliot »

Ich will beim nächsten Ölwechsel den Filter erstmalig selbst wechseln (die Betonung liegt nur auf SELBST; nicht , dass das noch nie an meiner DR gemacht worden wäre ;) )

Gibt`s irgendeine Vorgehensweise, die sich besonders bewährt hat? Wegen Sauerei und so? Auf die linke Seite legen vor dem Öffenen, wenn aus den Ablassschrauben nix mehr kommt z.B.?

Will ja wirklich alles raushaben, um korrekt zu befüllen ...
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

Falsch machen kann man eigentlich nichts. Man sollte allerdings darauf achten, dass der O-Ring des Filters nicht verloren geht, sofern der neue Filter keinen neuen mitbringt.
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Elliot
Advanced Member
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2007 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Elliot »

Ok, danke für den Tip.
Und wat is nu mit Ankippen? Wieviel kommt einem da aus dem Filter noch entgegen, wenn man das nicht macht? Die Differenz der Füllmenge wird ja ne Beduetung haben ;)
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5432
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Stell doch einfach nen Behälter unter.
Der alte Rotz muss ja eh raus.
Wenn Du sie kippst, bleibt Dein Rahmen zwar sauberer aber ein gewisser Rest "Altöl" bleibt zurück ;)
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
BrummBrumm
Advanced Member
Beiträge: 129
Registriert: 26.10.2008 16:52
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Was ich bei meinem kompletten Ölwechsel (Filter, Rahmenablassschraube) festgestellt habe, ist das noch etwas altes Öl mehr rauskommt, wenn man bei gezogener Vorderbremse die Gabel kräftig ein und ausfedern lässt.
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

Zitat (BrummBrumm @ Mittwoch, 09.September 2009, 12:00 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was ich bei meinem kompletten Ölwechsel (Filter, Rahmenablassschraube) festgestellt habe, ist das noch etwas altes Öl mehr rauskommt, wenn man bei gezogener Vorderbremse die Gabel kräftig ein und ausfedern lässt.
Und die Sauerei danach? :crazy:

Mopped warm fahren, im Stand nach einander alle Schrauben lösen und Öl ablassen, das Sieb im Rahmen reinigen. Ölfilter wechseln und ausreichend neues Öl einfüllen :) Fertig :)
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Elliot
Advanced Member
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2007 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Elliot »

Ein Sieb im Rahmen? :crazy:
Benutzeravatar
tommi
Advanced Member
Beiträge: 208
Registriert: 16.03.2007 00:41
Wohnort: 97900 külsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Genau, erst warm fahren, damit aller Metallischer Abrieb in der Schwebe ist !
Und dann erst am Motorblock ablassen, dann am Rahmenresevoir ( wie schreibt man das? so das wie bei den Kondomen halt :P ) die Schraube öffnen, und was großes unterstellen, da is mir letztes mal die Suppe aber mit Schmackes entgegen gekommen. Hätte ich net geglaubt, da ja vorher schon am Block abgelassen ?!
Dann machst den Filter raus, neuen mit O-Ring wieder rein, neu Öl druff und gut is !
Tommi
Der Sieb is hinter der Schraube im Rahmen !
Benutzeravatar
mkucki
Forenpate
Beiträge: 288
Registriert: 12.01.2008 20:26
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von mkucki »

Zitat (tommi @ Mittwoch, 09.September 2009, 22:30 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und dann erst am Motorblock ablassen, dann am Rahmenresevoir ( wie schreibt man das? so das wie bei den Kondomen halt :P )
Der Sieb is hinter der Schraube im Rahmen !
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->  Ein Sieb im Rahmen?

Am vorderen Rahmenrohr sind 2 (in Worten: zwei) Ablassschrauben - und das Sieb sitzt hinter der Schraubverbindung an der der Gewebeschlauch montiert ist.
Mittels dieses Schlauches wird so'n bisschen Öl in den Motor geschickt, sonst nichts weiter :rolleyes:
Gruß Markus
Elliot
Advanced Member
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2007 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Elliot »

Danke für die Tips. Die eigentliche Frage ist zwar unbeantwortet geblieben (Ankippen oder nicht? ; bleibt die Differenzmenge beim Abbauen im Filter oder läuft sie durch Kippen des Mopeds ins Gehäuse durch die Ablaßschrauben raus?), aber dafür weiß ich jetzt etwas über ein mir bis dato unbekanntes Sieb.

Der letzte Satz vor diesem Eintrag hier ist zwar wieder für die Rubrik "Bitte lerne die DR in- und auswendig und mach eine Mechanikerlehre BEVOR du dich hier anmeldest damit sich keiner über dich lustig macht", aber das kenne ich ja nun seit zwei Jahren... nun weiß ich endlich, wozu die Schläuche da sind :uups:

;)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 4 Gäste