
Motorprobleme mit meiner DR!
Haloha, ich bin neu im Forum und habe ein ungelöstes Problem mit meiner DR 350 Dk41a von Maier . Ich versuche es einfach mal so gut wie möglich zu beschreiben: Zum Ersten springt sie nicht gut an und ich habe schon rausgefunden, dass aus irgendeinem Grund die Zündkerze verrust und wenn ich sie sauber mache, dann springt sie so gut wie immer sofot an. Dazu wird der Motor und der Auspuff am Anfang ( ersten 3 km) richtig heiß, so dass die Verkleidung und Kabel anfangen zu schmilzen. Nach 3 bis 4 km läuft die Karre dann immer astrein und alles ist in Ordnung. Ich habe das Motorad schon in der Werkstatt, aber die wissen auch nicht so richtig was es sein könnte. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben
. Gruß Joe

Hallo Leute ! Ich beziehe mich auf meinem Beitrag vom 6 August den ich aber nochmal beifüge. Wenn irgendwer ein Idee hat dann äußere Sie bitte. Ich kann jeden Tipp gebrauchen. Das ist doch nicht normal das der Motor so heiß wird aber dann Prima läuf.
Gruß Joe
Haloha, ich bin neu im Forum und habe ein ungelöstes Problem mit meiner DR 350 Dk41a von Maier . Ich versuche es einfach mal so gut wie möglich zu beschreiben: Zum Ersten springt sie nicht gut an und ich habe schon rausgefunden, dass aus irgendeinem Grund die Zündkerze verrust und wenn ich sie sauber mache, dann springt sie so gut wie immer sofot an. Dazu wird der Motor und der Auspuff am Anfang ( ersten 3 km) richtig heiß, so dass die Verkleidung und Kabel anfangen zu schmilzen. Nach 3 bis 4 km läuft die Karre dann immer astrein und alles ist in Ordnung. Ich habe das Motorad schon in der Werkstatt, aber die wissen auch nicht so richtig was es sein könnte. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben
. Gruß Joe

Haloha, ich bin neu im Forum und habe ein ungelöstes Problem mit meiner DR 350 Dk41a von Maier . Ich versuche es einfach mal so gut wie möglich zu beschreiben: Zum Ersten springt sie nicht gut an und ich habe schon rausgefunden, dass aus irgendeinem Grund die Zündkerze verrust und wenn ich sie sauber mache, dann springt sie so gut wie immer sofot an. Dazu wird der Motor und der Auspuff am Anfang ( ersten 3 km) richtig heiß, so dass die Verkleidung und Kabel anfangen zu schmilzen. Nach 3 bis 4 km läuft die Karre dann immer astrein und alles ist in Ordnung. Ich habe das Motorad schon in der Werkstatt, aber die wissen auch nicht so richtig was es sein könnte. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben

-
- Member
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.04.2009 23:30
- Kontaktdaten:
Hallo Joe_88,
ein richtig schönes und mal etwas anderes Problemchen hast Du da !
Also Deine verrußte Kerze deutet schon mal auf ein viel zu fettes Gemisch hin. Das ist nicht wirklich prima. Hilft aber auch nicht weiter, denn ein zu fettes Gemisch ist eigentlich gut für die Innenkühlung der Zylinderwand und des Kolbenbodens. Dein Problem ist aber wohl das Gegenteil. Außerdem müßte die übermäßige Hitzeentwicklung im Brennraum die Kerze ja eigentlich wieder frei brennen.
Läßt Du sie im Stand schon richtig gut warmlaufen, bevor Du los fährst ? Ich kann das kaum glauben, dass die nach 3 Km schon so heiß wird
Scheinbar wird Dein Motor zunächst fast nur vom Fahrtwind gekühlt, obwohl doch auch der Olkreislauf einen Teil der Wärme abführen soll. Vielleicht liegt hier Dein Problem. Vielleicht ist irgendeine Bohrung/Leitung des Ölkreislaufs verengt oder verstopft.
Kalter Motor = kaltzes zähes Öl;
Zähes Öl + Verstopfung oder Verengung = schlechte Wärmeabführung an Motoröl;
geringe Wärmeabführung an Motoröl = nur sehr langsame Erwärmumg des Öls;
langsame Erwärmung des Öls = dünnflüssigeres Öl
dünnflüssiges Öl = kann endlich zirkulieren und (mit)kühlen.
Das könnte eine Erklärung sein, warum der Motor zuerst sehr schnell heiß wird (viel Reibung durch wenig Schmierung), sich dann aber normalisiert.
Hast Du ein Ölthermometer ? Die Beobachtung der Temperaturentwicklung im Öl im Vergleich zum Motorgehäuse könnte hier hilfreich sein
ein richtig schönes und mal etwas anderes Problemchen hast Du da !
Also Deine verrußte Kerze deutet schon mal auf ein viel zu fettes Gemisch hin. Das ist nicht wirklich prima. Hilft aber auch nicht weiter, denn ein zu fettes Gemisch ist eigentlich gut für die Innenkühlung der Zylinderwand und des Kolbenbodens. Dein Problem ist aber wohl das Gegenteil. Außerdem müßte die übermäßige Hitzeentwicklung im Brennraum die Kerze ja eigentlich wieder frei brennen.
Läßt Du sie im Stand schon richtig gut warmlaufen, bevor Du los fährst ? Ich kann das kaum glauben, dass die nach 3 Km schon so heiß wird
Scheinbar wird Dein Motor zunächst fast nur vom Fahrtwind gekühlt, obwohl doch auch der Olkreislauf einen Teil der Wärme abführen soll. Vielleicht liegt hier Dein Problem. Vielleicht ist irgendeine Bohrung/Leitung des Ölkreislaufs verengt oder verstopft.
Kalter Motor = kaltzes zähes Öl;
Zähes Öl + Verstopfung oder Verengung = schlechte Wärmeabführung an Motoröl;
geringe Wärmeabführung an Motoröl = nur sehr langsame Erwärmumg des Öls;
langsame Erwärmung des Öls = dünnflüssigeres Öl
dünnflüssiges Öl = kann endlich zirkulieren und (mit)kühlen.
Das könnte eine Erklärung sein, warum der Motor zuerst sehr schnell heiß wird (viel Reibung durch wenig Schmierung), sich dann aber normalisiert.
Hast Du ein Ölthermometer ? Die Beobachtung der Temperaturentwicklung im Öl im Vergleich zum Motorgehäuse könnte hier hilfreich sein
Aller Anfang tut weh .......... !
Grüße von der Erdoberfläche
KENI
Grüße von der Erdoberfläche
KENI
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste