Reifen für Wiesen- und Waldbodeneinsatz

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
turbodiesel85

Beitrag von turbodiesel85 »

Moin.
Nachdem mein Hinterreifen so langsam aber sicher fällig wird frag ich mich welchen ich als nächstes kaufen soll.
Fahre wie im Titel beschrieben hauptsächlich Wald / Feld bzw (nasse) Graswege.
Straße nur um ins Gelände zu kommen. Hier werde ich mir in zukunft starke Beschleunigungs und Bremsmanöver verkneifen um die Haltbarkeit zu verlängern.
Gibt es für mein Einsatzgebiet einen besonders empfehlenswerten Reifen oder gilt die Regel je grober desto besser??

Gruß Turbodiesel1985
mark
Advanced Member
Beiträge: 158
Registriert: 15.01.2009 20:11
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von mark »

Ein Reifen der Super Gelände und dennoch Top Straßeneigenschaften bietet ist der Michelin T63

Viele langjährige Erfahrungen von Hobby - Enduristen zeigen das! Wenn du allerdings wirklich nur ins Gelände gehst, kannst du dir natürlich auch einen reinen Geländereifen (der dann allerdings auf der Straße garnix taugt) zulegen!
turbodiesel85

Beitrag von turbodiesel85 »

auf der Straße muss der reifen max 15 km gemütlich fahren. Hab momentan Pirelli MT21 drauf, mit denen geht auch auf der straße einiges. war auch im Gelände ganz zufrieden aber vielleicht gibt es ja auch was besseres?

Normalerweise hab ich auf der Straße ne Transalp mit Michelin Anakee die gehen auch im Wald und auf Rasen solange es trocken ist. Früh morgens wenn es noch feucht ist rutscht es nur noch. Mit den Anakee bin ich schon Touren mit Ducati SS und R1 Fahrern Mitgefahren und war in der Kurve genauso schnell.

Hab eben mit nem Reifenhändler telefoniert, der sagte dass ich vorne und hinten das gleiche Profil haben muss obwohl es keine einschränkungen mit der Freigabe bei der DR gibt.

Gruß Turbodiesel
Benutzeravatar
ogghi
Advanced Member
Beiträge: 362
Registriert: 26.11.2006 01:48
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von ogghi »

Ich habe die Michelin T63 drauf, und bin damit voll zufrieden!

Ich fahre eben wenn schon Waldweg - Schotterpiste - Felder.
Sonst eigentlich viel Strasse!

Einzig wenn der Asphalt nass ist, ist dort die Haftung nicht mehr so top, aber das ist wohl bei allen so :)
rainercross
Advanced Member
Beiträge: 52
Registriert: 28.02.2005 21:05
Wohnort: Nähe Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von rainercross »

Moin,

ich bin immer für den genannten Einsatzbereich ein Verfechter von Michelin Enduro Competition III und IV gewesen.

Vorne bleibt das auch so. Mit dem kriege ich sogar auf einer Wiese einen Stoppie hin, aber nur zur Demo wie der greift nicht weil man das bräuchte.

Hinten habe ich jetzt den AC 10 drauf. Ist ein guter Kompromiss: Er ist preiswerter, hat angeblich eine ähnliche Gummimischung, hat längere Stollen als die 14mm FIM vom End Comp und geht mit entsprechender Zurückhaltung auf der Straße auch.

Man muss wissen, dass der mit 120 bezeichnet ist, aber 140 breit ist. Die Zulassung ist ok und die meisten haben nichts gegen einen breiteren Reifen..

Versuch den mal..

Gruß
Rainer
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
rainercross
Advanced Member
Beiträge: 52
Registriert: 28.02.2005 21:05
Wohnort: Nähe Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von rainercross »

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
rainercross
Advanced Member
Beiträge: 52
Registriert: 28.02.2005 21:05
Wohnort: Nähe Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von rainercross »

noch was, den T 63 gibt´s nicht in: 120/90-18 65R Rear

Ist das egal?

Gruß
Rainer
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
turbodiesel85

Beitrag von turbodiesel85 »

das ist doch mal ne ausführliche Antwort.
Wie kommt das zustande dass der hinterreifen 140 ist?
Das Profil vom AC10 gefällt mir.
Denke der ist auf jeden fall besser als der MT21 den ich jetzt drauf hab.
Mal sehen wo ich möglichst diese woche noch einen organisieren kann.


Straßenzulassung sollen die Reifen schon haben... keine Lust Punkte zu bekommen

Ach so, Kann man die Reifen eigentlich selbst montieren oder würdet ihr es machen lassen?


Gruß Turbodiesel85
Benutzeravatar
tommi
Advanced Member
Beiträge: 208
Registriert: 16.03.2007 00:41
Wohnort: 97900 külsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Zitat (turbodiesel85 @ Montag, 10.August 2009, 22:31 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->

Ach so, Kann man die Reifen eigentlich selbst montieren oder würdet ihr es machen lassen?



Wenn man`s kann schon :lol:
Ob Du das kannst kann Dir hier keiner beantworten !
Guck mal da, da gibt es eine Anleitung für Selbstmontage, mußt selber entscheiden ob Du Dir das zutraust !
http://www.crosseinsteiger.de/
rainercross
Advanced Member
Beiträge: 52
Registriert: 28.02.2005 21:05
Wohnort: Nähe Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von rainercross »

Zitat (turbodiesel85 @ Montag, 10.August 2009, 22:31 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->das ist doch mal ne ausführliche Antwort.
Wie kommt das zustande dass der hinterreifen 140 ist?

Moin,

früher wurden alle Reifen an der breitesten Stelle gemessen, also aussen an den Stollen. Heute gibt es welche, wo die Breite an der Karkasse gemessen wird und die Stollen stehen darüber hinaus.

Z.Z. heißt das, dass ein End Comp 140/80-18 genauso breit ist wie der AC10 in 120/90-18...

Warum das so uneinheitlich daher kommt weiß nur der MotorradGott.. :uups:

Gruß
Rainer
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste