Also ich kenne das so: In der Stadt mit getrennten Fahrbahnen und auf Autobahn gar nicht. Im Cityverkehr eigentlich auch nicht mal. Gegrüßt wird gegenseitig beim Erkennen von mehr als 125ccm. Roller aber auch nicht darüber

Harleyfahrer, egal ob MCMember oder freischaffende, grüßen eigentlich nie zurück. Man schielt auf die Kupplungshand des Entgegenkommenden und zuckt dann wenigstens zwei Finger sichtber raus. (Was ich auch sinnvoll finde; ich hab schon gesehen, dass sich mal einer gleich nach rechts umgeschaut hat, als wolle ich ihm am Straßenrand was zeigen, als ich die Hand seitwärts vom Lenker weggezogen hab...
Ja, meistens wird so die Hand mit zwei Fingern ausgeklappt oder eben gezuckt.
Im Raum Berlin eigentlich doch recht deutlich.
Warum das so ist...mhm

für mich ist es eine Art Aberglaube. Starte ich mit meiner Mopete und die ersten drei Kollegen grüßen schon mal gar nicht, wechsele ich erstmal die Route. Da war dann irgendwas faul mit meinem Glück.
Ansonsten hat mir als Fühererscheinfrischling mit 15 einer erklärt, dass das so ein Bekenntnis zueinander ist, im Straßenverkehr aufeinander besonders zu achten und bei Pannen oder Schlimmerem als Erste zu helfen. Das hat mich sehr beeindruckt, hat aber letzten Sonntag nicht gestimmt. Hatte ne Panne, nicht Auto nicht Moped haben angehalten (was ich immer tue, weil WIR ENDURISTEN

ja eher Werkzeughilfe geben können, als andere.)
Vielleicht habe ich auch extrem souverän gewirkt, als ich meine erste enduristische Extremkabelbinderreparatur vollzogen habe

Und es hat gehalten, ich brauchte diese Ignoranten gar nicht, pah!
Na gut, beim nächsten Mal vielleicht doch.

Die eigentliche Reparatur hat dann auch ein Endurokollege viieel besser gemanagt, als ich das schnell hinbekommen hätte.