DR für Cross bzw Endurostrecke vorbereiten
- ThomasD
- Ex-Admin
- Beiträge: 4703
- Registriert: 16.05.2004 13:22
- Wohnort: Bonn am schönen Rhein
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Matthias hat mit den Steckverbindern recht.
Reifenhalter brauchst Du für den ersten Einsatz eher nicht, wenn Du über 1 Bar bleibst. Eine Gewähr ist das natürlich nicht, gerade offroad können die unmöglichsten Sachen passieren - aber halt auch eher im Endurogeläuf als auf der Crosspiste.
Der Heckrahmen: Der ist eigentlich nur verbaut, um im Strassenbetrieb das Gewicht des Nummernschildes und der Lichteinheiten zuverlässig tragen zu können. Wenn man damit dauerhaft offroad fährt, lockert sich das ganze Konstrukt irgendwann und fängt an zu schlackern. Wenn Du dumm fällst, kann er auch verbiegen.
Ob sich der Aufwand für das Abschrauben für einen Tag Crosspiste lohnt, musst Du selbst entscheiden. Der Plastik-Heckkotflügel ansich ist stabil genug, um sich selbst zu tragen und bricht auch nicht im Offroadbetrieb, wenn er den TÜV-Krempel nicht tragen muss.
Reifenhalter brauchst Du für den ersten Einsatz eher nicht, wenn Du über 1 Bar bleibst. Eine Gewähr ist das natürlich nicht, gerade offroad können die unmöglichsten Sachen passieren - aber halt auch eher im Endurogeläuf als auf der Crosspiste.
Der Heckrahmen: Der ist eigentlich nur verbaut, um im Strassenbetrieb das Gewicht des Nummernschildes und der Lichteinheiten zuverlässig tragen zu können. Wenn man damit dauerhaft offroad fährt, lockert sich das ganze Konstrukt irgendwann und fängt an zu schlackern. Wenn Du dumm fällst, kann er auch verbiegen.
Ob sich der Aufwand für das Abschrauben für einen Tag Crosspiste lohnt, musst Du selbst entscheiden. Der Plastik-Heckkotflügel ansich ist stabil genug, um sich selbst zu tragen und bricht auch nicht im Offroadbetrieb, wenn er den TÜV-Krempel nicht tragen muss.
Grüsse,
Tom
Tom
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort Tom!
Werd den Krempel dann schon abbaun, werds nicht bei einem Tag auf der Piste belassen, war auch schon viel zu lange nicht mehr Querfeldein fahren, das mach ich dann auch mal wieder ^^
Außerdem will ich vllt. mit dem hannes auf besagte Strecke...
Die Steckverbindungen hab ich gefunden, waren unter jeder Menge Klebeband versteckt, das nicht viel gebracht hat... Unmengen an Dreck drin.
Werd den Krempel dann schon abbaun, werds nicht bei einem Tag auf der Piste belassen, war auch schon viel zu lange nicht mehr Querfeldein fahren, das mach ich dann auch mal wieder ^^
Außerdem will ich vllt. mit dem hannes auf besagte Strecke...
Die Steckverbindungen hab ich gefunden, waren unter jeder Menge Klebeband versteckt, das nicht viel gebracht hat... Unmengen an Dreck drin.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 349
- Registriert: 07.09.2007 11:25
- Kontaktdaten:
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
sry für Doppelpost, aber sonst liest keiner...
Wie siehts eigentlich mit Fahrwerkseinstellung aus? Kann man da n bisschen was machen, oder hats mit originalem Fahrwerk eh keinen Sinn, weil die Einstellmöglichkeiten so begrenzt sind?!
Auf Ludwigs DR Seite steht ja Vorspannung und Dampfung voll zu (also auf hart). Kann man das so unterschreiben? Hab übrigends die SHC.
UPDATE:
Will keinen dritten Post machen, sonst gibts haue ^^
Also letzten Donnerstag wars dann soweit und ich war zum ersten Mal auf der Crosspiste - mords Gaudi!
Hätte nicht gedacht, dass das beim ersten mal und mit so wenig Skills schon so viel Spaß machen kann. Springen hat auch besser geklappt als ich dachte und die DR hat auch alles mitgemacht (hab sie auch nichtmal hingelegt). Fahrwerkstechnisch hat mir auch nix gefehlt, nix durchgeschlagen oder so. Ok, jetzt werden einige sagen "nicht hingelegt? fahrwerk ausreichend? der is nicht richtig gefahren!", aber mir ist eigentlich nur wichtig, dass es Spaß macht, und das hat es definitiv. Zum Ende hin wurde ich auch immer schneller, Lerneffekt war also auch dabei, was will man mehr?!
Diesen Donnerstag gleich nochmal, weil ja Feiertag ist. Mal schaun, ob ich mich dann schon soweit gesteigert hab, dass mir das Fahrwerk nicht mehr ausreicht
Wie siehts eigentlich mit Fahrwerkseinstellung aus? Kann man da n bisschen was machen, oder hats mit originalem Fahrwerk eh keinen Sinn, weil die Einstellmöglichkeiten so begrenzt sind?!
Auf Ludwigs DR Seite steht ja Vorspannung und Dampfung voll zu (also auf hart). Kann man das so unterschreiben? Hab übrigends die SHC.
UPDATE:
Will keinen dritten Post machen, sonst gibts haue ^^
Also letzten Donnerstag wars dann soweit und ich war zum ersten Mal auf der Crosspiste - mords Gaudi!

Hätte nicht gedacht, dass das beim ersten mal und mit so wenig Skills schon so viel Spaß machen kann. Springen hat auch besser geklappt als ich dachte und die DR hat auch alles mitgemacht (hab sie auch nichtmal hingelegt). Fahrwerkstechnisch hat mir auch nix gefehlt, nix durchgeschlagen oder so. Ok, jetzt werden einige sagen "nicht hingelegt? fahrwerk ausreichend? der is nicht richtig gefahren!", aber mir ist eigentlich nur wichtig, dass es Spaß macht, und das hat es definitiv. Zum Ende hin wurde ich auch immer schneller, Lerneffekt war also auch dabei, was will man mehr?!
Diesen Donnerstag gleich nochmal, weil ja Feiertag ist. Mal schaun, ob ich mich dann schon soweit gesteigert hab, dass mir das Fahrwerk nicht mehr ausreicht

- dennis1985b
- Advanced Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 10.12.2010 11:41
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Ich hole das Thema mal wieder aus der Versenkung...
Also ich fahre auch eine SHC.
Als ich Vorgestern wieder mal auf der Crossstrecke war sind mir ab und zu die Federelemente durchgeschlagen.
Das lieg vor allem daran, dass ich noch nicht die Eier dazu habe noch schneller über die Kicker zu fahren, so dass ich nach dem Tabel im Abwärtsstück landen würde.
Ich taste mich aber ran... und wenn es mal klappt ist die Landung Butterweich.
Nun habe ich beim kurzen Suchen an meiner SHC keine Möglichkeit gefunden
die Zug oder Druckstufen einzustellen.
Ist das richtig, oder habe ich etwas übesehen?
Danke
Also ich fahre auch eine SHC.
Als ich Vorgestern wieder mal auf der Crossstrecke war sind mir ab und zu die Federelemente durchgeschlagen.
Das lieg vor allem daran, dass ich noch nicht die Eier dazu habe noch schneller über die Kicker zu fahren, so dass ich nach dem Tabel im Abwärtsstück landen würde.
Ich taste mich aber ran... und wenn es mal klappt ist die Landung Butterweich.
Nun habe ich beim kurzen Suchen an meiner SHC keine Möglichkeit gefunden
die Zug oder Druckstufen einzustellen.
Ist das richtig, oder habe ich etwas übesehen?
Danke
Physik wird dann langweilig, wenn der Tank alle ist
- audit5t
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 07.02.2012 08:05
- Kontaktdaten:
an der gabel sind die einstellschrauben für die zugstufe von unten zugänglich.
sind jeweils unter den gummikappen .
hat bei mir auch einiges gebracht nachdem mein vorbesitzer so schlau war und die dinger voll zugedreht hat.
allerdings hilft dir die zugstufe nichts bei durchschlagender gabel.
da empfehle ich eher ein paar stärkere federn.
bei dem hinteren federbein sollte eigentlich auch irgendwo die zugstufe zum einstellen sein.
weiß es allerdings nicht genau.
sind jeweils unter den gummikappen .
hat bei mir auch einiges gebracht nachdem mein vorbesitzer so schlau war und die dinger voll zugedreht hat.
allerdings hilft dir die zugstufe nichts bei durchschlagender gabel.
da empfehle ich eher ein paar stärkere federn.
bei dem hinteren federbein sollte eigentlich auch irgendwo die zugstufe zum einstellen sein.
weiß es allerdings nicht genau.
DR 350 SHC Bj.93
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
- dennis1985b
- Advanced Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 10.12.2010 11:41
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
- audit5t
- Advanced Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 07.02.2012 08:05
- Kontaktdaten:
suzuki nennt die verstellmöglichkeit an der gabel "dämpferstangenschraube" und man kann damit die "kompressionsdämpfkraft" einstellen.
übrigens besitzt auch das federein hinten eine schlitzschraube am ausgleichsbehälter um die "kompressionsdämpfkraft" einzustellen.
meiner meinung nach handelt es sich um eine einstellung der zugstufendämpfung wenn man sich den aufbau der dämpfereinheit im handbuch anschaut.
übrigens besitzt auch das federein hinten eine schlitzschraube am ausgleichsbehälter um die "kompressionsdämpfkraft" einzustellen.
meiner meinung nach handelt es sich um eine einstellung der zugstufendämpfung wenn man sich den aufbau der dämpfereinheit im handbuch anschaut.
DR 350 SHC Bj.93
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
NX 650 Dominator (RD02) Bj.93
XRV 750 Africa Twin (RD07) Bj.93
XL 600 V Transalp (PD06) Bj.94
- dennis1985b
- Advanced Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 10.12.2010 11:41
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste