DR kuppelt nicht richtig aus
-
morani46
Tach allerseits
Wenn ich bei meiner DR 250 kupple, dann werden die Lamellen nicht richtig getrennt, sodass ich es zum Beispiel nicht schaffe einen Gang rauszunehmen.
Ich kann zwar schon mein Kupplungsspiel einstellen, aber dann schleift die Kupplung dementsprechend, wenn ich fahre. Ist das normal, woran kann der Fehler liegen? Man kann ja auch beim Eibau der Kupplung im Inneren das Kupplungsspiel einstellen, kann es was damit zu tun haben? Habt ihr vielleicht Angaben zu diesen Einstellungen?
Mfg
Wenn ich bei meiner DR 250 kupple, dann werden die Lamellen nicht richtig getrennt, sodass ich es zum Beispiel nicht schaffe einen Gang rauszunehmen.
Ich kann zwar schon mein Kupplungsspiel einstellen, aber dann schleift die Kupplung dementsprechend, wenn ich fahre. Ist das normal, woran kann der Fehler liegen? Man kann ja auch beim Eibau der Kupplung im Inneren das Kupplungsspiel einstellen, kann es was damit zu tun haben? Habt ihr vielleicht Angaben zu diesen Einstellungen?
Mfg
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Tach, auch.....
Zitat (morani46 @ Donnerstag, 07.Mai 2009, 14:11 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wenn ich bei meiner DR 250 kupple, dann werden die Lamellen nicht richtig getrennt, sodass ich es zum Beispiel nicht schaffe einen Gang rauszunehmen.
("kriecht" sie denn auch wenn Du z.B. mit gezogener Kupplung an der Ampel stehst?)
Bei der 350er könnte dieses z.B. ein Indiez für verschlissene Anlaufscheiben -an der Lagerhülse- sein. Folge dieses Mankos an den Anlaufscheiben ist, dass sich die Kupplungsnabe nicht mehr frei drehen kann.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Mfg
...'n Name währe mal nett...
Zitat (morani46 @ Donnerstag, 07.Mai 2009, 14:11 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wenn ich bei meiner DR 250 kupple, dann werden die Lamellen nicht richtig getrennt, sodass ich es zum Beispiel nicht schaffe einen Gang rauszunehmen.
("kriecht" sie denn auch wenn Du z.B. mit gezogener Kupplung an der Ampel stehst?)
Bei der 350er könnte dieses z.B. ein Indiez für verschlissene Anlaufscheiben -an der Lagerhülse- sein. Folge dieses Mankos an den Anlaufscheiben ist, dass sich die Kupplungsnabe nicht mehr frei drehen kann.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Mfg
...'n Name währe mal nett...
Gruß Markus
-
morani46
Moin
Ja sie kriecht auch an der Ampel mit gezogener Kupplung. Ich werde demnächst mal die Kupplung aufmachen und mir die Anlaufscheiben anschauen.
Ist einfach nur Scheisse, dass in Kenia, wo ich lebe, die Suzuki-Vertretung sehr schwach, wenn nicht gar nicht vorhanden ist.
Danke für den Tipp.
Grüsse, Roman.
Ja sie kriecht auch an der Ampel mit gezogener Kupplung. Ich werde demnächst mal die Kupplung aufmachen und mir die Anlaufscheiben anschauen.
Ist einfach nur Scheisse, dass in Kenia, wo ich lebe, die Suzuki-Vertretung sehr schwach, wenn nicht gar nicht vorhanden ist.
Danke für den Tipp.
Grüsse, Roman.
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo Roman,
Zitat (morani46 @ Samstag, 09.Mai 2009, 09:24 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ist einfach nur Scheisse, dass in Kenia, wo ich lebe, die Suzuki-Vertretung sehr schwach, wenn nicht gar nicht vorhanden ist.
Hast Du nicht die Möglichkeit Dir welche schicken zu lassen?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es zu den Originalscheiben eine Alternative geben soll.... Ich versuche das zu finden, und editiere dann diesen Beitrag.
Vielleicht weiß ja auch ein anderer Kollege hier im Forum mehr
E D I T:
Hier steht nur etwas über die Beschaffenheit/Qualität der Scheiben (Dann hatte ich das falsch in Erinnerung - das ist also KEINE Alternative
).
Zitat (morani46 @ Samstag, 09.Mai 2009, 09:24 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ist einfach nur Scheisse, dass in Kenia, wo ich lebe, die Suzuki-Vertretung sehr schwach, wenn nicht gar nicht vorhanden ist.
Hast Du nicht die Möglichkeit Dir welche schicken zu lassen?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es zu den Originalscheiben eine Alternative geben soll.... Ich versuche das zu finden, und editiere dann diesen Beitrag.
Vielleicht weiß ja auch ein anderer Kollege hier im Forum mehr
E D I T:
Hier steht nur etwas über die Beschaffenheit/Qualität der Scheiben (Dann hatte ich das falsch in Erinnerung - das ist also KEINE Alternative
Gruß Markus
-
morani46
-
Matthias
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (morani46 @ Samstag, 09.Mai 2009, 11:15 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> mein Bruder arbeitet in der Schweiz bei BMW und Suzuki und der kann mir die Teile bestellen und schicken, aber es dauert halt immer lange und ist mühsam.
Aber vielen Dank nochmal für dein Engagement.
Grüsse, Roman
Wenn du an eine Drehmaschine kommst, dann kannst du auch den Kupplungskorb bearbeiten und so die alten Scheiben weiter verwenden.
Aber vielen Dank nochmal für dein Engagement.
Grüsse, Roman
Wenn du an eine Drehmaschine kommst, dann kannst du auch den Kupplungskorb bearbeiten und so die alten Scheiben weiter verwenden.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Zitat (Matthias @ Samstag, 09.Mai 2009, 14:55 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wenn du an eine Drehmaschine kommst, dann kannst du auch den Kupplungskorb bearbeiten und so die alten Scheiben weiter verwenden.
Hallo Matthias,
vielleicht kannst Du mal beschreiben wie das geht.... und was man überhaupt machen/verändern muss!
Hallo Matthias,
vielleicht kannst Du mal beschreiben wie das geht.... und was man überhaupt machen/verändern muss!
Gruß Markus
-
Matthias
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (mkucki @ Samstag, 09.Mai 2009, 15:34 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zitat (Matthias @ Samstag, 09.Mai 2009, 14:55 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wenn du an eine Drehmaschine kommst, dann kannst du auch den Kupplungskorb bearbeiten und so die alten Scheiben weiter verwenden.
Hallo Matthias,
vielleicht kannst Du mal beschreiben wie das geht.... und was man überhaupt machen/verändern muss!
In dem Fall, wo die Kupplung nicht richtig trennt, ist die Lagerhülse kürzer als der Kupplungskorb. Der Kupplungskorb muss also nur so weit abgedreht werden, dass er wieder 2 bis 4 Hundertstel länger als die Hülse ist.
Hallo Matthias,
vielleicht kannst Du mal beschreiben wie das geht.... und was man überhaupt machen/verändern muss!
In dem Fall, wo die Kupplung nicht richtig trennt, ist die Lagerhülse kürzer als der Kupplungskorb. Der Kupplungskorb muss also nur so weit abgedreht werden, dass er wieder 2 bis 4 Hundertstel länger als die Hülse ist.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Endurismo
- Advanced Member
- Beiträge: 57
- Registriert: 05.05.2009 12:40
- Kontaktdaten:
Hi,
hatte mit meiner DR exakt das gleiche Problem. Meine Werkstatt hat auch an der Kupplung was abgedreht. Sie meinten, es ging schwer, weil das Teil aus gehärtetem Material ist, wäre aber langfristig die beste Lösung für das Problem.
Ich VERMUTE, daß es auch um den Korb ging.
Seit dem hatte ich nie wieder Probleme.
Viel Glück!
hatte mit meiner DR exakt das gleiche Problem. Meine Werkstatt hat auch an der Kupplung was abgedreht. Sie meinten, es ging schwer, weil das Teil aus gehärtetem Material ist, wäre aber langfristig die beste Lösung für das Problem.
Ich VERMUTE, daß es auch um den Korb ging.
Seit dem hatte ich nie wieder Probleme.
Viel Glück!
- Äl Tonno
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 07.04.2008 22:48
- Kontaktdaten:
Zitat (Matthias @ Samstag, 09.Mai 2009, 18:33 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
In dem Fall, wo die Kupplung nicht richtig trennt, ist die Lagerhülse länger als der Kupplungskorb. Der Kupplungskorb muss also nur so weit abgedreht werden, dass er wieder 2 bis 4 Hundertstel länger als die Hülse ist.
Aloha...
Bist du sicher, dass du nicht was verwechsel hast?
Die Hülse muss ein bissl länger sein als der Korb. Wenn man die Mutter anzieht, drück man die Kupplungsnabe auf diese Hülse (und die Scheiben natürlich), der Kupplungskorb lässt sich dann frei auf der Hülse drehen. Wenn die Hülse aber zu kurz ist, drückt man beim Anziehen auch den Korb mit fest.
Wenn die Scheiben verschlissen sind, muss man den Korb abdrehen.
Ich hatte das Problem jetzt auch. (Leerlauf lies sich im STad auch immer schwer einlegen...) Hab die Scheibe (zwischen Korb und Nabe) außen rum dünner gemacht, so dass innen (da wo sie auf der Hülse aufliegt) die "alte" Dicke noch vorhanden war; der Kupplungskorb ist an dieser Stelle nicht ganz plan. Hatte mich beim Zerlegen schon gewundert, warum die Mutter nicht richtig fest war (die im Laufe der Jahre kürzer gewordene Hülse).
Vielleicht konnte ich ja auch weiterhelfen
Gruß
Matthias
In dem Fall, wo die Kupplung nicht richtig trennt, ist die Lagerhülse länger als der Kupplungskorb. Der Kupplungskorb muss also nur so weit abgedreht werden, dass er wieder 2 bis 4 Hundertstel länger als die Hülse ist.
Aloha...
Bist du sicher, dass du nicht was verwechsel hast?
Die Hülse muss ein bissl länger sein als der Korb. Wenn man die Mutter anzieht, drück man die Kupplungsnabe auf diese Hülse (und die Scheiben natürlich), der Kupplungskorb lässt sich dann frei auf der Hülse drehen. Wenn die Hülse aber zu kurz ist, drückt man beim Anziehen auch den Korb mit fest.
Wenn die Scheiben verschlissen sind, muss man den Korb abdrehen.
Ich hatte das Problem jetzt auch. (Leerlauf lies sich im STad auch immer schwer einlegen...) Hab die Scheibe (zwischen Korb und Nabe) außen rum dünner gemacht, so dass innen (da wo sie auf der Hülse aufliegt) die "alte" Dicke noch vorhanden war; der Kupplungskorb ist an dieser Stelle nicht ganz plan. Hatte mich beim Zerlegen schon gewundert, warum die Mutter nicht richtig fest war (die im Laufe der Jahre kürzer gewordene Hülse).
Vielleicht konnte ich ja auch weiterhelfen
Gruß
Matthias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast