Ölwechsel Dr 350
-
- Member
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.03.2009 11:53
- Kontaktdaten:
Hi,
Muss man eigentlich beim Ölwechsel
die Gummidichtungen jedes mal wechsel???Wo bekomm ich sie her (Internet)?????
Wie sieht es mit der Feder aus????
Weches Öl soll ich nehmen???
Wie wäre dieses:
Castrol Power 1 Off-Road 4T 10W40????
Bitte um Antworten!!!!!!
Ich hab meine Dr 350 erst ne woche und will nichts falsch machen!!!!
Gruß
Stefan
Muss man eigentlich beim Ölwechsel
die Gummidichtungen jedes mal wechsel???Wo bekomm ich sie her (Internet)?????
Wie sieht es mit der Feder aus????
Weches Öl soll ich nehmen???
Wie wäre dieses:
Castrol Power 1 Off-Road 4T 10W40????
Bitte um Antworten!!!!!!
Ich hab meine Dr 350 erst ne woche und will nichts falsch machen!!!!
Gruß
Stefan
- tommi
- Advanced Member
- Beiträge: 208
- Registriert: 16.03.2007 00:41
- Wohnort: 97900 külsheim
- Kontaktdaten:
Servus Gameboy !
Meinst Du mit Gummidichtung den großen O-Ring vom Ölfilterdeckel ?
Sauber machen und leicht einölen reicht eigentlich. Manchmal ist beim Filter
eh ein neuer dabei !
Und die Feder meinst bestimmt auch die unterm Ölfilterdeckel-wiederverwenden !
Der Filter sitzt im Gehäuse auf nem Stutzen und dahinter ist noch ein kleiner O-Ring-den nicht vergammeln !
Die DR hat zwei Ablassschrauben -eine am Motorblock unterhalb vom Ölfilterdeckel und eine am Rahmenrohr vorne Schlüsselweite12 glaub ich.
10/40 is ok.
Gruß Tommi
Meinst Du mit Gummidichtung den großen O-Ring vom Ölfilterdeckel ?
Sauber machen und leicht einölen reicht eigentlich. Manchmal ist beim Filter
eh ein neuer dabei !
Und die Feder meinst bestimmt auch die unterm Ölfilterdeckel-wiederverwenden !
Der Filter sitzt im Gehäuse auf nem Stutzen und dahinter ist noch ein kleiner O-Ring-den nicht vergammeln !
Die DR hat zwei Ablassschrauben -eine am Motorblock unterhalb vom Ölfilterdeckel und eine am Rahmenrohr vorne Schlüsselweite12 glaub ich.
10/40 is ok.
Gruß Tommi
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Bezgl. des Ölwechsel-Procederes wurden die Fragen ja beantwortet.
Bezügl. der Öl-Qualität kann ich aus meiner Erfahrung sagen:
ICH werde in Zukunft nur noch Castrol Öl, RS 4T, 10 W 60, verwenden!
Aus Kostengründen habe ich in der Vergangenheit sowohl die Eigenmarke von Louis, als auch das Öl von POLO Verwendet (ViscOil 10W40 - soll nach Aussage von POLO-Mitarbeiter, ein "Fuchs"-Öl sein, was immer das sein mag...).
Gerade jetzt am WE habe ich das Öl abgelassen. Diese stinkende "Mocke" die da raus gekommen ist, kenne ich von CASTROL Öl nicht!
Bezügl. der Öl-Qualität kann ich aus meiner Erfahrung sagen:
ICH werde in Zukunft nur noch Castrol Öl, RS 4T, 10 W 60, verwenden!
Aus Kostengründen habe ich in der Vergangenheit sowohl die Eigenmarke von Louis, als auch das Öl von POLO Verwendet (ViscOil 10W40 - soll nach Aussage von POLO-Mitarbeiter, ein "Fuchs"-Öl sein, was immer das sein mag...).
Gerade jetzt am WE habe ich das Öl abgelassen. Diese stinkende "Mocke" die da raus gekommen ist, kenne ich von CASTROL Öl nicht!
Gruß Markus
- Mckoob
- Advanced Member
- Beiträge: 322
- Registriert: 27.04.2008 22:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Zitat (Mckoob @ Mittwoch, 08.April 2009, 20:19 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hab da auch mal eine Frage..........
Wieviel Öl kommt aus dem Rahmenrohr und wieviel am Motor raus?
Bei mir waren es ca. 500-600 ml an der unteren Ölablassschraube und der Rest vom Rahmenrohr. Ist das so korrekt?
Korrekt ist, dass man das Öl sowohl am Rahmenrohr-, als auch am Motor ablassen muss.
Wenn mich aber nicht Alles täuscht, ist es mengenmässig genau umgekehrt....!
Wieviel Öl kommt aus dem Rahmenrohr und wieviel am Motor raus?
Bei mir waren es ca. 500-600 ml an der unteren Ölablassschraube und der Rest vom Rahmenrohr. Ist das so korrekt?
Korrekt ist, dass man das Öl sowohl am Rahmenrohr-, als auch am Motor ablassen muss.
Wenn mich aber nicht Alles täuscht, ist es mengenmässig genau umgekehrt....!
Gruß Markus
- Mckoob
- Advanced Member
- Beiträge: 322
- Registriert: 27.04.2008 22:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Hi Markus.
Genauso hab ich auch gedacht, aber es ist so wie oben beschrieben.
Ist mein erster Ölwechsel bei der DR 350 nach dem Zusammenbau. Hab am Anfang 2,1 L Öl eingefüllt und habe nach 150 km einen Ölwechsel gemacht. Und dabei kam das heraus.
Das Sieb im Rahmenrohr ist frei. Daran kann es nicht liegen, sofern das nicht normal ist.
Genauso hab ich auch gedacht, aber es ist so wie oben beschrieben.
Ist mein erster Ölwechsel bei der DR 350 nach dem Zusammenbau. Hab am Anfang 2,1 L Öl eingefüllt und habe nach 150 km einen Ölwechsel gemacht. Und dabei kam das heraus.
Das Sieb im Rahmenrohr ist frei. Daran kann es nicht liegen, sofern das nicht normal ist.
Gruss
Carsten
Carsten
- Mckoob
- Advanced Member
- Beiträge: 322
- Registriert: 27.04.2008 22:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- Mckoob
- Advanced Member
- Beiträge: 322
- Registriert: 27.04.2008 22:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Hab die DR zerlegt gekauft. Nur der Motor war zu 95 % komplett. Aber das gesamte Öl wurde abgelassen.
Ich musste sie komplett zusammenbauen. Deshalb hab ich auch so früh wieder einen Ölwechsel gemacht. Wollte schauen, ob irgendwelche Metallspäne drin sind. Waren aber keine ausfindig zu machen.
Ich musste sie komplett zusammenbauen. Deshalb hab ich auch so früh wieder einen Ölwechsel gemacht. Wollte schauen, ob irgendwelche Metallspäne drin sind. Waren aber keine ausfindig zu machen.
Gruss
Carsten
Carsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 9 Gäste