Hilfe Getriebe im Arsch, oder Kupplung?
- KGR84
- Advanced Member
- Beiträge: 343
- Registriert: 06.05.2007 17:07
- Wohnort: Transdanubien
- Kontaktdaten:
Hmm.
Bis jetzt hat sich an meinem Problem nichts getan.
Hatte das Mopped bis jetzt bei ned Bekannten eingestellt.
Da muss es jetzt leider raus.
Ich weiß jetzt nicht mehr wo hin damit.
Hat vielleicht noch wer ne Ahnung was ich tun kann?
Sonst wird es wohl am Müll landen.
Bis jetzt hat sich an meinem Problem nichts getan.
Hatte das Mopped bis jetzt bei ned Bekannten eingestellt.
Da muss es jetzt leider raus.
Ich weiß jetzt nicht mehr wo hin damit.
Hat vielleicht noch wer ne Ahnung was ich tun kann?
Sonst wird es wohl am Müll landen.
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (KGR84 @ Sonntag, 15.März 2009, 23:22 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hmm.
Bis jetzt hat sich an meinem Problem nichts getan.
Ratschläge gab es hier aber einige.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hatte das Mopped bis jetzt bei ned Bekannten eingestellt.
Da muss es jetzt leider raus.
Von ein(unter)stellen wird es wohl kaum besser werden.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hat vielleicht noch wer ne Ahnung was ich tun kann?
1. Selber schauen.
2. Fachmann vor Ort zur Hilfe nehmen.
3. In einer Werkstatt nachfragen.
4. In eine Werkstatt geben.
5. Mit dem Fehler verkaufen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich weiß jetzt nicht mehr wo hin damit.
Sonst wird es wohl am Müll landen.
Wenn der Preis stimmt, dann kauf ich die DR.
Bis jetzt hat sich an meinem Problem nichts getan.
Ratschläge gab es hier aber einige.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hatte das Mopped bis jetzt bei ned Bekannten eingestellt.
Da muss es jetzt leider raus.
Von ein(unter)stellen wird es wohl kaum besser werden.

Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hat vielleicht noch wer ne Ahnung was ich tun kann?
1. Selber schauen.
2. Fachmann vor Ort zur Hilfe nehmen.
3. In einer Werkstatt nachfragen.
4. In eine Werkstatt geben.
5. Mit dem Fehler verkaufen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich weiß jetzt nicht mehr wo hin damit.
Sonst wird es wohl am Müll landen.
Wenn der Preis stimmt, dann kauf ich die DR.

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.03.2009 10:58
- Wohnort: 82275 Emmering
- Kontaktdaten:
Was Du tun kannst ist ganz einfach:
Entweder Du legst das Mopped ein paar mal nach links und rechts und hoffst, dass - wenn es ein loses Teil ist - dieses verrutscht und Du weiterfahren kannst, bis es mal wieder in violler Fahrt zwischen die Zahnräder kommt und Dir den Motor sprengt.
Oder Du zerlegst den Motor mal komplett und schaust nach der Ursache, behebst diese und hast hinterher lange Freude an dem Mopped. Wenn Du das nicht selber kannst, dann mußt Du halt in ne Werkstatt oder jemanden suchen, der sich damit auskennt.
Einfach nen Ölwechsel machen hilft da nicht wirklich was. Das wäre vergleichbar wie wenn Du Dir das Bein gebrochen hast und es schmiert Dir jemand ne Salbe außen drauf.
Und bevor Du sie was auf den Müll wirfst, verkaufst Du sie lieber uns hier. Ich hab ne gute Bekannte, die sucht nach nem preiswerten Erdferkel.
Fred
Entweder Du legst das Mopped ein paar mal nach links und rechts und hoffst, dass - wenn es ein loses Teil ist - dieses verrutscht und Du weiterfahren kannst, bis es mal wieder in violler Fahrt zwischen die Zahnräder kommt und Dir den Motor sprengt.
Oder Du zerlegst den Motor mal komplett und schaust nach der Ursache, behebst diese und hast hinterher lange Freude an dem Mopped. Wenn Du das nicht selber kannst, dann mußt Du halt in ne Werkstatt oder jemanden suchen, der sich damit auskennt.
Einfach nen Ölwechsel machen hilft da nicht wirklich was. Das wäre vergleichbar wie wenn Du Dir das Bein gebrochen hast und es schmiert Dir jemand ne Salbe außen drauf.
Und bevor Du sie was auf den Müll wirfst, verkaufst Du sie lieber uns hier. Ich hab ne gute Bekannte, die sucht nach nem preiswerten Erdferkel.
Fred
--- Enduro fängt da an wo der Spaß aufhört ---
- KGR84
- Advanced Member
- Beiträge: 343
- Registriert: 06.05.2007 17:07
- Wohnort: Transdanubien
- Kontaktdaten:
Ich hatte den Motor schon offen, aber wie gesagt, ich habe nichts gefunden, dass nicht so wäre wie es sein sollte, zumindest hats nicht anderes ausgesehen.
Mechaniker habe ich bis jetzt keinen gefunden, der mir helfen hätte können. Es gibt in Wien eine eher unseriöse Susivertretung, da hat mir der Typ (Mechaniker möchte ich ihn nicht nennen) Angeboten, er könne mal nachsehen, ist aber keine Garantie, das er etwas findet. Für das Nachsehen wollte er 500er haben.
Also ....
Die hier gegebenen Ratschläge waren zwar nett gemeint, treffen aber leider nicht zu.
Nachdem die DR beim kauf sehr gut dagestanden ist, und das auch jetzt noch tut, ausgenommen der Fehler mit der Schaltung, wird der Preis den ich möchte nicht wirklich stimmen.
Mechaniker habe ich bis jetzt keinen gefunden, der mir helfen hätte können. Es gibt in Wien eine eher unseriöse Susivertretung, da hat mir der Typ (Mechaniker möchte ich ihn nicht nennen) Angeboten, er könne mal nachsehen, ist aber keine Garantie, das er etwas findet. Für das Nachsehen wollte er 500er haben.
Also ....
Die hier gegebenen Ratschläge waren zwar nett gemeint, treffen aber leider nicht zu.
Nachdem die DR beim kauf sehr gut dagestanden ist, und das auch jetzt noch tut, ausgenommen der Fehler mit der Schaltung, wird der Preis den ich möchte nicht wirklich stimmen.
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.03.2009 10:58
- Wohnort: 82275 Emmering
- Kontaktdaten:
Was verstehst Du unter 'Motor offen'?
Hattest Du den Kupplungs- und/oder Lima-Deckel ab, oder hattest Du den Motor ausgebaut und gespalten - also richtig geöffnet - die beiden Gehäusehälften?
Wenn Du den Motor wirklich offen hattest, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass Du den Fehler nicht gefunden hast, denn so wie Du es beschreibst, muß da was offensichtliches im Argen sein.
Und ... wie Dein Mopped da steht, ist erstmal zweitrangig. Einen evtl. Verkaufspreis bestimmt nicht allein der optische Zustand, sondern vielmehr die Funktion.
Wenn ich die verschiedenen Tipps so lese, die Du hier vom Forum bekommen hast, und Deine Antworten dazu, dann versteh ich nicht, wie Du darauf kommst, dass diese nicht zutreffen.
Was ich daraus lese ist lediglich, dass Dir hier mehrfach empfohlen wurde, Du solltest den Motor ganz öffnen. Alleine dass Du schreibst, der zweite Gang macht Probleme und der sechste geht auch nicht rein, klingt schon arg nach einem Hardware-Problem an der Schaltkulisse.
Du fragst dann, ob es helfen könnte, das Öl zu wechseln. Irgendwie scheint die Definition 'Motor ganz aufmachen' sehr unterschiedlich auszufallen.
Ein Ölwechsel hilft i.d.R. dann, wenn Du den Leerlauf im Stand nicht rein bekommst. Das ist ja aber hier nicht der Fall. Ich würde da eher auf die Schraube der Schaltwelle tippen, die sich gelöst hat. Das Problem bekommst Du nur gelöst, wenn Du den Motor öffnest und ne neue eindrehst. Sollte eine Schaltgabel oder die Welle verbogen sein, dann richtet sich das auch nicht, wenn Du neues Öl rein kippst.
Wie Du darauf kommst, dass ein Öl mit der Viskosität 10W40 nur was für Touren- und Straßenfahrer ist, kann ich auch nich nicht so recht nachvollziehen.
Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter:
http://www.kfz-tech.de/Viskositaet.htm
Nochmal mein ernst gemeinter Rat: Wenn Du Deine DR wirklich am Leben halten willst, dann kläre das Problem richtig ab. So wie Du es beschreibst, kommst Du dabei nicht drum rum, den Motor zu zerlegen. Kostet Zeit, wenn Du das selber kannst - oder Geld, wenn Du das von der Werkstatt machen lässt. Aber auf jeden Fall weißt Du hinterher, dass Dein Mopped wieder das tut, wofür es konstruiert worden ist - Dich von A nach B zu bringen.
Alles andere ist m.E. ein großes Risiko. Wenn Du das Problem tatsächlich halbherzig beseitigst, dann mußt Du damit rechnen, dass Dich Deine DR mal abwirft, weil das Getriebe blockiert. Das endet meist sehr schmerzhaft für den Fahrer und kostet meist unverhältnismäßig mehr Kohle, das Mopped dann wieder fit zu kriegen.
Fred
Hattest Du den Kupplungs- und/oder Lima-Deckel ab, oder hattest Du den Motor ausgebaut und gespalten - also richtig geöffnet - die beiden Gehäusehälften?
Wenn Du den Motor wirklich offen hattest, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass Du den Fehler nicht gefunden hast, denn so wie Du es beschreibst, muß da was offensichtliches im Argen sein.
Und ... wie Dein Mopped da steht, ist erstmal zweitrangig. Einen evtl. Verkaufspreis bestimmt nicht allein der optische Zustand, sondern vielmehr die Funktion.
Wenn ich die verschiedenen Tipps so lese, die Du hier vom Forum bekommen hast, und Deine Antworten dazu, dann versteh ich nicht, wie Du darauf kommst, dass diese nicht zutreffen.
Was ich daraus lese ist lediglich, dass Dir hier mehrfach empfohlen wurde, Du solltest den Motor ganz öffnen. Alleine dass Du schreibst, der zweite Gang macht Probleme und der sechste geht auch nicht rein, klingt schon arg nach einem Hardware-Problem an der Schaltkulisse.
Du fragst dann, ob es helfen könnte, das Öl zu wechseln. Irgendwie scheint die Definition 'Motor ganz aufmachen' sehr unterschiedlich auszufallen.
Ein Ölwechsel hilft i.d.R. dann, wenn Du den Leerlauf im Stand nicht rein bekommst. Das ist ja aber hier nicht der Fall. Ich würde da eher auf die Schraube der Schaltwelle tippen, die sich gelöst hat. Das Problem bekommst Du nur gelöst, wenn Du den Motor öffnest und ne neue eindrehst. Sollte eine Schaltgabel oder die Welle verbogen sein, dann richtet sich das auch nicht, wenn Du neues Öl rein kippst.
Wie Du darauf kommst, dass ein Öl mit der Viskosität 10W40 nur was für Touren- und Straßenfahrer ist, kann ich auch nich nicht so recht nachvollziehen.
Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter:
http://www.kfz-tech.de/Viskositaet.htm
Nochmal mein ernst gemeinter Rat: Wenn Du Deine DR wirklich am Leben halten willst, dann kläre das Problem richtig ab. So wie Du es beschreibst, kommst Du dabei nicht drum rum, den Motor zu zerlegen. Kostet Zeit, wenn Du das selber kannst - oder Geld, wenn Du das von der Werkstatt machen lässt. Aber auf jeden Fall weißt Du hinterher, dass Dein Mopped wieder das tut, wofür es konstruiert worden ist - Dich von A nach B zu bringen.
Alles andere ist m.E. ein großes Risiko. Wenn Du das Problem tatsächlich halbherzig beseitigst, dann mußt Du damit rechnen, dass Dich Deine DR mal abwirft, weil das Getriebe blockiert. Das endet meist sehr schmerzhaft für den Fahrer und kostet meist unverhältnismäßig mehr Kohle, das Mopped dann wieder fit zu kriegen.
Fred
--- Enduro fängt da an wo der Spaß aufhört ---
- KGR84
- Advanced Member
- Beiträge: 343
- Registriert: 06.05.2007 17:07
- Wohnort: Transdanubien
- Kontaktdaten:
Du ließt auch nur die Hälfte oder?
Also mal zum Öl. Das hat nichts mit der Viskosität zu tun, warum ich sagte das ist für Tourer und Straßenbikes. Sondern weil es auf deren Homepage steht, und da gibt es ein eigenes (ein anderes als ich habe) für Enduro.
Ich hatte beide Seiten offen. Ich habe das komplette Getriebe einmal herausgenommen und auf optische Schäden überprüft. Vermessen konnte ich es nicht, weil ich keinen Wartungsplan mit den Sollmaßen hatte. Den Limadeckel hatte ich auch runter, auf der Siete habe ich aber eigentlich nichts machen oder sehen können.
So nebenbei habe ich auch den Tipp von ThomasD, also das mit der Schaltwelle und den Tipp mit der Schaltgabel überprüft, das beides in Ordnung zu sein scheint.
Wie aber schon erwähnt, habe ich nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen und auseinander zu nehmen, da ich keine Garage oder Werkstatt habe. Muss also alles im Freien machen und demnach auch am selben Tag wieder „zu machen“.
Vom 6. habe ich jetzt nicht in Erinnerung, dass ich ein Problem habe oder etwas darüber geschrieben habe.
Dass es sich um ein Hardware-Problem handelt nehme ich schon an, aber wo das Problem ist, ist wohl eher die Frage, die ich gerne wüsste. Aber ich nehme an, dass es sich wirklich nur um ein minimales Problem handelt, da es ja nur auftritt, wenn der Motor warm wird.
Nichts des to trotz habe ich das Problem nicht finden können.
Mir ist natürlich klar, dass ich in dem Zustand kein Geld für das Mopped bekomme, das ist auch der Grund warum ich es zu retten versuche. Aber Matthias hat geschrieben wer will sie kaufen, wenn der Preis stimmt, und ich habe geschrieben, der Preis wird wohl nicht stimmen.
Ich bin hier natürlich für jeden Tipp und für jede Hilfe dankbar, aber wenn die Tipps zu nichts führen, bzw. nicht zutreffen, dann können hier noch so viele Tipps gegeben werden, von dem geht mein Mopped auch noch nicht.
Also mal zum Öl. Das hat nichts mit der Viskosität zu tun, warum ich sagte das ist für Tourer und Straßenbikes. Sondern weil es auf deren Homepage steht, und da gibt es ein eigenes (ein anderes als ich habe) für Enduro.
Ich hatte beide Seiten offen. Ich habe das komplette Getriebe einmal herausgenommen und auf optische Schäden überprüft. Vermessen konnte ich es nicht, weil ich keinen Wartungsplan mit den Sollmaßen hatte. Den Limadeckel hatte ich auch runter, auf der Siete habe ich aber eigentlich nichts machen oder sehen können.
So nebenbei habe ich auch den Tipp von ThomasD, also das mit der Schaltwelle und den Tipp mit der Schaltgabel überprüft, das beides in Ordnung zu sein scheint.
Wie aber schon erwähnt, habe ich nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen und auseinander zu nehmen, da ich keine Garage oder Werkstatt habe. Muss also alles im Freien machen und demnach auch am selben Tag wieder „zu machen“.
Vom 6. habe ich jetzt nicht in Erinnerung, dass ich ein Problem habe oder etwas darüber geschrieben habe.
Dass es sich um ein Hardware-Problem handelt nehme ich schon an, aber wo das Problem ist, ist wohl eher die Frage, die ich gerne wüsste. Aber ich nehme an, dass es sich wirklich nur um ein minimales Problem handelt, da es ja nur auftritt, wenn der Motor warm wird.
Nichts des to trotz habe ich das Problem nicht finden können.
Mir ist natürlich klar, dass ich in dem Zustand kein Geld für das Mopped bekomme, das ist auch der Grund warum ich es zu retten versuche. Aber Matthias hat geschrieben wer will sie kaufen, wenn der Preis stimmt, und ich habe geschrieben, der Preis wird wohl nicht stimmen.
Ich bin hier natürlich für jeden Tipp und für jede Hilfe dankbar, aber wenn die Tipps zu nichts führen, bzw. nicht zutreffen, dann können hier noch so viele Tipps gegeben werden, von dem geht mein Mopped auch noch nicht.
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (KGR84 @ Mittwoch, 18.März 2009, 00:06 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich hatte beide Seiten offen. Ich habe das komplette Getriebe einmal herausgenommen und auf optische Schäden überprüft.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wie aber schon erwähnt, habe ich nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen und auseinander zu nehmen, da ich keine Garage oder Werkstatt habe.
Das verstehe ich jetzt nicht.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Vermessen konnte ich es nicht, weil ich keinen Wartungsplan mit den Sollmaßen hatte.
Hast du wirklich kein WHB? In dem steht doch Alles was du wissen musst und du bekommst es hier im Forum für eine freundliche Bitte.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wie aber schon erwähnt, habe ich nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen und auseinander zu nehmen, da ich keine Garage oder Werkstatt habe.
Das verstehe ich jetzt nicht.

Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Vermessen konnte ich es nicht, weil ich keinen Wartungsplan mit den Sollmaßen hatte.
Hast du wirklich kein WHB? In dem steht doch Alles was du wissen musst und du bekommst es hier im Forum für eine freundliche Bitte.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.03.2009 10:58
- Wohnort: 82275 Emmering
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Du ließt auch nur die Hälfte oder?
Woran machst Du das denn fest?
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich hatte beide Seiten offen. Ich habe das komplette Getriebe einmal herausgenommen und auf optische Schäden überprüft.
Hmmm, möglicherweise versteh ich da ja was falsch. Beide Seiten offen = Kupplungsdeckel und Lima deckel auf, und das von dort zugängliche Material raus oder?
Berichtige mich, wenn ich da was vergesse:
Links kommst Du dann an
- den Rotor
- die LiMa
Rechts kommst Du an
- die Kupplung
- das Primärzahnrad
- das Ölpumpenantriebsrad
- die Schaltwelle
- die Kickstarterwelle
- das Primärabtriebszahnrad
Um das Getriebe heauszunehmen, wie Du es hier beschreibst, muß zumindest ich den Motor spalten, also die linke und die rechte Kurbelgehäusehälfte voneinander trennen. Dazu bau ich den Motor aus.
Von dem rede ich, wenn ich davon spreche, dass Du Dir das Getriebe ansehen sollst. Dazu gehören natürlich auch die Lager. Wenn man den Motor schon mal offen hat, dann schadet es nicht, mal zu prüfen, wie die aussehen und ggf. auszuwechseln.
Wie willst Du Dein Getriebe beurteilen, wenn Du nur rechts und links den Deckel abmachst?
Wie Du an einen Wartungsplan, wie Du es nennst (ich würde Werkstatthandbuch dazu sagen) kommst, wurde Dir in Deinem Thread hier schon genannt, vielleicht hast Du da nur die Hälfte gelesen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wie aber schon erwähnt, habe ich nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen und auseinander zu nehmen, da ich keine Garage oder Werkstatt habe. Muss also alles im Freien machen und demnach auch am selben Tag wieder ?zu machen?.
Deshalb schrieb ich ja, wenn man das nicht selber kann, muß man halt Geld in die Hand nehmen. Ich bin 1991 mit ner XT von Alaska bis Mexiko gefahren und hab dabei auch in der Pampa den Motor zerlegt, geht alles, wenn es muß
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Vom 6. habe ich jetzt nicht in Erinnerung, dass ich ein Problem habe oder etwas darüber geschrieben habe.
Ich meinte dieses hier:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Beim letzten Gang ist auch etwas komisch, normal wenn man im letzten versucht noch hoch zu schalten, steht man einfach an, der Schalthebel bewegt sich nicht mehr. So wie es jetzt bei mir ist, kann ich in der letzten noch mit so einem komischen schwammigen Gefühl den Schalthebel hoch drücken, in den nächsten Gang spricht er aber logischer weiße nicht, da es ja der letzte ist.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Dass es sich um ein Hardware-Problem handelt nehme ich schon an, aber wo das Problem ist, ist wohl eher die Frage, die ich gerne wüsste. Aber ich nehme an, dass es sich wirklich nur um ein minimales Problem handelt, da es ja nur auftritt, wenn der Motor warm wird.
Auch hier erschließt sich mir nicht ganz, wie Du darauf kommst, dass ein nicht andauernd anliegendes Problem automatisch nur ein kleines Problem sein kann.
Vielleicht gehen wir aber auch von anderen Voraussetzungen aus. Ich bin eher der Endurowanderer, der sich oft weit abseits der Zivilisation aufhält und deshalb großen Wert auf ein absolut zuverlässiges Mopped legt. Deshalb würde ich so ein Problem penibel abklären - meiner Meinung nach besser, als die Karre im Nirgendwo zu lassen und hundert Kilometer zu Fuß zur Zivilisation zurück zu laufen.
Ich will Dir hier keinesfalls ans Bein pinkeln. Ich finde lediglich Deine Reaktionen hier etwas fehl am Platz:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->jeder hier schreibt, er hat den Motor schon einmal offen gehabt, aber bei meinem Problem kann (oder will) mir keiner helfen.
Warum das?
Für jemanden der Ahnung hat ist das doch ne sache von 2 min oder?
Würde mich sehr freuen wen mir jemand bei meinem Problem, helfen würde.
...
Ich bin hier natürlich für jeden Tipp und für jede Hilfe dankbar, aber wenn die Tipps zu nichts führen, bzw. nicht zutreffen, dann können hier noch so viele Tipps gegeben werden, von dem geht mein Mopped auch noch nicht.
Ich bin hier noch nicht lange aktiv, aber alleine durch die Suchfunktion hab ich hier schon jede Menge Antworten auf meine Fragen bekommen.
Wenn Du aber die hier genannten Tipps nicht umsetzt, dann beschwer Dich auch nicht drüber, dass Dir nicht geholfen wird.
Nicht jeder kann sein Mopped selber reparieren, aber wer nicht zwei ganz linke Hände hat, der kommt m.E. mit den hier im Thread genannten Tipps schon zurecht.
Ich kenn gut ein Dutzend leute, die ihren Motor schon auf dem Küchentisch zerlegt haben. Wenn das nicht möglich ist oder wenn das jemand nicht tun will, ist das ok, dann aber nicht über zu wenig Hilfestellung lästern.
Nix für ungut
Fred
Woran machst Du das denn fest?
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich hatte beide Seiten offen. Ich habe das komplette Getriebe einmal herausgenommen und auf optische Schäden überprüft.
Hmmm, möglicherweise versteh ich da ja was falsch. Beide Seiten offen = Kupplungsdeckel und Lima deckel auf, und das von dort zugängliche Material raus oder?
Berichtige mich, wenn ich da was vergesse:
Links kommst Du dann an
- den Rotor
- die LiMa
Rechts kommst Du an
- die Kupplung
- das Primärzahnrad
- das Ölpumpenantriebsrad
- die Schaltwelle
- die Kickstarterwelle
- das Primärabtriebszahnrad
Um das Getriebe heauszunehmen, wie Du es hier beschreibst, muß zumindest ich den Motor spalten, also die linke und die rechte Kurbelgehäusehälfte voneinander trennen. Dazu bau ich den Motor aus.
Von dem rede ich, wenn ich davon spreche, dass Du Dir das Getriebe ansehen sollst. Dazu gehören natürlich auch die Lager. Wenn man den Motor schon mal offen hat, dann schadet es nicht, mal zu prüfen, wie die aussehen und ggf. auszuwechseln.
Wie willst Du Dein Getriebe beurteilen, wenn Du nur rechts und links den Deckel abmachst?
Wie Du an einen Wartungsplan, wie Du es nennst (ich würde Werkstatthandbuch dazu sagen) kommst, wurde Dir in Deinem Thread hier schon genannt, vielleicht hast Du da nur die Hälfte gelesen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wie aber schon erwähnt, habe ich nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen und auseinander zu nehmen, da ich keine Garage oder Werkstatt habe. Muss also alles im Freien machen und demnach auch am selben Tag wieder ?zu machen?.
Deshalb schrieb ich ja, wenn man das nicht selber kann, muß man halt Geld in die Hand nehmen. Ich bin 1991 mit ner XT von Alaska bis Mexiko gefahren und hab dabei auch in der Pampa den Motor zerlegt, geht alles, wenn es muß

Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Vom 6. habe ich jetzt nicht in Erinnerung, dass ich ein Problem habe oder etwas darüber geschrieben habe.
Ich meinte dieses hier:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Beim letzten Gang ist auch etwas komisch, normal wenn man im letzten versucht noch hoch zu schalten, steht man einfach an, der Schalthebel bewegt sich nicht mehr. So wie es jetzt bei mir ist, kann ich in der letzten noch mit so einem komischen schwammigen Gefühl den Schalthebel hoch drücken, in den nächsten Gang spricht er aber logischer weiße nicht, da es ja der letzte ist.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Dass es sich um ein Hardware-Problem handelt nehme ich schon an, aber wo das Problem ist, ist wohl eher die Frage, die ich gerne wüsste. Aber ich nehme an, dass es sich wirklich nur um ein minimales Problem handelt, da es ja nur auftritt, wenn der Motor warm wird.
Auch hier erschließt sich mir nicht ganz, wie Du darauf kommst, dass ein nicht andauernd anliegendes Problem automatisch nur ein kleines Problem sein kann.
Vielleicht gehen wir aber auch von anderen Voraussetzungen aus. Ich bin eher der Endurowanderer, der sich oft weit abseits der Zivilisation aufhält und deshalb großen Wert auf ein absolut zuverlässiges Mopped legt. Deshalb würde ich so ein Problem penibel abklären - meiner Meinung nach besser, als die Karre im Nirgendwo zu lassen und hundert Kilometer zu Fuß zur Zivilisation zurück zu laufen.
Ich will Dir hier keinesfalls ans Bein pinkeln. Ich finde lediglich Deine Reaktionen hier etwas fehl am Platz:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->jeder hier schreibt, er hat den Motor schon einmal offen gehabt, aber bei meinem Problem kann (oder will) mir keiner helfen.
Warum das?
Für jemanden der Ahnung hat ist das doch ne sache von 2 min oder?
Würde mich sehr freuen wen mir jemand bei meinem Problem, helfen würde.
...
Ich bin hier natürlich für jeden Tipp und für jede Hilfe dankbar, aber wenn die Tipps zu nichts führen, bzw. nicht zutreffen, dann können hier noch so viele Tipps gegeben werden, von dem geht mein Mopped auch noch nicht.
Ich bin hier noch nicht lange aktiv, aber alleine durch die Suchfunktion hab ich hier schon jede Menge Antworten auf meine Fragen bekommen.
Wenn Du aber die hier genannten Tipps nicht umsetzt, dann beschwer Dich auch nicht drüber, dass Dir nicht geholfen wird.
Nicht jeder kann sein Mopped selber reparieren, aber wer nicht zwei ganz linke Hände hat, der kommt m.E. mit den hier im Thread genannten Tipps schon zurecht.
Ich kenn gut ein Dutzend leute, die ihren Motor schon auf dem Küchentisch zerlegt haben. Wenn das nicht möglich ist oder wenn das jemand nicht tun will, ist das ok, dann aber nicht über zu wenig Hilfestellung lästern.
Nix für ungut
Fred
--- Enduro fängt da an wo der Spaß aufhört ---
- KGR84
- Advanced Member
- Beiträge: 343
- Registriert: 06.05.2007 17:07
- Wohnort: Transdanubien
- Kontaktdaten:
@ Matthias
Ich konnte den Motor im eingebauten Zustand aufmachen, da das ja relativ schnell gemacht ist. Den Motor auszubauen, geht leider nicht so schnell, zumal ich ihn ja auch am selben Tag wieder einbauen muss.
Ein WHB habe ich, aber habe darin keine Toleranzangaben gefunden. Vielleicht muss ich auch nur besser schauen.
@Tramp
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Du ließt auch nur die Hälfte oder?
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Woran machst Du das denn fest?
Daran, dass du Aussagen von mir, die ich zT schon mehrfach erklärt habe in Frage stellst. Hat sich hauptsächlich aufs Öl bezogen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich hatte beide Seiten offen. Ich habe das komplette Getriebe einmal herausgenommen und auf optische Schäden überprüft.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Hmmm, möglicherweise versteh ich da ja was falsch. Beide Seiten offen = Kupplungsdeckel und Lima deckel auf, und das von dort zugängliche Material raus oder?
Berichtige mich, wenn ich da was vergesse:
Links kommst Du dann an
- den Rotor
- die LiMa
Rechts kommst Du an
- die Kupplung
- das Primärzahnrad
- das Ölpumpenantriebsrad
- die Schaltwelle
- die Kickstarterwelle
- das Primärabtriebszahnrad
Ist bei mir jetzt zwar schon wieder ein Jahr her, dass ich da reingeschaut habe, aber kann so ungefähr hinkommen. Vielleicht hatte ich auch nicht das ganze Getriebe raus, zumindest Teile davon habe ich ausgebaut ohne den Motor zu spalten, wie gesagt ist schon etwas länger her, weiß nicht mehr auf die Schraube genau was ich da alles raus genommen habe.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Deshalb schrieb ich ja, wenn man das nicht selber kann, muß man halt Geld in die Hand nehmen. Ich bin 1991 mit ner XT von Alaska bis Mexiko gefahren und hab dabei auch in der Pampa den Motor zerlegt, geht alles, wenn es muß
Ich habe viel Geld, vielleicht auch etwas zu viel beim Kauf investiert. Ich habe nicht vor noch mehr Geld zu investieren, wie auch schon geschriben, für einen „Typen“ der mir für viel Geld gar nichts garantieren kann. Ich habe auch schon bei mehreren Foren und Personen nachgefragt, ob nicht jemand einen Mechaniker kennt, der sich das mal ansehen kann, ohne mir ne offizielle Rechnung zu schreiben. Leider gibt es da scheinbar keinen.
Dass ich vielleicht nicht die Fähigkeiten besitze mein Mopped in der Pampa zu zerlegen, ändert nichts an der Tatsache, dass ich versuchen will mein Mopped zu retten ohne den Wert in das Mopped reinzustecken, um den ich einen, meiner Ansicht nach nicht notwendigen, neuen-gebrauchten Motor komplett tauschen könnte.
Ich habe auch schon versucht jemanden zu finden, der eine Garage hat, die er mir quasi kurzeitig zu Verfügung stellt, damit ich dort ein Wochenende oder ne Woche arbeiten kann. Aber auch das ist leider mehr oder weniger im Sand verlaufen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Dass es sich um ein Hardware-Problem handelt nehme ich schon an, aber wo das Problem ist, ist wohl eher die Frage, die ich gerne wüsste. Aber ich nehme an, dass es sich wirklich nur um ein minimales Problem handelt, da es ja nur auftritt, wenn der Motor warm wird.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Auch hier erschließt sich mir nicht ganz, wie Du darauf kommst, dass ein nicht andauernd anliegendes Problem automatisch nur ein kleines Problem sein kann.
Vielleicht gehen wir aber auch von anderen Voraussetzungen aus. Ich bin eher der Endurowanderer, der sich oft weit abseits der Zivilisation aufhält und deshalb großen Wert auf ein absolut zuverlässiges Mopped legt. Deshalb würde ich so ein Problem penibel abklären - meiner Meinung nach besser, als die Karre im Nirgendwo zu lassen und hundert Kilometer zu Fuß zur Zivilisation zurück zu laufen.
Zwischen großem und kleinen Problem unterscheide ich, was wie kaputt ist, und nicht wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das irgendwann wieder kommt. Und das sagt bei mir auch nicht aus, dass ich ein kleines Problem nicht dauerhaft beseitigen will.
Und da das Problem auftritt, wenn der Motor warm wird, wird wohl kaum ein Bauteil gebrochen sein oder komplett hinüber sein (das würde ich als großen Schaden bezeichnen), sondern wohl eher ein Bauteil verschlissen sein (das als kleinen).
Deshalb bin ich auch der Meinung, wenn ich den Fehler ausmachen könnte, könnte ich den beschädigten oder verschlissenen Teil auch leicht tauschen, und die Kosten dafür würden sich wohl auch in Grenzen halten.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Ich will Dir hier keinesfalls ans Bein pinkeln. Ich finde lediglich Deine Reaktionen hier etwas fehl am Platz:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->jeder hier schreibt ….
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Wenn Du aber die hier genannten Tipps nicht umsetzt, dann beschwer Dich auch nicht drüber, dass Dir nicht geholfen wird.
Nicht jeder kann sein Mopped selber reparieren, aber wer nicht zwei ganz linke Hände hat, der kommt m.E. mit den hier im Thread genannten Tipps schon zurecht.
Ich kenn gut ein Dutzend leute, die ihren Motor schon auf dem Küchentisch zerlegt haben.
Nunja, wie du siehst hat mir Hajo im übernächsten Post das WHB zu Verfügung gestellt. Nichts desto trotz, diese Frage (die du bei deinem Zitat weggelassen hast) wird im WHB nicht beantwortet, und du kannst mir glauben, ich weiß wo die Suche ist. Aber man findet nun mal nicht alles über die Suche. Und wenn man mir innerhalb von 3 Tagen das Drehmoment für Schrauben, die mal einmal die Woche aufmacht nicht sagen kann, dann … nun ja, dann schreibe ich das auch.
Und auch das habe ich schon einmal geschrieben, die Tipps die mir hier gegeben wurden, treffen leider nicht zu. Da kann ich mit den Tipps zu Recht kommen was ich will, davon wird’s aber auch ned besser wenn’s ned zutrifft.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wenn das nicht möglich ist oder wenn das jemand nicht tun will, ist das ok, dann aber nicht über zu wenig Hilfestellung lästern.
Ich bin hier noch nicht lange aktiv, aber alleine durch die Suchfunktion hab ich hier schon jede Menge Antworten auf meine Fragen bekommen.
Über zu wenig Hilfestellung lästere ich auch nicht, das habe ich nur bezüglich dieser einen Frage getan, bei der es mMn, wie ich es oben auch schon schreibe. auch angebracht (ok, wann ist so etwas schon angebracht) war.
Ich konnte den Motor im eingebauten Zustand aufmachen, da das ja relativ schnell gemacht ist. Den Motor auszubauen, geht leider nicht so schnell, zumal ich ihn ja auch am selben Tag wieder einbauen muss.
Ein WHB habe ich, aber habe darin keine Toleranzangaben gefunden. Vielleicht muss ich auch nur besser schauen.
@Tramp
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Du ließt auch nur die Hälfte oder?
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Woran machst Du das denn fest?
Daran, dass du Aussagen von mir, die ich zT schon mehrfach erklärt habe in Frage stellst. Hat sich hauptsächlich aufs Öl bezogen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich hatte beide Seiten offen. Ich habe das komplette Getriebe einmal herausgenommen und auf optische Schäden überprüft.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Hmmm, möglicherweise versteh ich da ja was falsch. Beide Seiten offen = Kupplungsdeckel und Lima deckel auf, und das von dort zugängliche Material raus oder?
Berichtige mich, wenn ich da was vergesse:
Links kommst Du dann an
- den Rotor
- die LiMa
Rechts kommst Du an
- die Kupplung
- das Primärzahnrad
- das Ölpumpenantriebsrad
- die Schaltwelle
- die Kickstarterwelle
- das Primärabtriebszahnrad
Ist bei mir jetzt zwar schon wieder ein Jahr her, dass ich da reingeschaut habe, aber kann so ungefähr hinkommen. Vielleicht hatte ich auch nicht das ganze Getriebe raus, zumindest Teile davon habe ich ausgebaut ohne den Motor zu spalten, wie gesagt ist schon etwas länger her, weiß nicht mehr auf die Schraube genau was ich da alles raus genommen habe.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Deshalb schrieb ich ja, wenn man das nicht selber kann, muß man halt Geld in die Hand nehmen. Ich bin 1991 mit ner XT von Alaska bis Mexiko gefahren und hab dabei auch in der Pampa den Motor zerlegt, geht alles, wenn es muß

Ich habe viel Geld, vielleicht auch etwas zu viel beim Kauf investiert. Ich habe nicht vor noch mehr Geld zu investieren, wie auch schon geschriben, für einen „Typen“ der mir für viel Geld gar nichts garantieren kann. Ich habe auch schon bei mehreren Foren und Personen nachgefragt, ob nicht jemand einen Mechaniker kennt, der sich das mal ansehen kann, ohne mir ne offizielle Rechnung zu schreiben. Leider gibt es da scheinbar keinen.
Dass ich vielleicht nicht die Fähigkeiten besitze mein Mopped in der Pampa zu zerlegen, ändert nichts an der Tatsache, dass ich versuchen will mein Mopped zu retten ohne den Wert in das Mopped reinzustecken, um den ich einen, meiner Ansicht nach nicht notwendigen, neuen-gebrauchten Motor komplett tauschen könnte.
Ich habe auch schon versucht jemanden zu finden, der eine Garage hat, die er mir quasi kurzeitig zu Verfügung stellt, damit ich dort ein Wochenende oder ne Woche arbeiten kann. Aber auch das ist leider mehr oder weniger im Sand verlaufen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Dass es sich um ein Hardware-Problem handelt nehme ich schon an, aber wo das Problem ist, ist wohl eher die Frage, die ich gerne wüsste. Aber ich nehme an, dass es sich wirklich nur um ein minimales Problem handelt, da es ja nur auftritt, wenn der Motor warm wird.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Auch hier erschließt sich mir nicht ganz, wie Du darauf kommst, dass ein nicht andauernd anliegendes Problem automatisch nur ein kleines Problem sein kann.
Vielleicht gehen wir aber auch von anderen Voraussetzungen aus. Ich bin eher der Endurowanderer, der sich oft weit abseits der Zivilisation aufhält und deshalb großen Wert auf ein absolut zuverlässiges Mopped legt. Deshalb würde ich so ein Problem penibel abklären - meiner Meinung nach besser, als die Karre im Nirgendwo zu lassen und hundert Kilometer zu Fuß zur Zivilisation zurück zu laufen.
Zwischen großem und kleinen Problem unterscheide ich, was wie kaputt ist, und nicht wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das irgendwann wieder kommt. Und das sagt bei mir auch nicht aus, dass ich ein kleines Problem nicht dauerhaft beseitigen will.
Und da das Problem auftritt, wenn der Motor warm wird, wird wohl kaum ein Bauteil gebrochen sein oder komplett hinüber sein (das würde ich als großen Schaden bezeichnen), sondern wohl eher ein Bauteil verschlissen sein (das als kleinen).
Deshalb bin ich auch der Meinung, wenn ich den Fehler ausmachen könnte, könnte ich den beschädigten oder verschlissenen Teil auch leicht tauschen, und die Kosten dafür würden sich wohl auch in Grenzen halten.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Ich will Dir hier keinesfalls ans Bein pinkeln. Ich finde lediglich Deine Reaktionen hier etwas fehl am Platz:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->jeder hier schreibt ….
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Wenn Du aber die hier genannten Tipps nicht umsetzt, dann beschwer Dich auch nicht drüber, dass Dir nicht geholfen wird.
Nicht jeder kann sein Mopped selber reparieren, aber wer nicht zwei ganz linke Hände hat, der kommt m.E. mit den hier im Thread genannten Tipps schon zurecht.
Ich kenn gut ein Dutzend leute, die ihren Motor schon auf dem Küchentisch zerlegt haben.
Nunja, wie du siehst hat mir Hajo im übernächsten Post das WHB zu Verfügung gestellt. Nichts desto trotz, diese Frage (die du bei deinem Zitat weggelassen hast) wird im WHB nicht beantwortet, und du kannst mir glauben, ich weiß wo die Suche ist. Aber man findet nun mal nicht alles über die Suche. Und wenn man mir innerhalb von 3 Tagen das Drehmoment für Schrauben, die mal einmal die Woche aufmacht nicht sagen kann, dann … nun ja, dann schreibe ich das auch.
Und auch das habe ich schon einmal geschrieben, die Tipps die mir hier gegeben wurden, treffen leider nicht zu. Da kann ich mit den Tipps zu Recht kommen was ich will, davon wird’s aber auch ned besser wenn’s ned zutrifft.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wenn das nicht möglich ist oder wenn das jemand nicht tun will, ist das ok, dann aber nicht über zu wenig Hilfestellung lästern.
Ich bin hier noch nicht lange aktiv, aber alleine durch die Suchfunktion hab ich hier schon jede Menge Antworten auf meine Fragen bekommen.
Über zu wenig Hilfestellung lästere ich auch nicht, das habe ich nur bezüglich dieser einen Frage getan, bei der es mMn, wie ich es oben auch schon schreibe. auch angebracht (ok, wann ist so etwas schon angebracht) war.
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
- gurkentreiber
- Forenpate
- Beiträge: 700
- Registriert: 12.01.2005 18:05
- Kontaktdaten:
Zitat (KGR84 @ Mittwoch, 18.März 2009, 18:54 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich hatte beide Seiten offen. Ich habe das komplette Getriebe einmal herausgenommen und auf optische Schäden überprüft.
Huch... schon wieder 1. April???
Ein DR-Getriebe komplett auseinanderzunehmen, ohne den Motor auszubauen.. Du bist schon sicher, daß Du wirklich weißt, wo das Getriebe sitzt??
Wie hast Du denn das Kurbelgehäuse beim zusammengebauten Motor zerteilt?
Die Verschleißgrenzen sind übrigens:
Spiel zwischen Schaltgabel und Laufrille: Standard 0,1 - 0,3 mm, Verschleißgrenze 0,5 mm
Laufrillenbreite der Schaltgabel Standard: 5,0 - 5,1 mm
Schaltgabelstärke: Standard: 4,8 - 4,9 mm
petra
:petra:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich hatte beide Seiten offen. Ich habe das komplette Getriebe einmal herausgenommen und auf optische Schäden überprüft.
Huch... schon wieder 1. April???
Ein DR-Getriebe komplett auseinanderzunehmen, ohne den Motor auszubauen.. Du bist schon sicher, daß Du wirklich weißt, wo das Getriebe sitzt??
Wie hast Du denn das Kurbelgehäuse beim zusammengebauten Motor zerteilt?
Die Verschleißgrenzen sind übrigens:
Spiel zwischen Schaltgabel und Laufrille: Standard 0,1 - 0,3 mm, Verschleißgrenze 0,5 mm
Laufrillenbreite der Schaltgabel Standard: 5,0 - 5,1 mm
Schaltgabelstärke: Standard: 4,8 - 4,9 mm
petra
:petra:
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 11 Gäste