Gerissene Kette, die 2.

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5438
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Vielleicht kannst Du den Kollegen mal fragen, nach welchen "Hin und Her" er das raus gefunden hat.

Letztendlich hab ich es herausgefunden :D
Er hatte beim ersten mal Reifenwechseln die Kettenspanner verkehrt herum montiert, und somit keine Makierung gesehen....
Ist ihm auch nicht beim wiederholten Kettenwechsel aufgefallen :crazy:
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
crossi
Advanced Member
Beiträge: 85
Registriert: 29.07.2004 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von crossi »

Kettenspannung....ein Klassiker; Vorsicht!!
da gibt´s ja viele gut gemeinte Ratschläge und selbst exakte cm-Angaben....die aber bei falsche Anwendung auch tödlich für die Kette sein können. Ich hab da schon haarsträubende Sachen gesehen.... :bomb:


1.Das Wichtigste ist: Die Kettenspannung bzw. der Kettendurchhang muß im belasteten Zustand gemessen werden! Wegen des langen Federwegs bei jeder Enduro ist die Kette im eingefederten Zustand deutlich straffer gespannt.
Also sollte man folgendermaßen vorgehen:
Sitzbank so stark wie möglich belasten (bestenfalls soweit einfedern bis die Schwinge paralles zum Boden verläuft, also Kumpel - besser noch Kumpel mitsamt Freundin draufsetzen :-)),
Dann den Kettendurchang messen - die Kette muß dann noch (ein wenig) Spiel haben!
Wichtig ist hier nicht wieviel cm genau - jedenfalls darf die Kette jetzt nicht unter Spannung stehen - ein Bischen Durchhang reicht - von mir aus soll man sie noch 1,5 - 2,5 cm auf und ab bewegen können - wenn Ihr auf ne cm-Angabe bestehen wollt.

2. Ausserdem wichtig: Keine Kette ist bzw bleibt über ihre gesamte Länge gleichmässig gespannt. Weiß zwar nicht warum das so ist - ist aber Fakt.
Deshalb muß die Spannung an mehreren Stellen geprüft werden - Also: Den Kumpel absitzen lassen - Rad ein wenig durchdrehen, dann Kumpel wieder drauf und nochmals prüfen etc. Nach meiner Erfahrung reichen etwa 3 Messpunkte, also die Kette je ca ein Drittel weiterdrehen.

So, das war der offizielle Teil - der gilt bei jeder Enduro.

Nun kommt Crossi´s Spezialtip :thumbup: zum Prüfen der Kettenspannung unserer geliebten DR 350 innerhalb 3 Sekunden:
Ist der Kettendurchhang wie oben beschrieben korrekt eingestellt, dann solltet Ihr (im Unbelasteten Zustand, also Eure DR steht auf dem Seitenständer) die Kette auf Höhe der Schwingenschleifer gerade so fast von oben und unten gleichzeitig bis zu den Schwingenschleifern hindrücken können (also Kette oben und unten mit ser linken Hand zusammendrücken und versuchen die Schwinge zu berühren). Habt Ihr da noch viel Luft, dann ist die Kette zu straff, habt Ihr die Kette von oben und unten gleichzeitig an der Schwinge und immer noch deutlichen Durchhang - dann isse zu locker.
Also bei unserer DR kann der Kumpel getrost zuhause bleiben, denn diese Messmethode funktioniert genauso gut. Aber bitte auch an verschiedenen Stellen messen!

Wer Interesse hat: Ich zeig das gerne beim DR Treffen mal in der Praxis - Kettenspann-Workshop sozusagen :bier:

Euer Crossi
Winner of 2007 Dreckenach-Race
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste