Hallo,
ich habe im Januar dieses Jahres mir eine DR 350 Bj. 1992 gekauft. Ne geile Maschine!!! Naja jedenfalls möchte ich mal gerne das Öl wechseln, da ich nicht weiß wie lange der jetzige Sud schon drauf ist. Der Verkäufer hatte mir geraten nur normales 4T Öl 10W40 zufahren, da Vollsyntetisches die Kupplungslamellen angreift. Mit Welchem Öl fahre ich die DR nun am Besten?
Welche Ölsorten auf die DR?
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Vollsynthetisches greift die Lamellen nicht an, das ist Mist. Lediglich solches Leichtlauföl z.B. kann dazu führen, dass die Kupplung rutscht.
Je nachdem ob du die DR auch im Gelände fährst kippst du halt irgendein 4T-Motoröl rein. Wenn du im Gelände fährst würd ich ein Vollsynthetisches nehmen, das soll die Temperaturen besser abkönnen. Ansonsten kannst auch ein Teilsynthetisches nehmen. Wegen den paar Euro mehr würd ich aber eh nicht lang rumtun und vollsynth reinhauen. Durch das große Volumen musst das auch nicht sooo oft wechseln.
Ich hab dieses vollsynthetische vom Louis drin, soll angeblich das Castrol sein, nur eben in ner anderen Verpackung. Kostet 9?/Liter rundum, das geht noch.
Je nachdem ob du die DR auch im Gelände fährst kippst du halt irgendein 4T-Motoröl rein. Wenn du im Gelände fährst würd ich ein Vollsynthetisches nehmen, das soll die Temperaturen besser abkönnen. Ansonsten kannst auch ein Teilsynthetisches nehmen. Wegen den paar Euro mehr würd ich aber eh nicht lang rumtun und vollsynth reinhauen. Durch das große Volumen musst das auch nicht sooo oft wechseln.
Ich hab dieses vollsynthetische vom Louis drin, soll angeblich das Castrol sein, nur eben in ner anderen Verpackung. Kostet 9?/Liter rundum, das geht noch.
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das wichtigste an dem Öl ist die JASO MA-Norm. D.h. es muß ein "Motorrad"-Öl sein!
Das Auto-Leichtlauf-Öl greift die Kupplungslamellen nicht an, sondern die Reibwertminderer/Additive die diesen Ölen beigesetzt werden, sorgen beim Mopped für Kupplungsrutschen. Beim Auto läuft die Kupplung nicht im Öl.
Das Auto-Leichtlauf-Öl greift die Kupplungslamellen nicht an, sondern die Reibwertminderer/Additive die diesen Ölen beigesetzt werden, sorgen beim Mopped für Kupplungsrutschen. Beim Auto läuft die Kupplung nicht im Öl.
- Opa
- Forenpate
- Beiträge: 123
- Registriert: 04.03.2008 11:20
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste