Doktor´s Hoppelspiele

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Benutzeravatar
Dr. Hopp e. l.
Forenpate
Beiträge: 289
Registriert: 14.07.2007 22:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Hopp e. l. »

Hi Ihr Leut,
hab Dank Eurer sachdienlicher Hinweise den Motor gut reinbekommen.
Nun bin ich die ganzen Anbauteile am Zurückbauen.

Jezt vermute ich, weil ich es vom Auto eigentlich beweglich kenne, daß der hintere Bremssattel in der Schwinglagerung (nennt man das so?) festgebacken ist.
Will sagen, er gleitet nicht mehr nach rechts und links, dadurch sind die Beläge auch einseitig abgenutzt.

Hat nemand einen Tip, wie ich das auseinanderzurren kann?
Es sieht aus, als ob das Übel in der vorderen Lagerung sitzen würde (in Fahrtrichtung gesehen).

Dann wollt ich der guten noch neue Faltenbälger spendieren.
Hab bei Götzens welche in Gelb gefunden, die die Maße 43/60mm und eine Länge von 460mm haben:
Diese
Laut Teileliste würden 360 mm lange reichen, ich denke mal die 10 cm länger machen da nix.
Mit dem Durchmesser für oben bin ich aber nicht sicher, da sind 43 mm zuwenig.

Kennt jemand die Götz-Bälger und weiß, ob man die draufbekommt, oder weiß jemand wo ich bessere bekomme?

Viele Grüße
Uwe
Ehrlich, ich hab zuerst in der Forensuche nachgesehen...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Dr. Hopp e. l. @ Montag, 16.Februar 2009, 20:17 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Jezt vermute ich, weil ich es vom Auto eigentlich beweglich kenne, daß der hintere Bremssattel in der Schwinglagerung (nennt man das so?) festgebacken ist.
Will sagen, er gleitet nicht mehr nach rechts und links, dadurch sind die Beläge auch einseitig abgenutzt.

Hat nemand einen Tip, wie ich das auseinanderzurren kann?
Es sieht aus, als ob das Übel in der vorderen Lagerung sitzen würde (in Fahrtrichtung gesehen).
Ja einfach auseinander ziehen, reinigen und mit Fett oder Kupferpaste bestreichen und wieder zusammen bauen.

Hier geht es zwar um die vordere Bremse, aber der Aufbau ist gleich.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Dr. Hopp e. l. @ Montag, 16.Februar 2009, 20:17 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Dann wollt ich der guten noch neue Faltenbälger spendieren.
Hab bei Götzens welche in Gelb gefunden, die die Maße 43/60mm und eine Länge von 460mm haben:
Diese
Laut Teileliste würden 360 mm lange reichen, ich denke mal die 10 cm länger machen da nix.
Mit dem Durchmesser für oben bin ich aber nicht sicher, da sind 43 mm zuwenig.
Du hast doch eine 43er Gabel, also passen die in dem Fall ganz genau.

Und bezüglich der Länge, da kannst du doch mal deine alten messen. ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Dr. Hopp e. l.
Forenpate
Beiträge: 289
Registriert: 14.07.2007 22:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Hopp e. l. »

Hi Matthias,
Nachmessen der Gabel und der alten Bälger war natürlich der absolute Tip!
Hätte man fast selber drauf kommenkönnen... :D
Ich darf zu meiner Entschuldigung sagen, daß ich mein Werkstättchen nicht in unmittelbarer Nähe habe, da fragt man schonmal lieber jemanden der sich auskennt. :good:

Der Bremssattel ist in der Gummilagerung total festgebacken. Schätze mal, daß der Bolzen sich durch Rost verdickt hat und deshalb nicht mehr rausschlüpfen mag.
Ich hab ihn nun erstmal mit WD40 eingesuppt. Werd die Tage mal schauen, ob es was geholfen hat und ihn versuchen mit sanfter Gewalt rauszutreiben.

Erstmal vielen Dank. Wenns nicht klappt melde ich mich nochmal.
Viele Grüße vom
Uwe
Ehrlich, ich hab zuerst in der Forensuche nachgesehen...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Dr. Hopp e. l. @ Dienstag, 17.Februar 2009, 12:21 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hi Matthias,
Nachmessen der Gabel und der alten Bälger war natürlich der absolute Tip!
Hätte man fast selber drauf kommenkönnen... :D
Ich darf zu meiner Entschuldigung sagen, daß ich mein Werkstättchen nicht in unmittelbarer Nähe habe, da fragt man schonmal lieber jemanden der sich auskennt. :good:
Habe jetzt noch mal nach geschaut, 36 cm sind es bei der DR.
Solltest du aber keine in der passenden Länge bekommen, dann kannst du die 46er sicher auch kürzen, wenn sie wirklich zu lang sind.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Der Bremssattel ist in der Gummilagerung total festgebacken. Schätze mal, daß der Bolzen sich durch Rost verdickt hat und deshalb nicht mehr rausschlüpfen mag.
Ich hab ihn nun erstmal mit WD40 eingesuppt. Werd die Tage mal schauen, ob es was geholfen hat und ihn versuchen mit sanfter Gewalt rauszutreiben.

Da wirst du wohl deinem Willen mit etwas Druck nachhelfen müssen. Das WD40 kann aber in deinem Fall auch negative Auswirkungen haben, da der Gummi sich weiten kann.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
hannes
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 21.07.2007 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von hannes »

Hab dann noch so einen Problemfall beim abdichten des Öltanks und zwar das Rahmenrohr wo das Ölsieb eingeschraubt wird!
Was habt ihr da gemacht?
Ein 26er Gewinde mit dieser Steigung bekomme ich nämlich nicht!
Benutzeravatar
Dr. Hopp e. l.
Forenpate
Beiträge: 289
Registriert: 14.07.2007 22:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Hopp e. l. »

Da sitzt doch normal ein O-Ring, oder?
Wofür brauchst Du denn da noch ein Gewinde?
Ehrlich, ich hab zuerst in der Forensuche nachgesehen...
Benutzeravatar
hannes
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 21.07.2007 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von hannes »

Hab mich da vielleicht ein bisschen undeutlich ausgedrückt, ich will nicht das Gewinde schützen sondern den Öltank, dass erstens beim Sandstrahlen kein Sand und beim pulvern keine Farbe in den Tank kommt.

Weil wenn ich den originalen Filter einbaue, hat dieser ja immer noch den offenen Anschluss für die Ölleitung.
Benutzeravatar
Dr. Hopp e. l.
Forenpate
Beiträge: 289
Registriert: 14.07.2007 22:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Hopp e. l. »

Ich hab ein Gewinde M10 reingeschnitten und ne Schraube reingedreht.
Ehrlich, ich hab zuerst in der Forensuche nachgesehen...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste