An alle lackierten....

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5524
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Hai zusammen...
Mich würde mal interessieren, was ihr für das lackieren eurer Mopeds bezahlt habt.
Ich war eben beim Lackierer meines Vertrauens (dachte ich bis dahin...), und der meinte dann - nach ausführlichem beschauen der Plastikteile, und Suchen irgendwelcher Nummern, die dort eingelassen sind - 500 - 600Euro :glotz:
Und das nur für die Plastikteile und den Tank.
Der Rahmen käme nochmal mit 250 - 300Euro dazu :blink:
Okay - Die Jungs sind richtig gut - lackieren unter anderm viele Mannschaftsbusse der Bundesliega und DTM Wagen....(vielleicht sind sie deshalb so teuer...)
Aber bis zu 900 Öcken für´n bisschen Farbe - Da muss´n alter Mann lange für kochen...

Ich hab die Teile jetzt in einem kleineren Lackierbetrieb (die lackieren auch normale Autos...) zur Ansicht. Der Meister kommt erst morgen wieder. Mal sehen, was die dort so meinen... :think:

Bevor jetzt viele gutgemeinte Tips kommen:
Mir ist schon klar, dass das lackieren nix für die Ewigkeit ist, und auch der ein oder andere Steinschlag onder Schwarzdorn zu erheblichen Lackschäden führen kann...
Mir geht´s halt nur um den Preis.
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
hannes
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 21.07.2007 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von hannes »

Also das ist schon ein stolzer Preis, aber auch wenn du es wo anders machen lässt, wirst du mindestens 300-400Euro zahlen.
Du musst ja bedenken, dass so ein Lackierbetrieb auch von was leben muss und der verlangt dann halt entsprechend viel für ne Arbeitsstunde.

Da meine ja auch lackiert oder pulverbeschichtet wird, hab ich mir 2Angebote geholt.
Liegen deutlich unter deinen genannten Preisen.
Wenn du mehr wissen möchtest, kann ich dir genaueres per PN schreiben.
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5524
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Ich bin für alle Angebote offen.
Ob per PN oder öffentlich...
Auch wenn sich für mich die Fahrerei nicht lohnt, so hab ich zumindest mal ein "Argument" in der Hand, mit dem ich beim Lackierer verhandeln kann ;)
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

ich denke der Lacker will es wenn dann richtig machen, und da ist bei den Kunststoffteilen der DR viel vorarbeit und eine spezielle Grundierung nötig, damit das überhaupt hält...
Wenn Du vorhast mit dem Ding im Dreck zu spielen, dann lass das Lacken ganz sein, oder machs selbst mit der Dose, ist nach dem ersten Bodenkontetkt eh egal ;)
greetings Andre
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Zum Rahmen:
Ich hab meinen Rahmen damals für einen Beitrag in die Kaffeekasse lackieren lassen. Der Lackierer meinte gleich, daß er das regulär nicht machen würde, weil es ein Sch...job ist. Die Farbe kommt eh nicht überall hin... (an seiner Stelle hätte ich dann einem regulären Kunden nicht gesagt, daß ich das nicht machen will, sondern: kostet 1000EUR ;) )
Wenn die Spraydose nicht zufriedenstellt, dann gibts noch die Möglichkeit mit einer elektr. Lackierpistole oder mit Preßluft einen hochwertigen Lack aufzusprühen, aber das meiste geht so oder so in die Landschaft....

Kunststoffteile:
die zu lackieren ist rausgeschmissenes Geld - es sei denn du montierst sie vor'm fahren ab oder fährst nie wieder offroad

Tank:
Ich hab mal vor 3 jahren gefragt - nur Tank: ca. 100EUR, aber ich weiss nimmer ob ich da den Lack bringen mußte oder ob der mit drin war...?
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Also einen Rahmen habe ich vor knapp einem Jahr pulverbeschichten lassen. Das kostet ca. 100-150EUR. Vor knapp 8 Wochen den zweiten.
Für einen Tank in DR-weiß (Vorarbeit inkl. & Farbe wurde extra angemischt) habe ich vor ca. 5 Jahren 70 EUR bezahlt. Ich hab damals noch ein Lackkorrektur-Fläschen für Ausbesserungen bekommen. Das fand ich mehr als fair.
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
Dr. Hopp e. l.
Forenpate
Beiträge: 289
Registriert: 14.07.2007 22:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Hopp e. l. »

Hab fürs Glasperlenstrahlen und lackieren knapp unter 200,- gezahlt (RAL 9005 halt). Die gelbe Farbe war auch dabei.

Es war aber kein Autolackierer, sonder ein Betrieb für Sandstrahlarbeiten. Bei dem hieß das "Industrielackierung" ohne Garantie wg. möglicher Rotznasen:
"Jung, enne Tank bruchste jar nit bringe...!!"

Dafür ists aber ganz gut geworden. Hab nur ein paar Eckchen nachgepinselt.

Im Nachhinein hätte ich mir was mehr Arbeit mit den Schweißnähten machen sollen. Die sind halt immer noch häßlich, nur hübsch lackiert...

Grüß vom Üw
Ehrlich, ich hab zuerst in der Forensuche nachgesehen...
Benutzeravatar
BeaB
Forenpatin
Beiträge: 155
Registriert: 02.09.2008 17:43
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von BeaB »

Ich hab für meinen Tank unter der Hand 50,- Euronen bezahlt (nur weiß).
Die Vorarbeit habe ich natürl. selbst gemacht (Schleifen bis der Arzt kommt ;-)

Bea
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5524
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

So, hab gerade mit dem weiten Lacker telefoniert....
Er lackiert alle Plasikteile für 400 Euros.
Das hört sich ja schonmal besser an.
Den Rahmen wollte er vorher mal sehen, um ein Angebot abzugeben. Ich bin aber sicher, dass auch dieses günstige ausfallen wird.

Nun komm ich doch immer mehr zu dem Entschluss, nur den Rahmen und evtl den Tank neu mit Lack aufbauen zu lassen, und die Plastics doch orischinal zu lassen...
Mal schauen, was der Carl noch so in seiner Trickkiste hat ;)
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

Wenn ihr von Plastikteilen sprecht, meint ihr doch die beiden Deckel, die Kotflügel und die Lampenmaske vorn? :huh:

Irgendwie wird mir bei den hier genannten Preisen von 400 ? aufwärts schlecht. :glotz:

Und wenn ich von den Erfahrungen mit lackierten Teilen lese, dann erst recht. :glotz:
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste