Gerissene Kette, die 2.
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Innerhalb eines Jahres ist mir heute die 2. Kette gerissen.
Diese hier (RK, endlos) habe ich im Juli 2008 drauf getan, km-Leistung bis heute ca. 5000 km.
Wie auch bei der 1. gerissenen Kette, sind auch hier bei dieser nur die inneren Kettenglieder betroffen.
Wenn man von Schleifspuren an den Nieten mal absieht, finde ich es absolut atypisch dass 5 innere Glieder Haarrisse (wie auf dem 1. Foto zu sehen) aufweisen.
Das Kettenblatt (mit Rückdämpfer) hat ein "normales" Spiel, ca. 2mm.
Das Ritzel hat ein Spiel von ebenfalls ca. 2 mm (wackelt somit ein wenig), aber es gibt keinerlei Schleifspuren am Motorgehäuse, der Kettenschutz ist aus Kunststoff.
Die Kette wird regelmässig gereinigt und gefettet, auch wenn es nun auf den Fotos gerade nicht so aussieht (bin 2 mal im Schneematsch gefahren).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen - könnte das ein Materialfehler sein?
Gruß
Markus
Diese hier (RK, endlos) habe ich im Juli 2008 drauf getan, km-Leistung bis heute ca. 5000 km.
Wie auch bei der 1. gerissenen Kette, sind auch hier bei dieser nur die inneren Kettenglieder betroffen.
Wenn man von Schleifspuren an den Nieten mal absieht, finde ich es absolut atypisch dass 5 innere Glieder Haarrisse (wie auf dem 1. Foto zu sehen) aufweisen.
Das Kettenblatt (mit Rückdämpfer) hat ein "normales" Spiel, ca. 2mm.
Das Ritzel hat ein Spiel von ebenfalls ca. 2 mm (wackelt somit ein wenig), aber es gibt keinerlei Schleifspuren am Motorgehäuse, der Kettenschutz ist aus Kunststoff.
Die Kette wird regelmässig gereinigt und gefettet, auch wenn es nun auf den Fotos gerade nicht so aussieht (bin 2 mal im Schneematsch gefahren).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen - könnte das ein Materialfehler sein?
Gruß
Markus
Gruß Markus
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5438
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 412 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Hai Markus,
ein Kollege von mir hatte ein ähnliches Problem mit `ner 125er MZ.
Zwei Ketten gerissen innerhalb von 4000km.
Nach einigem hin und her hat sich herausgestell, dass die Kettenflucht nicht stimmte.
Wär ja mal ein Ansatzpunkt...
ein Kollege von mir hatte ein ähnliches Problem mit `ner 125er MZ.
Zwei Ketten gerissen innerhalb von 4000km.
Nach einigem hin und her hat sich herausgestell, dass die Kettenflucht nicht stimmte.
Wär ja mal ein Ansatzpunkt...
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Zitat (ThomasD 4 Freitag, 30.Januar 2009, 23:45 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hi Markus,
Funpic läßt keine Fremdverlinkung zu, habe deswegen Deine Bilderlinks rausgenommen. Bitte woanders hochladen, dann können wir sie auch sehen.
Wusste ich nicht, habe mir diesen Account bei Funpic gerade neu an gelegt, weil bei freenet.de, wo ich meinen Webspace habe, im moment nix geht!
Andere Freenet User beklagen sich dort im Forum auch schon.....
Hast Du ne Webspace Alternative...?
Funpic läßt keine Fremdverlinkung zu, habe deswegen Deine Bilderlinks rausgenommen. Bitte woanders hochladen, dann können wir sie auch sehen.
Wusste ich nicht, habe mir diesen Account bei Funpic gerade neu an gelegt, weil bei freenet.de, wo ich meinen Webspace habe, im moment nix geht!
Andere Freenet User beklagen sich dort im Forum auch schon.....
Hast Du ne Webspace Alternative...?
Gruß Markus
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Zitat (Dumbo 2004 4 Freitag, 30.Januar 2009, 23:48 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hai Markus,
ein Kollege von mir hatte ein ähnliches Problem mit `ner 125er MZ.
Zwei Ketten gerissen innerhalb von 4000km.
Nach einigem hin und her hat sich herausgestell, dass die Kettenflucht nicht stimmte.
Wär ja mal ein Ansatzpunkt...
Kettenflucht..... - tja, könnte ein Ansatz sein.
Habe vorhin zufällig mit Matthias tel., fällt mir gerade ein dass er sowas auch erwähnt hat!!
Damit habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt - steht davon was im WHB?
ein Kollege von mir hatte ein ähnliches Problem mit `ner 125er MZ.
Zwei Ketten gerissen innerhalb von 4000km.
Nach einigem hin und her hat sich herausgestell, dass die Kettenflucht nicht stimmte.
Wär ja mal ein Ansatzpunkt...
Kettenflucht..... - tja, könnte ein Ansatz sein.
Habe vorhin zufällig mit Matthias tel., fällt mir gerade ein dass er sowas auch erwähnt hat!!
Damit habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt - steht davon was im WHB?
Gruß Markus
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Du mußt schon schauen, dass die Kettenflucht stimmt. Sprich die 2 Einstellscheiben links und rechts an der Schwingenachse müssen den gleichen Wert zeigen. Kette nicht zu stramm aber auch nicht zu locker spanne. Kettendurchhang soll meist zwischen 1,5 und 2cm liegen! Ich mache das immer nach Gefühl und messe nichts.
Bitte korrigiert, wenn ich falsche Maße angegeben habe.
Bitte korrigiert, wenn ich falsche Maße angegeben habe.
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
- mkucki
- Forenpate
- Beiträge: 288
- Registriert: 12.01.2008 20:26
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Zitat (Saubär 4 Samstag, 31.Januar 2009, 13:36 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Sehe ich das richtig, dass die Glieder nur auf der Seite die zum Motorrad hin zeigt gerissen sind? Wäre für mich ein Indiz, dass das Hinterrad nach rechts verdreht ist, wenn man in Fahrtrichtung von oben drauf schaut.
Das ist richtig, nur die inneren Glieder sind gerissen!
Mir fällt gerade ein, dass ich im Nov. einen neuen (gebr.) Reifen montiert habe, und das evtl. damit zusammen hängt - Unwucht oder so.
Für die fluchtige Radausrichtung bleibt ja eigentlich nicht mehr, als die Gleichsetzung der Kettenspannexzenter.
Früher habe ich bei der Radmontage immer den Abstand von der Schwingenachse bis zur Radsteckachse gemessen. Vielleicht sollte man sich doch wieder die Mühe machen.
Zitat (Muecke@Heute um 11:54 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Kette nicht zu stramm aber auch nicht zu locker spanne. Kettendurchhang soll meist zwischen 1,5 und 2cm liegen! Ich mache das immer nach Gefühl und messe nichts.
Der Kettendurchhang sollte nicht unter 20 mm sein.
Auf die Spannung achte ich immer.
Zitat (Dumbo 2004@Gestern um 23:48 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hai Markus, ein Kollege von mir hatte ein ähnliches Problem mit `ner 125er MZ. Zwei Ketten gerissen innerhalb von 4000km. Nach einigem hin und her hat sich herausgestell, dass die Kettenflucht nicht stimmte.
Vielleicht kannst Du den Kollegen mal fragen, nach welchen "Hin und Her" er das raus gefunden hat. Viele Möglichkeiten gibts ja eigentlich nicht.
Nach der Radmontage dreht man das ja schon aus Gewohnheit mir der Hand ein paar Mal durch um zu testen ob es geschmeidig läuft.
Aber wer weiß was es alles sein kann...!?
Zitat (ThomasD@Heute um 08:23 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Versucht es mal mit imageshack, das sollte gehen.
DANKE!
Gruß Markus
Das ist richtig, nur die inneren Glieder sind gerissen!
Mir fällt gerade ein, dass ich im Nov. einen neuen (gebr.) Reifen montiert habe, und das evtl. damit zusammen hängt - Unwucht oder so.
Für die fluchtige Radausrichtung bleibt ja eigentlich nicht mehr, als die Gleichsetzung der Kettenspannexzenter.
Früher habe ich bei der Radmontage immer den Abstand von der Schwingenachse bis zur Radsteckachse gemessen. Vielleicht sollte man sich doch wieder die Mühe machen.
Zitat (Muecke@Heute um 11:54 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Kette nicht zu stramm aber auch nicht zu locker spanne. Kettendurchhang soll meist zwischen 1,5 und 2cm liegen! Ich mache das immer nach Gefühl und messe nichts.
Der Kettendurchhang sollte nicht unter 20 mm sein.
Auf die Spannung achte ich immer.
Zitat (Dumbo 2004@Gestern um 23:48 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hai Markus, ein Kollege von mir hatte ein ähnliches Problem mit `ner 125er MZ. Zwei Ketten gerissen innerhalb von 4000km. Nach einigem hin und her hat sich herausgestell, dass die Kettenflucht nicht stimmte.
Vielleicht kannst Du den Kollegen mal fragen, nach welchen "Hin und Her" er das raus gefunden hat. Viele Möglichkeiten gibts ja eigentlich nicht.
Nach der Radmontage dreht man das ja schon aus Gewohnheit mir der Hand ein paar Mal durch um zu testen ob es geschmeidig läuft.
Aber wer weiß was es alles sein kann...!?
Zitat (ThomasD@Heute um 08:23 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Versucht es mal mit imageshack, das sollte gehen.
DANKE!
Gruß Markus
Gruß Markus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste