Kickstarter
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5524
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->auf einmal macht es PAFF und der Motor ist aus
... das macht meine nur, wenn der Sprit alle ist
... das macht meine nur, wenn der Sprit alle ist

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Also es gibt Neuigkeiten:
Mein Kumpel hat sich eben auch eine DR gekauft, Selbes BJ, alles gleich, Hat aber ca 40 TKM gelaufen. Die wurde auch im Forum hier angeboten. Bin mal damit ne Runde gefahren. Sprang beim Vorbesitzer kalt beim 2. Kick an wie es sich wohl gehört, nach 30 min abkühlen als das ding bei mir in der Halle stand hab ich mich dann getraut sie anzutreten. Mit Deko war kaum Kraft notwendig und es ging beim 1. Versuch. Kompression am Kicker fühlt sich ohne Deko in etwa gleich an. Diese DR zieht etwas besser und hört sich auch viel besser an. Meine rattert irgendwie stark vom Motor her beim beschleunigen im unteren Drehzahlbereich. Hab dann bei meiner den Tank abgeschraubt um an die Venile zu kommen. Bin sicher dass ich der erste bin der den Motorhalter und die 2 Klappen aufgeschraubt hat. Bei den 3 Schrauben am oberen Motorhalter war wohl noch das originale Loctite drauf, ging sau schwer. Die Schrauben zu den Klappen in der Ventilhaube waren meiner Ansicht nach auch noch unberührt. Kann das sein wenn die kiste die ersten 3 Inspektionen gemacht bekam (lt. Servicebuch)?
Das Rattern macht mir schon Gedanken. Könnte das die Steuerkette sein?
Kann man die Steuerzeiten an der KW und NW überprüfen ob sie synchron laufen?
Kann man den Verschleiss mit einfachen Mitteln prüfen ohne den Motor zu zerlegen?
Ventilspiel hab ich leider noch nicht geprüft. Werde vllt morgen die ganze Ventilhaube abmehmen damit ich besser drankomme.
Gruß Turbodiesel85
Mein Kumpel hat sich eben auch eine DR gekauft, Selbes BJ, alles gleich, Hat aber ca 40 TKM gelaufen. Die wurde auch im Forum hier angeboten. Bin mal damit ne Runde gefahren. Sprang beim Vorbesitzer kalt beim 2. Kick an wie es sich wohl gehört, nach 30 min abkühlen als das ding bei mir in der Halle stand hab ich mich dann getraut sie anzutreten. Mit Deko war kaum Kraft notwendig und es ging beim 1. Versuch. Kompression am Kicker fühlt sich ohne Deko in etwa gleich an. Diese DR zieht etwas besser und hört sich auch viel besser an. Meine rattert irgendwie stark vom Motor her beim beschleunigen im unteren Drehzahlbereich. Hab dann bei meiner den Tank abgeschraubt um an die Venile zu kommen. Bin sicher dass ich der erste bin der den Motorhalter und die 2 Klappen aufgeschraubt hat. Bei den 3 Schrauben am oberen Motorhalter war wohl noch das originale Loctite drauf, ging sau schwer. Die Schrauben zu den Klappen in der Ventilhaube waren meiner Ansicht nach auch noch unberührt. Kann das sein wenn die kiste die ersten 3 Inspektionen gemacht bekam (lt. Servicebuch)?
Das Rattern macht mir schon Gedanken. Könnte das die Steuerkette sein?
Kann man die Steuerzeiten an der KW und NW überprüfen ob sie synchron laufen?
Kann man den Verschleiss mit einfachen Mitteln prüfen ohne den Motor zu zerlegen?
Ventilspiel hab ich leider noch nicht geprüft. Werde vllt morgen die ganze Ventilhaube abmehmen damit ich besser drankomme.
Gruß Turbodiesel85
-
- Forenpate mit Winterdienst
- Beiträge: 683
- Registriert: 19.05.2004 14:06
- Wohnort: Ottobrunn
- Kontaktdaten:
Hallo
Wenn du den Zylinderkopfdeckel ab machst kannst du das Ventilspiel nicht Prüfen.
Ist halt ein wenig eng. Hat aber jeder schon hinbekommen.
Die Steuerkette kann man mit der Steuerkettenspanner Methode testen. Bemüh mal die Suche.
Die kette ist auch nicht all zu schwer zu wechseln. Nur mit zwei linken Händen sollte man davon Abstand nehmen.
Gruß Gunnar
Wenn du den Zylinderkopfdeckel ab machst kannst du das Ventilspiel nicht Prüfen.
Ist halt ein wenig eng. Hat aber jeder schon hinbekommen.
Die Steuerkette kann man mit der Steuerkettenspanner Methode testen. Bemüh mal die Suche.
Die kette ist auch nicht all zu schwer zu wechseln. Nur mit zwei linken Händen sollte man davon Abstand nehmen.
Gruß Gunnar
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (turbodiesel85 @ Mittwoch, 28.Januar 2009, 21:05 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Also es gibt Neuigkeiten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Bei den 3 Schrauben am oberen Motorhalter war wohl noch das originale Loctite drauf, ging sau schwer.
Warum baust du die ab?
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Das Rattern macht mir schon Gedanken. Könnte das die Steuerkette sein?
Kann sein, aber das kann man schlecht beurteilen, wenn man es nicht selber hört.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Kann man die Steuerzeiten an der KW und NW überprüfen ob sie synchron laufen?
Das brauchst du nicht, wenn da nur ein Zahn Versatz wäre, würdest du andere Anzeichen haben.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Kann man den Verschleiss mit einfachen Mitteln prüfen ohne den Motor zu zerlegen?
An deiner Stelle würde ich mal in das WHB schauen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ventilspiel hab ich leider noch nicht geprüft. Werde vllt morgen die ganze Ventilhaube abmehmen damit ich besser drankomme.
Das ist jetzt nicht den Ernst?
Falls doch, dann solltest du doch lieber die Finger davon lassen.
Schau nach den Ventilen und der Steuerkette, das ist auf keine Fall verkehrt. Ob du das von deine Können her machen solltest, musst du entscheiden. Wenn du das WHB hast und es genau so machst, wie es dort steht, dann sollte es keine Probleme geben.
Ich denke aber, dein Problem mit dem Kicker kommt vom Vergaser. Ach den kannst du mit Hilfe des WHB so reinigen ,überprüfen und einstellen, dass deine DR wieder eine vernünftigen Leerlauf hat. Und dann wird sie dir mit Sicherheit auch nicht mehr Schmerzen zufügen.

Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Bei den 3 Schrauben am oberen Motorhalter war wohl noch das originale Loctite drauf, ging sau schwer.
Warum baust du die ab?

Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Das Rattern macht mir schon Gedanken. Könnte das die Steuerkette sein?
Kann sein, aber das kann man schlecht beurteilen, wenn man es nicht selber hört.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Kann man die Steuerzeiten an der KW und NW überprüfen ob sie synchron laufen?
Das brauchst du nicht, wenn da nur ein Zahn Versatz wäre, würdest du andere Anzeichen haben.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Kann man den Verschleiss mit einfachen Mitteln prüfen ohne den Motor zu zerlegen?
An deiner Stelle würde ich mal in das WHB schauen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ventilspiel hab ich leider noch nicht geprüft. Werde vllt morgen die ganze Ventilhaube abmehmen damit ich besser drankomme.


Schau nach den Ventilen und der Steuerkette, das ist auf keine Fall verkehrt. Ob du das von deine Können her machen solltest, musst du entscheiden. Wenn du das WHB hast und es genau so machst, wie es dort steht, dann sollte es keine Probleme geben.
Ich denke aber, dein Problem mit dem Kicker kommt vom Vergaser. Ach den kannst du mit Hilfe des WHB so reinigen ,überprüfen und einstellen, dass deine DR wieder eine vernünftigen Leerlauf hat. Und dann wird sie dir mit Sicherheit auch nicht mehr Schmerzen zufügen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
ich wurde auf den Vergaser tippen.
kann sein dass sie deswegen im Stand 'grundlos' absauft und naturlich springt sie nachher schlecht an...
hast Du probiert, vor dem 'richtigen Antreten', mit gezogenem Deko, 10x richtig durchzutreten?
(uberflussiges Benzin wird so rausgeschleudert)
lies mal auch unter 'Antreten der Karre', oder so was ahnliches, nach.
kann sein dass sie deswegen im Stand 'grundlos' absauft und naturlich springt sie nachher schlecht an...
hast Du probiert, vor dem 'richtigen Antreten', mit gezogenem Deko, 10x richtig durchzutreten?
(uberflussiges Benzin wird so rausgeschleudert)
lies mal auch unter 'Antreten der Karre', oder so was ahnliches, nach.
Hallo, Hat jemand einen tip für mich wo ich im WHB Infos zur Steuerkettenspannung finden kann? Finde zwar was zum Spanner und zum Wechsel aber nicht zur überprüfung. Gibt es nicht eine Markierung an der Nockenwelle um die Steuerzeiten zu kontrollieren? KW OT finde man ja im WHB...
Ach so, ich will vermeiden den Kopf abzunehmen aber beim Ventildeckel (Zylinderkopfhaube) kann man doch alles einstellen, Kenn ich zumindest vom Auto so..
Gruß Torbodiesel85
Ach so, ich will vermeiden den Kopf abzunehmen aber beim Ventildeckel (Zylinderkopfhaube) kann man doch alles einstellen, Kenn ich zumindest vom Auto so..
Gruß Torbodiesel85
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Wie oft wurde jetz schon geschrieben, dass du das Ventilspiel kontrollieren sollst?
Den Zustand der Steuerkette prüfst du so:
Schraube!hinten! (müsste eine SW 8 oder 10 sein, Außensechskant) am Steuerkettenspanner abschrauben, Feder herausnehmen. Dann Spanner abschrauben und vorsichtig rausziehen, damit der sich beim rausziehen nicht verhakt. Noch sichtbare Raststellen am Spanner zählen (an dem Ende, dass im Motor ist!). Bei 3 oder weniger KANN man über einen Wechsel der Steuerkette nachdenken. Es kann aber auch sein, dass nur die Führungsschienen eingelaufen sind, das siehst du nicht von außen, dafür muss der Motor geöffnet werden.
Das Problem fürs schlechte Anspringen liegt an den Ventilen oder, und das glaube ich eher, am Vergaser! Da du aber anscheinend nichts unternehmen willst, werde ich hier auch keine Tipps mehr geben!
Ciao
Den Zustand der Steuerkette prüfst du so:
Schraube!hinten! (müsste eine SW 8 oder 10 sein, Außensechskant) am Steuerkettenspanner abschrauben, Feder herausnehmen. Dann Spanner abschrauben und vorsichtig rausziehen, damit der sich beim rausziehen nicht verhakt. Noch sichtbare Raststellen am Spanner zählen (an dem Ende, dass im Motor ist!). Bei 3 oder weniger KANN man über einen Wechsel der Steuerkette nachdenken. Es kann aber auch sein, dass nur die Führungsschienen eingelaufen sind, das siehst du nicht von außen, dafür muss der Motor geöffnet werden.
Das Problem fürs schlechte Anspringen liegt an den Ventilen oder, und das glaube ich eher, am Vergaser! Da du aber anscheinend nichts unternehmen willst, werde ich hier auch keine Tipps mehr geben!
Ciao
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste