Rostiger Auspuff

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
firstrincewind

Beitrag von firstrincewind »

Hallo,
mir ist bisher 2 mal das Rohr genau am Endtopf meiens Originalauspuffs durchgerostet, mein neuer hat auch schon Rostansätze.
Wie bekommt man den am besten Rostfest ?
holla_die_waldfee
Advanced Member
Beiträge: 124
Registriert: 23.10.2006 20:11
Kontaktdaten:

Beitrag von holla_die_waldfee »

Zitat (firstrincewind @ Donnerstag, 20.November 2008, 14:58 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wie bekommt man den am besten Rostfest ?
Hallo,

so wirklich "rostfest" wirst du ihn wohl nicht wirklich bekommen, da hilft nur Ersatz aus Edelstahl/Aluminium. Ich habe mir bereits vor Jahren bei meiner GS 500 angewöhnt, den Auspuff einmal im Jahr abzubauen und mit hitzebeständigem Lack zu lackieren. Bei der DR mache ich es ebenfalls so und kann mich bisher nicht beklagen (Durchrostung).

Alternativ: Flammspritzen, hitzebeständig Pulverbeschichten... Hierfür gab es im GS 500 Forum verschiedenste Experimente, wobei nichts so recht überzeugt hat.

Grüße Denny
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Also, wir haben letztes Jahr die Töpfe von meiner DR und von Steffis Beta sowie den Krümmer der Beta Aluminiumoxid Flammspritzen lassen und dann mit einem sehr guten hitzefesten Lack lackiert.
Rost haben wir noch nicht wieder gesehen und der Lack ist nur am Krümmer an wenigen Stellen abgegangen, wo Steffi mal mit der Hose dran gekommen ist.

Flammspritzen macht die Fa. Berolina http://www.metallspritztechnik.de/

Für 2 Töpfe und den Krümmer haben wir ca. 70 Euro bezahlt.
Die werden dort erst gesandstrahlt und dann gespritzt. Braucht man also vorher nix machen.

Den guten Lack bekommt man bei Dirk Schucht im Korrosionsschutz-Depot:
Hier zum Lack

Kein Vergleich zu dem Scheiß aus dem Baumarkt!

Das grösste Problem wird wohl eher sein, daß die Teile von innen nach aussen rosten

Hier sieht man den Krümmer
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
DR_Rookie
Advanced Member
Beiträge: 66
Registriert: 14.01.2009 11:03
Kontaktdaten:

Beitrag von DR_Rookie »

Zitat (buspilot @ Freitag, 21.November 2008, 22:07 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Flammspritzen macht die Fa. Berolina http://www.metallspritztechnik.de/

Für 2 Töpfe und den Krümmer haben wir ca. 70 Euro bezahlt.
Die werden dort erst gesandstrahlt und dann gespritzt. Braucht man also vorher nix machen.
Hallo,

offenbar wurde der Preis für das Flammspritzen mächtig angezogen.

Ich habe heute bei der Firma Berolina angerufen.
Die Bearbeitung eines Endtopfes soll 55? netto + Versand kosten.

also:
hinschicken: 10?
Arbeitslohn: 55? + 10? MwSt.
zurückschicken: 10?
guter Auspufflack: 20?
___________________

Summe: 105? :crazy:

Ich könnte Sch...ße schreien. Einen Hunni ausgeben für einen alten Auspuff der mir nach einem Jahr von innen durchgammelt ? :(

Dann doch lieber noch nen Hunderter drauflegen und was neues kaufen, dann hat man wenigstens Ruhe.
Oder wie seht ihr das ?


Gruß
DR_Rookie
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Sehe ich ähnlich...

Nur ist die Auswahl an Neuem auch nicht gerade groß.
luscinia

Beitrag von luscinia »

Wie siehts mit andren Auspuffanlagen von andren Motorrädern aus? Dann müsst man halt alles anpassen.
kurver
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 05.06.2009 11:12
Kontaktdaten:

Beitrag von kurver »

Hallo,
meinTip hört sich zwar komisch an, ist aber auch schon im Honda Dominatorforum auf Begeisterung gestoßen!!!!!
Es gibt für die (alten) Elektro-Herdplatten und Ölöfen ein Pflege- Rostschutz und Reinigunsmittel namens "ELEKTRO-PUTZI" !!!
Gibts bei uns im Kaufland, "kleine gelbe Tube mit Schwammverschluss! 1,80 ? ungefähr !??! (Irgend so n Graphitzeugs)
Hersteller: Dalli Werke, 52220 Stolberg" Eventuell dort direkt beziehbar?!
Auspuff säubern, trocknen dann den Auspuff wenn er kalt ist damit einreiben und dann warmfahren, qualmt dann ein bisserl und brennt ein, danach hat das Rohr wieder eine satte dunkle Oberfläche!!! sieht aus wie neu, sogar wasser perlt ab!!!
Das Auftragen muss man natürlich in Abständen wiederholen!!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast