Hi,
eine kleine Geschichte vom Samstag abend:
(Wohl manchem leidlich bekannt, ansonsten als kleine Anleitung zum Ausdrucken für alle DR-Fahrer mit BJ vor 1994)
Also: hab für das hübschere Geschlecht ne 93er DR erstanden an der die Gänge nicht sauber einrasteten und beim Fahren raussprangen.
Das Problem ist ja hinreichend bekannt:
Kuppluingsdeckel auf - siehe da, die Schaltsegement-Befestigungsschraube liegt unten im Motor (zum Glück ist da so viel Platz :-))
Also ruckzuck die Schraube abgewischt, Loctite dran und wieder eingedreht - ca mit 20 Nm angezogen damit sie auch hält.
Frage: Wirkt denn das Loctite? Ich konnte ja nur die Schraube säubern, nicht jedoch das Gewinde im Schaltsegment - da drin war´s natürlich ölig....hält das trotzdem?
Alles wieder zusammengebaut (dabei gefreut, daß die Dichtung heil geblieben war) und siegessicher zur Probefahrt gestartet.
Mist!! Nur 1. und 2 Gang...... Keine Möglichkeit weiter hochzuschalten.....vorher ging das!
Hmm hab mich dann zurückerinnert, daß das ja hier schon mehreren passiert ist - also alles wieder abgebaut (- wieder über den besch...Splint am Bremshebel geärgert) wieder Deckel auf (Dichtung immer noch heile geblieben :-)) und den beschriebenen "Federbelasteten Hebel mit Rolle dran" gesucht.
(Falls den jemand mal suchen sollte: Der ist übrigens ganz unten etwas links von der Schaltsegment-Schraube angeschraubt, ca 7 cm lang, die kleine Rolle geht von rechts an das Schaltsegment dran und die Feder ist horizontal rechts davon im Motorgehäuse eingehängt.)
Der Hebel ließ sich nicht ganz frei bewegen - also raus damit und überprüft: War verbogen (in sich verdreht) im Bereich der Rolle!
Flugs mit 2 Zangen wieder gradegerichtet und wieder eingebaut - Shit war das ne Fummelei, die blöde Feder wieder einzuhängen!
Jetzt frag ich mich: wie konnte sich der Hebel verbiegen? Das kommt ja wohl häufiger vor...Da kommt "aus Versehen" man gar nicht ran - auch nicht beim Kupplungs-Wechsel....kann das irgendwie mit der rausgefallenen Schaltsegement-Schraube bzw rausspringenden Gängen zusammenhängen??
Na wie auch immer - nun sind alle 6 Gänge wieder da und rasten prima....
Grüßle von einer durchschraubten Nacht :-))
Crossi
Gänge springen raus -das Hebelchen krumm!
- crossi
- Advanced Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 29.07.2004 16:04
- Kontaktdaten:
- buspilot
- Forenpate
- Beiträge: 1800
- Registriert: 27.01.2005 10:40
- Wohnort: Viersen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Crossi,
ich hatte das Vergnügen mit Schaltsegmentschraube und Hebelchen vor 2 Wochen...
Auch bei mir war das Hebelchen verbogen, nachdem die Schraube abgebrochen war.
Ich vermute, der Hebel verbiegt, wenn das Schaltsegment nicht mehr von der Schraube fixiert ist und die Rolle unter das Schaltsegment rutscht und dort bewegt wird.
Bei mir waren dort auch Spuren zu sehen.
Bis ich das mit dem Hebel gesehen habe, hatte ich den Motor aber auch schon 3 mal auf und zu gemacht
Über den verf....en Splint am Bremshebel hab ich mich auch 3 mal geärgert und einmal hatte ich beim Zusammenbau den Kupplungskorb vergessen einzubauen... irgendwann sollte man abends dann halt Feierabend machen.
ich hatte das Vergnügen mit Schaltsegmentschraube und Hebelchen vor 2 Wochen...
Auch bei mir war das Hebelchen verbogen, nachdem die Schraube abgebrochen war.
Ich vermute, der Hebel verbiegt, wenn das Schaltsegment nicht mehr von der Schraube fixiert ist und die Rolle unter das Schaltsegment rutscht und dort bewegt wird.
Bei mir waren dort auch Spuren zu sehen.
Bis ich das mit dem Hebel gesehen habe, hatte ich den Motor aber auch schon 3 mal auf und zu gemacht

Über den verf....en Splint am Bremshebel hab ich mich auch 3 mal geärgert und einmal hatte ich beim Zusammenbau den Kupplungskorb vergessen einzubauen... irgendwann sollte man abends dann halt Feierabend machen.
schönen Gruß, Jo
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
- crossi
- Advanced Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 29.07.2004 16:04
- Kontaktdaten:
Hi Jo,
ja, das ist verdammt blöd, wenn man beim Aufräumen bemerkt, daß was übriggeblieben ist.....
Ich habe den Kupplungskorb allerdings gar nicht demontiert - das geht auch so, dann halt nur mit dem nicht 100%ig geeichten "Handgelenk-Drehmoment-Schlüssel"...
Aber da Du das gerade schreibst: stimmt - bei mir waren auch Kratzspuren vom Hebel am Gehäuse zu sehen!
PS: Wie hast Du das mit dem Loctite für die Schatsegment-Schraube gemacht? Das Gewinde im Schaltsegment kann man ja nicht säubern - bleibt also ölig - hält das trotzdem?
Vielleicht sollten wir das mit dem Hebelchen ins FAQ-Stellen - evtl. mit Foto?
Leider hab ich´s nicht fotografiert.....
Grüßle,
Andreas
ja, das ist verdammt blöd, wenn man beim Aufräumen bemerkt, daß was übriggeblieben ist.....

Ich habe den Kupplungskorb allerdings gar nicht demontiert - das geht auch so, dann halt nur mit dem nicht 100%ig geeichten "Handgelenk-Drehmoment-Schlüssel"...
Aber da Du das gerade schreibst: stimmt - bei mir waren auch Kratzspuren vom Hebel am Gehäuse zu sehen!

PS: Wie hast Du das mit dem Loctite für die Schatsegment-Schraube gemacht? Das Gewinde im Schaltsegment kann man ja nicht säubern - bleibt also ölig - hält das trotzdem?
Vielleicht sollten wir das mit dem Hebelchen ins FAQ-Stellen - evtl. mit Foto?
Leider hab ich´s nicht fotografiert.....
Grüßle,
Andreas
Winner of 2007 Dreckenach-Race
- buspilot
- Forenpate
- Beiträge: 1800
- Registriert: 27.01.2005 10:40
- Wohnort: Viersen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Bei montiertem Kupplungskorb kommst Du aber nicht so gut an die Schraube dran bzw. bekommt man Sie nicht gut rein.
Da meine ja abgebrochen war, musste ich eh rein.
Ich habe das Gewinde mit einem Lappen am (Schraubendreher-) Stiel mit Bremsenreiniger ausgewischt.
Dann war das fürs Loctite auch genug entfettet.
Vielleicht schraube ich ja meine demnächst noch mal auf, dann mach ich mal ein paar Bilder.
Da meine ja abgebrochen war, musste ich eh rein.
Ich habe das Gewinde mit einem Lappen am (Schraubendreher-) Stiel mit Bremsenreiniger ausgewischt.
Dann war das fürs Loctite auch genug entfettet.
Vielleicht schraube ich ja meine demnächst noch mal auf, dann mach ich mal ein paar Bilder.
schönen Gruß, Jo
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de
+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++
+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
-
- Advanced Member
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.06.2005 15:19
- Kontaktdaten:
- crossi
- Advanced Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 29.07.2004 16:04
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast