Ne Frage: Kann es sein das die Kupplung rutschen kann,wenn zu viel Öl im Motor ist???
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem mit nem 2-Takter. Da wurde aber das Problem durch die Verwendung von zwei nicht identischen Getriebeöle verursacht!!!
Das ergab dann nähmlich "Schaum" und dadurch legte sich einfach Luft zwischen die Lamellen,wodurch diese nicht mehr richtig arbeiteten.
...Kann das bei der Suzi durch zuviel Öl auch kommen???
Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem auch schon gehabt
Ich habe nähmlich nach ner langen Tour einfach mal nen halben Liter nachgekippt-seitdem das Problem
Das Problem ist zum Beispiel bei der DR650 bekannt, Fahren mit Vollsynthetischem Öl führt bei vielen zu Kupplungsrutschen. Hatte das bei der 650er auch. Bei der 350er ist mir das nicht bekannt.
Könnte aber sein, das die Mutter die auf dem Kupplungskorb sitzt lose ist, weil das Halteblech nicht richtig saß...Diesen Fall hatte ich bei mir mal
Eine interessante Frage wäre auch, wie du den Ölstand kontrollierst?
you know I'm born to loose
and gambling is for fools
but that's the way I like it baby
I don't want to live forever
Treuer DR Enthusiast
DR125SE`98 24Tkm-34Tkm...verkauft...zog die wurst nicht vom Brot
DR350S`92 23Tkm-60Tkm+x läuft und läuft und bringt dich zum Norkapp wenn du auf Schmerzen stehst
DR650RSE`92 40Tkm-49Tkm...der "neue" Reisetraktor konnte sich schon in Schweden mit Sozia bewähren
Audi 80B4`92 240Tkm ...fährt nun wieder mein Bruder
VW Golf 3 D`95 280Tkm-300Tkm...bei 300Tkm springt der Tacho wieder auf Null *g* ist also wieder ein Neuwagen
Also Öl benutzt ich Activo Castrol 20 W 40 mineralisch-ist eigentlich schon geeignet.
Den Ölstand messe ich bei warmen Motor und geradem Stand. Das Bike schnurrte vor 3 Tagen noch völlig problemlos 700 km ab.Danach habe ich etwa nen halben Liter nachgekippt. War aber nach ner Kontrolle zuviel.Habe dann wieder Öl abgelassen auf die richtige Füllmenge.
Bin heute nochmal gefahren und das "Rutschen" wurde immer extremer.
Hab dann den Kupplungsdeckel abgenommen um die Lamellen zu überprüfen. Die Stärke der Lamellenringe liegt bei 2,6mm,was eigentlich noch OK wäre. Die Mutter des Kupplungskorbs ist bombenfest.Das Ausrücklager ist auch in Ordnung.Die Federn haben alle ca. 32 mm Länge-also auch OK.
Was kann jetzt noch das Problem sein ????
Wie gesagt bis zu den Einfüllen des Motoröls war alles in Ordnung...ist schon komisch - oder?
Bombenfest sollte die Mutter auch nicht sein, eher handfest anziehen und dann gut mit dem Blech sichern
Die Ölmessmethode und das Öl dürften OK sein. Haste das Öl vorher auch schon verwendet?
Den Kupplungszug hast du aber schon geprüft?
Ich bin sowohl mit zu viel als auch zu wenig Öl schon einige Kilometer gefahren, auf die Kupplung hat sich das aber nicht spürbar ausgewirkt.
you know I'm born to loose
and gambling is for fools
but that's the way I like it baby
I don't want to live forever
Treuer DR Enthusiast
DR125SE`98 24Tkm-34Tkm...verkauft...zog die wurst nicht vom Brot
DR350S`92 23Tkm-60Tkm+x läuft und läuft und bringt dich zum Norkapp wenn du auf Schmerzen stehst
DR650RSE`92 40Tkm-49Tkm...der "neue" Reisetraktor konnte sich schon in Schweden mit Sozia bewähren
Audi 80B4`92 240Tkm ...fährt nun wieder mein Bruder
VW Golf 3 D`95 280Tkm-300Tkm...bei 300Tkm springt der Tacho wieder auf Null *g* ist also wieder ein Neuwagen
BULLSHIT :-) ...tatsächlich ist es wirklich "nur" der Kupplungsseilzug!
Der verklemmt sich so dermaßen,daß man da echt mit zwei Zangen arbeiten muß,damit da überhaupt noch ne Bewegung stattfindet...also Schrott (Kriechöl hat da auch nix mehr geholfen).
Auf jeden Fall Danke für den Tipp!!!