Lima Pickup

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
traildriver
Advanced Member
Beiträge: 78
Registriert: 23.04.2007 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von traildriver »

Hallo habe bei meiner 90er DR den Motor getauscht! Der neuere Motor hatte aber eine Lima mit zwei von den Zusatzspulen und somit auch einige Kabelverbindungen mehr ,hab dann das alte Polrad mit Deckel (Spulen) montiert aber irgendwie funktioniert das auch noch nicht so recht ! Motor läuft Licht geht normal aber ich stelle keinen Unterschied in der Spannung der (neuwertigen)Batterie in Ruhezustand 12,45V oder bei laufendem Motor 12,44V fest! Die sollte bei 5000Umin doch so bei 13-14V liegen oder? Wie kann ich die Lima am einfachsten prüfen (vor dem Regler) ? Welche Kabelfarben müssen um die 75V Wechselstrom führen? Oder könnte man auch wieder die Lima mit den zwei Pickups verwenden ? Wo schließt man dann die zusätzlichen Kabel an?
Ein ratloser DR Bastler! :(
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hi

Wenn ich richtig verstanden habe, dann läuft der Motor, nur die Batterie wird nicht geladen?
Die Lichtmaschine und die Zündung sind bei der DR350 zwar eine Baugruppe, aber die funktionieren unabhängig voneinander.
IMHO sind die zwei Abtastspulen zur Sicherstellung der Drehrichtung bei der SE (falls Anlasser verpolt) und bei den Kickstartmotoren dann eben baugleich.
Aber wenn der Motor läuft, dann ist das doch schonmal ok.
An den 3 gelben Kabeln die zum Gleichrichter gehen, müsstest du eine Wechselspannung von min. 65V messen können.
Benedikt

Beitrag von Benedikt »

Hi

ich hatte das gleiche Problem und habe folgendes rausgefunden
du kannst nicht die Zündung vom neuen Model ( 2 Abtastspullen ) mit dem alten Regler und der alten CDI benutzen es past zwar mit viel fummeln der 2 polige Stecher der CDI in den 4 Poligen (vom Generator kommend )
aber die Spullen vom neuen Motor leisten mehr

fazit: entweder du baust alles von der neuen ein oder alles von der alten
wenn du neuen Genarator und alte CDI verwendest läuft Sie zwar, aber die CDI brennt dir durch, da sie fast die doppelte Leistung bekommt.

tip: Pollrad ist übrigens auch anders
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5438
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

... und die Gute läuft nicht richtig.
Kann da ein Lied von singen :angry:
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
traildriver
Advanced Member
Beiträge: 78
Registriert: 23.04.2007 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von traildriver »

Ok danke für den Tipp! Sollten keine 65V anstehen kann ich dann auch die Spulen einzeln durchmessen? Weil Vorgeschichte: Mir ist vor Jahren auf einem Endurourlaub in Frankreich bei einem Sturz ein Stein durch den Seitenkunststoffdeckel in die Batterie eingedrungen und hat diese dann langsam zerstört :( ! Mangels Alternative bin ich dann mit Kurzgeschlossenem Plus der Batterie (sonst kein Licht) über Nacht nach Haus gefahren dabei dürfte ich wohl die Lichtmaschine beschädigt haben hat sich allerdings nur schleichend bemerkbar gemacht (Limadefekt) nachdem ich im Laufe der Jahre(18) so drei bis vier Batterien verschlissen habe,da die Blinkerhelligkeit immer mickriger wurde! :(
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste