Vergaser Einstellung
Hallo ich habe bei meiner 94er se das Problem das wenn ich Vollgas gebe die Kiste immer absäuft. Da sie den Vergaser vom Us Modell verbaut hatt und eine aufgeschnittene Airbox stellt sich mir jetz die Frage welche Bedüsung soll ich wählen. Sie hatt im Moment noch die Orginale 127,5 er Hauptdüse verbaut. Wenn ich die Bedüsung ändern will wo bekomme ich die Düsen her?
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Nö, ist eigentlich ein echter Klassiker. Aber die Lösung ist meist individuell. D.h. die geeignete Abstimmung ist eine Mischung aus Düsengröße, Nadelposition, Größe der Öffnung im Luftfilterkasten usw. es gibt keine allgemeingültige Kombination die bei jedem Mopped funzt...
Außerdem sind deine Infos zu knapp um sich ein Bild zu machen.
Beispiel:
Du kannst den Lufikasten so wenig aufschneiden, daß sich nix bemerkbar macht, oder auch so viel, daß man es nicht mehr in den Griff kriegt....
Du hast ja nicht mal erwähnt, ob sonst alles original ist oder ob deine DR mit dem TM33 und Originalkonfiguration bereits ordentlich lief.... das wäre ja mal ne Basis, oder?
Außerdem sind deine Infos zu knapp um sich ein Bild zu machen.
Beispiel:
Du kannst den Lufikasten so wenig aufschneiden, daß sich nix bemerkbar macht, oder auch so viel, daß man es nicht mehr in den Griff kriegt....
Du hast ja nicht mal erwähnt, ob sonst alles original ist oder ob deine DR mit dem TM33 und Originalkonfiguration bereits ordentlich lief.... das wäre ja mal ne Basis, oder?
Ok da hast du Recht also im Luftfilterkasten ist ein Loch mit ungefähr 5cm durchmesser. Ich habe aber eben Festgestellt das es wohl doch der orginle Vergaser ist mit dem runden Deckel oben drauf. Der Krümmer ist orginal der Endtopf ist von ner 650. Die Düsennadel hab ich jetz nochmal ganz nach oben gelegt.
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ich geh mal davon aus, daß du nicht das Loch oben meinst, wo der Schnorchel befestigt wird, sondern ein zusätzliches?
Der Auspufftopf macht sicher nicht so sehr viel aus.
Wenn's nicht ohnehin die Ausgangsbasis war, das alles funktioniert hat, würde ich mal das Loch zukleben und schauen, ob die Originalkonfiguration, bzw. Bedüsung läuft.
Wenn das so ist, dann ist die Größe der Düse und die Nadelstellung wohl das entscheidende Kriterium um die sache in den Griff zu kriegen. (siehe Vergaser-FAQ)
Manchmal hilft es auch, das Loch teilweise wieder zuzukleben - einfach falls es etwas zu groß ist.
Vergleiche auch den Unterschied zwischen 'voll aufreissen' oder langsam auf Vollgas aufziehen:
Der BST33 (Originalvergaser) ist ja ein Gleichdruckvergaser, d.h. ein 'verschlucken' kann, wenn die Basisbedüsung auch nicht funktioniert, an einem schwergängigen Gaschieber oder einer beschädigten Membran liegen.
Der Auspufftopf macht sicher nicht so sehr viel aus.
Wenn's nicht ohnehin die Ausgangsbasis war, das alles funktioniert hat, würde ich mal das Loch zukleben und schauen, ob die Originalkonfiguration, bzw. Bedüsung läuft.
Wenn das so ist, dann ist die Größe der Düse und die Nadelstellung wohl das entscheidende Kriterium um die sache in den Griff zu kriegen. (siehe Vergaser-FAQ)
Manchmal hilft es auch, das Loch teilweise wieder zuzukleben - einfach falls es etwas zu groß ist.
Vergleiche auch den Unterschied zwischen 'voll aufreissen' oder langsam auf Vollgas aufziehen:
Der BST33 (Originalvergaser) ist ja ein Gleichdruckvergaser, d.h. ein 'verschlucken' kann, wenn die Basisbedüsung auch nicht funktioniert, an einem schwergängigen Gaschieber oder einer beschädigten Membran liegen.
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Schön, dann hätte ich mir meine bisherigen Ausführungen ja schenken können...
Kleiner Tipp fürs nächste mal:
Wenn du wirklich Hilfe willst, dann solltest Du auch so fragen, daß man eine knappe passende Antwort geben kann - sonst kann's sein, daß diejenigen, die helfen könnten, die Lust verlieren
Also - serienmäßige DR säuft beim Vollgas geben ab!
dazu fällt mir ein:
- Schwimmerstand korrekt? (mit hilfe vom WHB einstellen)
- Tankentflüftung i.O. (mal ohne Tankdeckel fahren)
- Falschluft? (Startpilot auf Ansaugstutzen/Lufischnorchel usw. sprühen-wenn Drehzahlerhöhung, dann undicht)
...vielleicht hat ja sonst noch jemand aus'm Forum ne Idee...
Kleiner Tipp fürs nächste mal:
Wenn du wirklich Hilfe willst, dann solltest Du auch so fragen, daß man eine knappe passende Antwort geben kann - sonst kann's sein, daß diejenigen, die helfen könnten, die Lust verlieren

Also - serienmäßige DR säuft beim Vollgas geben ab!
dazu fällt mir ein:
- Schwimmerstand korrekt? (mit hilfe vom WHB einstellen)
- Tankentflüftung i.O. (mal ohne Tankdeckel fahren)
- Falschluft? (Startpilot auf Ansaugstutzen/Lufischnorchel usw. sprühen-wenn Drehzahlerhöhung, dann undicht)
...vielleicht hat ja sonst noch jemand aus'm Forum ne Idee...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste