Meine DR springt schlecht an....

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Simthi

Beitrag von Simthi »

Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine Dr350 SHC gekauft. Sie besitzt einen Arrow Endtopf, einen Holeshotkrümmer und einen K&N Luftfilter. Die Hauptdüse wurde gegen eine 140er ausgetauscht. Nun habe ich folgendes Problem:

Wenn es kälter ist, springt sie total schlecht an. D.h. ich kicke mit Choke ganz rausgezogen. Sie springt nach ein paar mal kicken dann an und geht dann, wenn man ein wenig Gas gibt, aus. Ich muss sie dann erst eine Weile laufen lassen bis ich Gas geben kann.
Aus diesem Grund hab ich jetzt eine neue Zündkerze (NGK, Iridium) eingebaut und es hat sich nichts geändert. Die Kerze die vorher drin war, ist teils schwarz aber auch weiß (letzte fahrt war eine Kurzstrecke zu meinem Freund (ca.2,5 Km)). Nun wollen wir das Kerzenbild nochmal nach angemessener Warmfahrphase nachschaun.

Zudem zieht meine kleine erst ab 5000 wirklich gut.

Hat jemand tipps für mich oder hatte sogar das selbe Problem? Außer der oben genannten Sachen und Verkleidungsteilen ist sie im Originalzustand.

LG
Simone
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5437
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Ich würde mal mit der Düse experimentieren ;)
Warum hast Du denn die 140er verbaut? - lief sie vorher auch schon nicht richtig?
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Simthi

Beitrag von Simthi »

Der Vorbesitzer hat die Düse geändert, da man ja den Vergaser auf die Tuningmaßnahmen anpassen sollte.
Kann durch die größere Hauptdüse das Gemisch zu mager werden? Eigentlich sollte durch sie doch mehr Benzin durch kommen oder?

LG Simone
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5437
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->da man ja den Vergaser auf die Tuningmaßnahmen anpassen sollte

... das ist schon richtig - aber gleich auf 140 :think:
Laut WHB ist die Originale eine 132,5er.
Viele hier fahren `ne 135er - weiß aber nicht, mit welchem weiteren Setup...
In der Suche findest Du unter dem Suchwort Bedüsung einiges, was Dir helfen könnte.

Auf welcher Position hängt denn die Düsennadel? - Könnte ja auch nochsein....

Ach - und der K&N :peep:
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Simthi

Beitrag von Simthi »

Hallo,
schonmal danke für die Antworten! Wir haben grade mal den Luftfilter kontrolliert und dabei bemerkt, dass der Luftfilterkasten 5 extra Löcher hat. Sieht halt so selbstgebohrt aus. 3 von den Löchern sind alerdings mit Klebeband wieder zugemacht worden. Kann das was ausmachen? Wollten die jetzt mal zu machen und schaun wie es dann aussieht, da sie ja anscheinend zu mager läuft.

Zu der Düse: Sie regelt doch im Prinzip auch die Spritzufuhr oder? Sprich größere Düse=mehr Benzin. Oder liege ich da falsch?

LG
Simone
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Da liegst du richtig, aber die Hauptdüse regelt v.a. im oberen Drehzahlbereicht, im unteren die Leerlaufdüse, im mittleren die Nadel. Zwischen den dreien ist natürlich ein fließender Übergang!
Simthi

Beitrag von Simthi »

Hallo,
habe grade das Dr-Portal gefunden...Noch nie gesehn :wallbash: Wir werden jetzt mal die Zündkerzenbilder in den 3 Lastbereichen überprüfen. Vorher aber noch die Leerlaufgemischreglierungschraube einstellen. Haben die Hoffnung, dass es damit dann schon gemacht ist :)

Wie überprüfe ich denn die 3 Lastbereiche?
Würden jetzt folgendermaßen vorgehen:

Volllast: Aus Volllast (gut gasgebend) Motor aus, ausrollen lassen, Zündkerze nachschaun.

Teillast: Normal fahren und wieder Motor aus, ausrollen lassen...

Leerlauf: Leerlauf laufen lassen, motor aus, nachschaun.
Wobei das Leerlaufgemisch ja richtig sein sollte, wenn ich das neu eingestellt habe.

Das Teillastgemisch stelle ich mit der Düsennadel ein, oder?

LG
Simthi
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Soweit ich weiß kann man nicht die verschiedenen Drehzahlbereiche einzeln überprüfen, ausser mit einem Messgerät, dass dir den CO-Gehalt im Abgas misst.

Wenn du das Leerlaufgemisch RICHTIG eingestellt hast, dann ist das jetz richtig, stimmt ;-)
Das geht übrigens so: Motor im Leerlauf laufen lassen, so lange an der Luftschraube drehen (rein ist magerer) bis der Motor im Leerlauf die höchste Drehzahl ohne Gas zu geben. Dann ist das Gemisch richtig! Dann noch mit der Schraube, die bestimmt wie weit die Drosselklappe im Leerlauf offen ist (die große an der Seite des Vergasers) so justieren, dass ca. 1800 Umdrehungen anstehen im Leerlauf.

Düsennadel: Die Nadel hat einen Clip, den du in verschiedenen Nuten einstecken kannst. Jetz weiter unten du den Clip einhängst umso höher hängt die Nadel im Vergaser und umso fetter ist das Gemisch. Einfach mal ausprobieren!

Und zur Orientierung: bei mir funktioniert bei 0°C folgendes Setup (mit Original-Auspuff, Leistungskrümmer, kein Schnorchel im Luftfilterkasten) ganz gut:

LLD 37.5
Nadel unterster Clip
HD 135
Luftschraube entsprechend nach meiner "Anleitung" eingestellt.
Simthi

Beitrag von Simthi »

Hey super danke! Eine Anleitung zum Einstellen der Leerlaufg.schr. hatte ich auch schon irgendwo gefunden. Ist jetzt unter "Favoriten" :) Nagut wir werden einfach mal ausprobieren...Hoffen, dass es wirklich am Leerlaufgemisch liegt. Jetzt brauchen wa nur noch nen bissle besseres Wetter, damit ich meine Kleine mal richtig warmfahren kann.

Wenn wir hier alles mal soweit eingestellt haben, werde ich für die Nachwelt noch die Ergebnisse hier präsentieren!

Nochmals viele DANK!

Lg
Simone
MtbFahrer

Beitrag von MtbFahrer »

Hallo,
sind grade wie die Weltmeister am schrauben und siehe da:

Ablasschraube rund
Leerlaufgem.schr. fest und so gut wie rund

Echt super. Die ist komplett rein gedreht und so angeknallt, dass man sie nicht mehr los bekommt. Das Gewinde scheint ebenfalls ein wenig beschädigt zu sein (kann mich aber auch irren) und das ganze Problem wird durch eine ausgenudelte Schraube (da hatte jemand nicht das richtige Werkzeug...) verstärkt. Kann man die Schrauben ausstauschen? Ansonsten bliebe ja nur die Option ein neuer Vergaser.

Zu dem Deckel mit der Drossel: Wie groß sind die Drosselpinne? Der schwarze Schieber lässt sich komplett hoch schieben (gibt also den kompletten Querschnittfrei) wobei im Deckel noch so ca 3mm pinne dran sind. Wie wird der Schieber eig bewegt?

Gruß
Rob

Ps: Bin der Freund von der Simone (Simthi)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste