Dichtung/Seitendeckel

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Paraguay @ Montag, 17.Dezember 2007, 22:46 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Allerdings rutscht die Kupplung ein wenig.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies damit zusammenhängt, oder doch?
Da die Beläge eigentlich ganz gut aussahen denke ich eher an schlappe Federn.
Oder kann es mit dem Wechsel der Ölsorte zusammenhängen?
Habe Semi-Synthetik aufgefüllt.
Was vorher drin war weiss ich nicht.




Die Jungs mit ihren chinesischen Importen drücken auf den Knopf und fahren weg.
Naja, wenigstens hol ich sie immer wieder ein... :teufel:

Die Ventile und das ganze Gedöns sind wirklich gewissenhaft eingestellt.
Kerze hab ich schon eine andere versucht.
Hat jemand dasselbe Problem gehabt und eine gute Idee?

Saludos
Öl für Motorräder (Ölbadkupplungen) war es aber?

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Kannst du bitte mal ein paar Bilder vom Heck einstellen und sagen was es für ein Kotflügel ist?

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->So jetzt zum Wermutstropfen.
Wenn sie kalt ist springt sie beim ersten Kick an.
Warmgefahren stehst Du bei südamerikanischer Hitze wie ein tropfender Scheuerlappen da und trittst Dir 'nen Wolf.
Ich nehme an. das sie Im Standgas zu fett ist. Hast du die Gemischregulierschraube schon eingestellt?
Wie hoch läuft sie im Standgas, wenn sie warm ist?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Tja, dachte ich auch schon, dass es am falschen Oel liegt.
Koenntest Recht haben,
ist von der Tanke. :crazy:
Nicht immer ganz einfach hier das passende aufzutreiben, bzw. mit langen Wegen verbunden.
Kam mir gestern so vor als wuerde es sich bessern.
Wenn nicht besorg ich das Richtige.

Das Gemisch koennte es sein, stimmt.
Hab den alten Vergaser bisher nicht veraendert.
Ist ja gleich angesprungen.
Standgas schaetz ich auf 1100.
Drehzahlmesser hab ich immernoch nicht repariert weil sie jetzt die ganze Zeit nur rumstand.
Morgen wieder, heute regnet´s...
Die Gemischregulierschraube duerfte momentan 1,5 Umdrehungen haben.

Heckfotos gibts demnaechst, weil ich heute keine Bilder uploaden kann.
Der Kotfluegel war so dran beim Kauf.
Kann ich leider nichts zu sagen.
Jedenfalls ist er nicht aus weichem Plastik sondern aus GFK.
Also bretthart. Koennte sogar selbstgefertigt sein.

Saludos
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Hab den Motor übrigens ohne Hilfe des Werkstatthandbuchs zusammengebaut.
Die meisten Arbeiten hatte ich sowieso schonmal gemacht und es lief von selbst.
Beim Nachlesen zu den Vergasereinstellungen und ein wenig Rumblättern, fiel mir jetzt eine einzige Nachlässigkeit meinerseits auf.
Ich habe die Kolbenringöffnungen nicht um 120 Grad versetzt platziert.
Ist das von existenzieller Bedeutung für den Motor oder "schmälert" das nur die Kompression?



Hier nun ein paar Heckfotos.




Hab das Kennzeichen mittlerweile tadellos (für hiesige Verhältnisse) angebracht.
Die Kennzeichenleuchte hängt noch, abgeklemmt, innen drin.
Die Polente sucht hier bei Blonden immer gern nach (auch lächerlichen) Gründen zum Kassieren weils da immer was zu holen gibt...
Etwa die Hälfte fährt hier nämlich ganz ohne Blech.

Für die Höherlegung hab ich mir die Teile an der Federumlenkung einen Zentimeter kürzer anfertigen lassen.
Sind jetzt zwar nicht mehr aus Alu aber es funzt.Hat ca.8 Euro gekostet.

Dabei war dann auch gleich der Kettenschleifer aus dem beliebten Stullenbrett fällig.

Die gibt's hier auch in gelb.
Wenn ich mehr Zeit hab mach ich den nochmal ordentlich in gelb...

Das Gemisch ist jetzt magerer und es scheint alles i.O. :banana: :good:
Vielleicht noch ein bisschen experimentieren... :crazy:
"Castrol GP" hab ich dann auch noch auftreiben können und grade eingefüllt.
Kostet nur 4 Euro hier der Liter!
Schaunwama...

Saludos
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Paraguay @ Mittwoch, 19.Dezember 2007, 18:47 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich habe die Kolbenringöffnungen nicht um 120 Grad versetzt platziert.
Ist das von existenzieller Bedeutung für den Motor oder "schmälert" das nur die Kompression?
Wenn sie nicht gerade übereinander stehen macht es nichts aus.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hier nun ein paar Heckfotos.

Danke.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

farblich ganz ansprechend, aber das HEck gefällt mir ja überhaupt nicht! viel zu kantig und steil, aber gut das ist geschmacksache!

zu deinem Kupplungsproblem:
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Semi-Synthetik
Definitiv das falsche ÖL! Da wolltest du dem Motor zu viel gutes tun.
Stink normales mineralisches! Dann gibt es auch keine Probleme mehr. Und lieber einmal mehr als zu wenig das Öl wechseln!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Klar, jetzt mit dem neuen Öl rutscht nichts mehr. Das alte (neue) abgelassene kann ich noch gut für`s Auto nehmen.
"Asche auf mein Haupt" :huh:

Das Heck ist wirklich Geschmacksache.
Wie gesagt, hab ich so gekauft.
Hier allerdings ist das total in Mode.
Hab aber auch nicht den Kotflügel verändert sondern das gesamte Moped erhöht.
Wenn ich draufsitz ist`s natürlich nicht mehr so hoch und ich fühl mich mit meinen gut 190 echt wohler was die Sitzposition anbelangt.
Die völlig Geschmacklosen fahren hier mit Kotflügeln rum die Du von unten betrachtest wenn Du von hinten guckst.
:rofl:

Mit meiner Gemischeinstellung werd ich allerdings überhaupt nicht froh.
Gestern hab ich den Bock überhaupt nicht angetreten bekommen.
Vorgestern sah es erst ganz gut aus, Kaltstart funzte, im lauwarmen Zustand kam sie nach dem 4ten Versuch mit Belüften zwischendurch.
Dacht ich natürlich ich wär auf dem richtigen weg mit der Einstellung.
Wenn sie dann läuft, läuft sie wirklich gut. Ich meine ruhig und gleichmässig im Standgas.
Anschieben geht.
Irgendwo ist der Wurm drin oder ich überseh irgendwas...
Die Nachbarn amüsiern sich über den schwitzenden Gringo mit dem Kickstarter.
Mal sehen wann der abbricht.
Muss mich weiterhin reinknien.

Saludos
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5437
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Mit meiner Gemischeinstellung werd ich allerdings überhaupt nicht froh.
Gestern hab ich den Bock überhaupt nicht angetreten bekommen.
Vorgestern sah es erst ganz gut aus, Kaltstart funzte, im lauwarmen Zustand kam sie nach dem 4ten Versuch mit Belüften zwischendurch.
Dacht ich natürlich ich wär auf dem richtigen weg mit der Einstellung.
Wenn sie dann läuft, läuft sie wirklich gut. Ich meine ruhig und gleichmässig im Standgas.
Anschieben geht.
Irgendwo ist der Wurm drin oder ich überseh irgendwas...
Die Nachbarn amüsiern sich über den schwitzenden Gringo mit dem Kickstarter.
Mal sehen wann der abbricht.
Muss mich weiterhin reinknien.

... frag doch mal den nette Admin, ob er das nicht in die Technik-Ecke, oder in passenden Thread verschieben kann - dann kann Dir vielleicht eher geholfen werden, weil´s mehr lesen ;)
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
hnsptr
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 15.05.2007 15:38
Kontaktdaten:

Beitrag von hnsptr »

hallo matthias, absolut chapeau- zusammenbau o. buch, :clap:
hast du einen flachschiebervergaser ? falls dieser i.o ist, prüf mal die grundstellung des gaszuges. m.e läuft die eindeutig zu fett- indiz lauwarm antreten mit belüften.
ich hatte seinerzeit den mikuni flachschieber verbaut, warm ist die schon angesprungen wenn ich nur den kickstarter ausgeklappt habe.
schau dir nach längerer fahrtstrecke mal das kerzenbild an- das sagt einiges über das gemisch aus-
hoffe du hast rechts noch keinen dicken oberschenkel grüße hp
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Hallo HaPe,
danke für's "Hutlüpfen"!
Aber so schwer isses ja nich wenn man alles schonmal auseinander hatte.
Ausserdem träum ich jede Nacht von der DR... :mopped:

Hab leider den ollen Standard-BST verbaut.
Hier werd ich auch nichts anderes brauchbares auftreiben können.

Jedesmal wenn ich den Vergaser wieder frisch einbaue, vorher geleert, geöffnet, reingeschaut und Hallo reingerufen hab, wenn er dann wieder dranhängt springt sie beim ersten Kick an.
Ist momentan eine 135 Hauptdüse trotz ungeöffnetem Luftfilter drin und ich hab das Nadelventil auf die zweitunterste von den 5 Stellungen gehängt.
Das Kerzenbild erschien mir nämlich gestern eher etwas zu hell.
Nu geb ich gestern Abend,
(nachdem ich den Vergaser wieder frisch eingehangen hatte und somit losfahren konnte :crazy: ), mal richtig Gas und da wird dat Ding so heiss, dass der Gummikerzenstecker schmilzt.
So heiss, das sie vom Gas nicht mehr runterkommen wollte (Selbstzündung)
Eigentlich klare Anzeichen für zu mageres Gemisch, oder?
Das passierte aber nur unter Volllast, nicht beim normalen Betrieb.
Werd wohl noch ne Weile zu tun haben... :huh:

Hi Dumbo,
dank Dir für Dein Interesse :wavey:
Aber sind wir nicht schon in der "Technik"?
Haben schon über 300 Leute geguckt hier.
In der Suche findet man den Thread unter "Gemischregulierung"
und jetzt schreib ich noch "Vergasereinstellung" hier hin (falls das so funzt).
Den Threadnamen könnte man höchstens ändern.
Als Technikinteressierter überflieg aber ich z.B sowieso immer alles Neue in der Rubrik.

Saludos
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Hab im WHB gelesen, dass es mind 3 verschiedene Standardeinstellungen für das Leerlaufgemisch beim BST gibt.
Reicht von 1 1/8 bis 2 7/8 rausgedreht je nach Ausführung/Kennnr. und Bedüsung.
Meine Kennnr. sieht so aus:


Die gibt's aber garnicht.
Jetzt könnte man sagen "durchprobieren".
Bringt aber nicht das gewünschte Ergebnis.

Die Leerlaufdüse ist 42,5.
Gibt's auch nicht im WHB.
Vorher, mit dem alten Motor sprang sie aber gut an.
Das irritiert mich etwas.

Beim neuen Motor stammt der Ansaugstutzen aus Japan.
Beim alten "Industria Argentina".

Wer weiss wer da in den Jahren schon alles Mögliche rumgeschraubt hat und woher die Teile stammen.

Jedenfalls bin ich bei der Problembehebung total auf den Gaser fixiert, weil die Ventile wirklich stimmen und ja sonst eigentlich nichts mehr übrigbleibt, oder?

Saludos
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste