Gabelrohre trennen...
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
So Leute,
hab jetz die Gabel (SHC-USD) so weit auseinander gebaut nach Handbuch, dass ich als nächsten Schritt die Gabelrohre trennen muss/will.
Habe dazu die Staubdichtung und den Anschlagring (diesen Federring) entfernt. Laut Handbuch sollten jetz die beiden Rohre einfach auseinander gezogen werden können. Genau das geht aber bei mir nicht! Wenn ich die Gabelrohre mit Schwung auseinanderziehe höre ich eine Art metallischen Anschlag!
Muss ich noch ein Teil entfernen? Oder einfach mit mehr Kraft ziehen?
Gruß, der Saubär
hab jetz die Gabel (SHC-USD) so weit auseinander gebaut nach Handbuch, dass ich als nächsten Schritt die Gabelrohre trennen muss/will.
Habe dazu die Staubdichtung und den Anschlagring (diesen Federring) entfernt. Laut Handbuch sollten jetz die beiden Rohre einfach auseinander gezogen werden können. Genau das geht aber bei mir nicht! Wenn ich die Gabelrohre mit Schwung auseinanderziehe höre ich eine Art metallischen Anschlag!
Muss ich noch ein Teil entfernen? Oder einfach mit mehr Kraft ziehen?
Gruß, der Saubär
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Glückwunsch
.... ich habe noch nie eine Gabel der SHC zerlegt, nur andere USD-Gabeln.
Hast du mal ein Bild von jeder Seite der Scheibe?
Ist die abgerundete Seite außen?
Wie sieht der Sitz im äußeren Rohr aus?
Ist der Übergang richtig eckig ausgedreht oder ehr rund?
Ohne Betrachtung würde ich sagen die abgerundete Seite vom Simmerring weg.

.... ich habe noch nie eine Gabel der SHC zerlegt, nur andere USD-Gabeln.
Hast du mal ein Bild von jeder Seite der Scheibe?
Ist die abgerundete Seite außen?
Wie sieht der Sitz im äußeren Rohr aus?
Ist der Übergang richtig eckig ausgedreht oder ehr rund?

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Mach ich damit nicht den Simmering kaputt?
Also mein Tip: Wenn du die Gabel schon komplett zerlegst, würde ich auch die Simmeringe wechseln. Stell dir mal den Ärger vor, du hast alles wieder zusammen, neues Öl usw und dann in einer Woche ist der alte Simmering undicht!
Also mein Tip: Wenn du die Gabel schon komplett zerlegst, würde ich auch die Simmeringe wechseln. Stell dir mal den Ärger vor, du hast alles wieder zusammen, neues Öl usw und dann in einer Woche ist der alte Simmering undicht!

Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (Saubär @ Mittwoch, 14.November 2007, 17:09 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Nächstes Problem: Wie kriegt man den "Antifriktionsdichtring" in seinen Sitz?
Wie bitte ....was für einen Dichtring.
Das Teil, welches du gegenzeichnet hast, ist kein Dichtring. Das ist die Gleitbuchse vom äußeren Rohr.
Meinst du nun den Simmerring oder die Buchse?
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Habs schon mit Reinschlagen über Kreuz versucht, geölt wie ein Weltmeister, hat alles nix gebracht.
Könnt mir noch vorstellen den Sitz zu erhitzen und gleichzeitig den Ring zu kühlen, denkt ihr das geht?
Die Buchsen gehen eigentlich ohne Probleme in ihren Sitz.
Für den Simmerring haben die Fachleute einen speziellen Eintreiber. Ich mach das immer mit einen alten Simmerring, den ich natürlich vorher einmal einschneide, so dass man ihn auch wieder runter bekommt.
Erhitzen kann schon helfen, aber bitte nicht zu warm.
Und beim einschlagen (wenn überhaupt) nur Teile verwenden, die weicher als die Rohre sind. (Messing, Alu oder Kunststoff)
Wie bitte ....was für einen Dichtring.

Das Teil, welches du gegenzeichnet hast, ist kein Dichtring. Das ist die Gleitbuchse vom äußeren Rohr.
Meinst du nun den Simmerring oder die Buchse?
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Habs schon mit Reinschlagen über Kreuz versucht, geölt wie ein Weltmeister, hat alles nix gebracht.
Könnt mir noch vorstellen den Sitz zu erhitzen und gleichzeitig den Ring zu kühlen, denkt ihr das geht?
Die Buchsen gehen eigentlich ohne Probleme in ihren Sitz.
Für den Simmerring haben die Fachleute einen speziellen Eintreiber. Ich mach das immer mit einen alten Simmerring, den ich natürlich vorher einmal einschneide, so dass man ihn auch wieder runter bekommt.
Erhitzen kann schon helfen, aber bitte nicht zu warm.

Und beim einschlagen (wenn überhaupt) nur Teile verwenden, die weicher als die Rohre sind. (Messing, Alu oder Kunststoff)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast