Radlager vorne Ausbau

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo Ihr DR bastel Spezis

Wer von euch hat schon mal die Lager vorne gewechselt und wenn ja wie.

Hatte gestern ein kleines Techtelmechtel mir Anne Vorderrad Nabe.

Nach 1,5 Stunden habe ich es dann endlich geschafft.

Erzählt doch mal wie Ihr das so macht.



Ich habe es mit den Klassischen Ansatz begonnen, von der anderen Seite mit einem Durchschlag es raus zu bekommen. Aber der Ansatz wo man den Durchschlag ansetzt ist nicht wirklich groß. Also war der erfolg nicht da. :( (Schlechter Ansatz :) )

OK Wärme, Kälte (Trockeneis -39 Celsius) nix.

Habe auch in der Nachbarschaft nach einem Pilot Abzieher gefragt :(

Dann meinte ich ganz schlau zu sein. Zerlege das eine lager in seine Bestandteile. Dann komm ich ja besser an der andere Lager und kann dann schön die Lagerschale vom zerlegten Lager raus schlagen.
Gedacht getan und alles so wie es ein sollte, bis auf des ich nicht an die Lagerschale ran kam. Mist :(

Toll Jetzt wusste ich die Lagerschale raus Flexen. mir dem Ergebnis das der Lagersitz nicht mehr jungfräulich ist aber zum glück benutzbar.

Der einbau und die Aufräum Aktion hat dann ca. 15 min gedauert und jetzt ist die Anne auf der geraden bestimmt schneller als ich. :huh:

Aber ich habe immer noch keine Ahnung wie man das schöner lösen soll.

Bitte belehrt mich eines besseren.

Gunnar
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Hi Gunnar,
ich habe es gerade gestern innerhalb von 15 Minuten gemacht.
Allerdings habe ich auch die Durchschlag-Methode verwendet, bei mir kommt immer ein grosser Schlitz-Schraubendreher zum Einsatz, der packt auch an kleinen Stellen.
Ich habe allerdings vorher die Nabe rund um das Lager mit der Flamme heiß gemacht und dann mit beherzten Schlägen rings herum das Lager ausgetrieben.
Leider war bei mir der separate Dichtring an der Bremsscheiben-Seite (nr. 5) schon ziemlich im Arsch, so daß ich mir den noch neu besorgen muß.
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Gasmann @ Donnerstag, 13.September 2007, 08:30 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich habe es mit den Klassischen Ansatz begonnen, von der anderen Seite mit einem Durchschlag es raus zu bekommen.
So mach ich das auch immer. Wärme oder Kälte :think: ...ist sicher hilfreich, geht aber auch ohne.
Wichtig ist nur, dass man mit kleinen Schlägen (und die nicht nur an einer Stelle, immer schön abwechselnd gegenüber) anfängt. Wenn man an einer Stelle zu kräftig wirkt, dann verklemmt sich das Lager.
Macht man dann wieder, so weitet man nur den Lagersitz. Hier sollte man dann lieber das Lager wieder ganz hinein schlagen und noch mal von vorne beginnen.
Eine Frage noch: War das Lager verrostet?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (buspilot 4 Donnerstag, 13.September 2007, 09:38 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Leider war bei mir der separate Dichtring an der Tachoschnecken-Seite schon ziemlich im Arsch, so daß ich mir den noch neu besorgen muß.
Welche Dichtung? :think:

Edit: :blink: hast es ja selber bemerkt. ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Das Lager war eigentlich noch gur so note 3,4.

Aber die Dichtung vom Jo gar in das Lager gedrückt. Habe ich wohl die Distanzbuchse das letzte mal verdreht. Dann wollte ich die Dichtung erneuern und habe zu forsch gearbeitet und die Dichtung vom lager mir entfernt.
Da hat dann der Spaß angefangen.

Daber die Lager saßen wirklich fest drinnen.

Beim einbau habe ich das Lager auf -39 grad gekühlt und die Nabe heiß gemacht und trotzten habe ich ganz schön hämmern müssen und die Finger verkühlt.


Am Hinterrad war das nicht so. Da hat das die Schwerkraft erledigt.

Die Passung vom der Nabe ist wohl am Minimum von gut.

Jo brauchst du noch so eine Dichtung habe gerade welchen in mint grün da.


Gunnar
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Zitat (Gasmann @ Donnerstag, 13.September 2007, 10:22 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Jo brauchst du noch so eine Dichtung habe gerade welchen in mint grün da.
In Mint hab ich die am liebsten, wobei Apricot wäre auch geil ;-)
Was willste dafür haben?
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Na 0,55 ? fürs Porto.

Gunnar Der dann noch die Adresse braucht.
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

@ Gunnar, Buspilot:

Wo gibts denn diese Dichtringe? Ausser beim Freundlichen? Und was kostet der Spaß?
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Ich hole die Immer bei meinem Werkzeug und Autoersatzteile Lieferant.

Kostet etwa 5,-

Oder nix wenn ich nur einen will :)

die Größen findest du DA

Gunnar
Benutzeravatar
Funkystein
Forenpate
Beiträge: 390
Registriert: 16.12.2004 01:26
Wohnort: Borgdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Funkystein »

@Gasmann
Du, ich finde nicht die Maße für die Wellendichtringe am Vorderrad in der Teileliste!
Odda pin isch plöt ?

Greetz :-)
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste