Südamerikareise

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
motoquero

Beitrag von motoquero »

Wir wollen ca ein Jahr lang durch Südamerika reisen und suchen dafür ein leichtes Motorrad.
Ist die DR350 dafür geeignet, ist der Motor standfest und verträgt er schlechtes Benzin? Hat jemand das Fahrwerk tiefergelegt und Alukoffer montiert?
Oder gibt es bessere Motorräder dafür?
Sind für alle Antworten und Anregungen dankbar.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hi

Die meisten Antworten zu Deinen Fragen findest du über die Forensuche.
Hier eine kurze Stellungnahme ;)

Die DR350 ist zuverlässig und standfest. Sollte halt ein Modell sein, daß nicht allzuviel KM gelaufen ist und in ordentlichem Zustand, dann sollte es keine Probleme geben. Gemessen am Anschaffungspreis gibt es eigentlich keine Konkurrenz. Für mehr geld gibts z.B. auch die DRZ - soll nicht heißen, daß die besser ist, aber es finden sich eben neuwertigere Moppeds...

Tieferlegung geht am einfachsten über andere Umlenkhebel (Forensuche gibt da viel her: Stichworte Umlenkhebel, Tieferlegung, Bikefarmmv)

Zur Benzinqualität - was die Oktanzahl betrifft, klappts bei der DR350 auch mit Normalbenzin,- welche anderen Faktoren bei minderwertigm Sprit da noch dazukommen kann ich nicht sagen...kenn ich mich nicht aus..

Alukoffer+Träger müßte man vermutlich selbst bauen, bzw. adaptieren.
es gibt da was von hepco, aber ich glaube nicht für Alukoffer
Findet sich auch über Forensuche was dazu.
Z.B.: Thread
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Das Hepco-Gedöns für schwerbeladene Alukoffer für eine Offroad-/Pistentour kannste vergessen. Ich hatte mal mit Hepco und Becker telefoniert. Die Aussage war: "Wenn Sie unsere Träger nur als Abstandhalter für Softbags im Gelände nutzen, ist das kein Problem". Da muß man schon was selber machen (lassen).

Ob ne DR für eine lange Reise mit langen Strecken, einigem am Gepäck komfortabel ist.... naja, man muß dann schon hart im nehmen sein und auf der Straße oder gut ausgebauten Piste den Motor lange auf hohen Drehzahlen fahren (über 7000). Wir sind zwar im DR-Forum... aber wie wäre es denn mit ner XT600 oder DR 650 wenn es billig sein soll? Ist halt alles eine Frage des Geldes...

Schaffen würde sie es auf jeden Fall...

Schöne Reise!
Ralf
luk
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 21.02.2006 17:24
Wohnort: Däniken
Kontaktdaten:

Beitrag von luk »

war mal 4 Monate mit einer DR 350 in Afrika unterwegs. Null Probleme. Wo man meiner Meinung nach etwas aufpassen muss, ist die Beladung. Da die DR schon ziemlich leichter ist als Afrika Twin, Tenere und co. verändert sich das Fahrverhalten auch schneller bei Beladung.
Habe mir damals einen Distanz-Rahmen aus Stahlprofilen gebastelt und dann Kanister und Ortliebsäcke seitwärts drangezurrt.

Motorenleistung setzt halt ein gemütliches Reisetempo voraus.

Grüsse luk
La Ternerita
Member
Beiträge: 19
Registriert: 21.07.2007 14:17
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von La Ternerita »

Hey, wir sollten uns mal in Verbindung setzen. Ich plane ein halbes Jahr Südamerika.

Nach langen Überlegungen habe ich mich für die DR 350 entschieden.
Ich habe auch auf Reisetreffen mit Leuten gesprochen, die das schon durchgezogen haben und mir wurde versichert meine DR sei geeigneter als meine Gummikuh.

Ich bin ebenfalls in den Gepäckvorbereitungen. Da wurde mir von verschiedenen Motorradreisenden geraten, ich solle bloß keine Koffer nehmen sondern Ortliebtaschen, bedeutet wohl weniger Stress mit Schweißen und Beinbrechen.
Wie das mit dem Verschiffen gehen soll, daß da nachher nicht doppelt so viele dranhängen, habe ich allerdings noch nicht rausgefunden. :)

Mit Tieferlegen beschäftige ich mich ebenfalls, auf der Straße geht ja noch mit einer Zehenspitze, aber im Gelände...
Bin auch noch zu keinem entgültigen Schluß gekommen, alle Maßnahmen, außer Sitzbank abpolstern, führen wohl zu Beeinträchtigungen des Fahrwerks.

siehe auch Beiträge in "Technik Allgemein"
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Schaut mal hier.
Grüsse,
Tom
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Zitat (La Ternerita @ Montag, 30.Juli 2007, 13:56 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hey, wir sollten uns mal in Verbindung setzen. Ich plane ein halbes Jahr Südamerika.

Nach langen Überlegungen habe ich mich für die DR 350 entschieden.
Ich habe auch auf Reisetreffen mit Leuten gesprochen, die das schon durchgezogen haben und mir wurde versichert meine DR sei geeigneter als meine Gummikuh.

Ich bin ebenfalls in den Gepäckvorbereitungen. Da wurde mir von verschiedenen Motorradreisenden geraten, ich solle bloß keine Koffer nehmen sondern Ortliebtaschen, bedeutet wohl weniger Stress mit Schweißen und Beinbrechen.
Wie das mit dem Verschiffen gehen soll, daß da nachher nicht doppelt so viele dranhängen, habe ich allerdings noch nicht rausgefunden. :)

Mit Tieferlegen beschäftige ich mich ebenfalls, auf der Straße geht ja noch mit einer Zehenspitze, aber im Gelände...
Bin auch noch zu keinem entgültigen Schluß gekommen, alle Maßnahmen, außer Sitzbank abpolstern, führen wohl zu Beeinträchtigungen des Fahrwerks.

siehe auch Beiträge in "Technik Allgemein"
In meine Ortlieb-Taschen paßt links der Schlafsack und rechts die Matratze mit 3 Unterhosen rein... Wenn Dir das für eine halbjahres-Reise an Packvolumen reicht, würde ich die Ortlieb-Dinger nehmen...

Mir wäre es zu wenig....

Ralf
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Hallöchen Südamerikafreunde!
Falls Ihr in der Gegend seid, lasst es mich wissen. Hay un Asado!
Ich würde übrigens, allein aufgrund der Ersatzteilbeschaffung, Honda empfehlen, leider.
Die wird nämlich auch in Brasilien gebaut. Und Brasilien reicht ja fast über den ganzen Kontinent und ist deshalb nie weit (relativ).
Die DR350 ist hier weitgehend unbekannt.
Ansonsten ist die DR350 aber DAS Moped für die Strassen und Bedingungen hier.
Alles was schwerer ist, ist sehr schwer. Mit viel Gepäck sowieso.
Da würd ich hinten noch was strammeres einbauen, für die Dauerbelastung.
Richtig schnell fahren kann man hier sowieso nirgens.
Wenn doch. Die Sheriffs lauern...
Lange Federwege und gutes Handling sind hier sehr wichtig!
Ich tank hier immer nur an "richtigen" Tankstellen Super.
Da ist mir noch nichts Negatives aufgefallen.
Und Paraguay ist eigentlich der "Arsch" Südamerikas, was Infrastruktur und Qualität anbelangt.
An der Strasse aus Colaflaschen tanken dürfte in jedem Schwellenland ein Risiko bergen.


Saludos
motoquero

Beitrag von motoquero »

Kann man den in Südamerika eine Honda XR250 kaufen? Hir gibts sie nicht.
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Hier fahren welche rum! ;)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste