Zulassen meiner DR 350 ohne ASU

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

sag mal, läuft bei angeblichen 9% Kohlenmonoxid anteil deine DR überhaupt? Und wenn ja, wie gut/schlecht?

Mein alter Vergaser war ja schon relativ seltsam eingestellt, aber bei 9% :glotz: CO-Anteil muss ja was völlig schiefgelaufen sein :glotz: oder war da ne pfeife die gemessen hat?
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
derringer14
Advanced Member
Beiträge: 55
Registriert: 27.05.2006 18:03
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von derringer14 »

Mahlzeit Rene,

eigentlich war des keine Pfeife. Ich weis auch nicht, eigentlich läuft sie echt gut. Ich hab erst vor kurzem einen TwinAir Filter reingemacht und hab das Gummi-Teil das im Filterkasten ist rausgemacht, dannach lief sie eigentlich besser. außerdem hab ich jetzt den Götz-ESD dran. Kann das vielleicht den Wert hochpushen?

Mich kotzt des so an. Hab gedacht, kein Thema, kurz hinfahren TÜV machen und für 2 Jahre Ruhe, dumm gelaufen!!!


Stefan

ÜBRINGENS: Hab den Götz-ESD eingetragen bekommen!!! *FREU*
gummi

Beitrag von gummi »

bei uns (in Brandenburg) gibt es einen Schein für die AUK und einen Schein für die Hauptuntersuchung.Habe ich seit vergangener Woche beide für meine DR. Diese beiden Scheine benötigt man auch um das Moped anzumelden.
Gruß Frank
Doc-Dirt

Beitrag von Doc-Dirt »

Hallo miteinander!

Mit dem orig. Vergaser dürfte es für jedermann kein Problem sein unter 4,5%
zu kommen. Der Luftfilter muss nur halbwegs sauber sein und man dreht (kurz vor der AU) bei laufendem und mind. 80grad warmen motor die Gemischschraube in viertel Umdrehungs -Schritten so weit rein (immer zwischendurch 10sec warten bis sich das Gemisch stabilisiert hat, dann weiterdrehen) bis sie kurz vor dem augehen ist aber noch vernünftig läuft.

Es wird ja nur im Leerlauf gemessen -sie muss nur die 5min zuverlässig laufen.

Hinterher rausdrehen nicht vergessen :P

Mich interressiert nur wie Rene mit seinem TM36 unter die 4,5% gekommen ist
und welche LLD man dafür benötigt.

Achso und von Stefan würd ich gern wissen wie er seinen Götz-ESD eingetragen
bekommen hat -Hab auch so einen -ist doch voll Laut finde ich.

Tschau!
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

Zitat (Doc-Dirt @ Sonntag, 15.Juli 2007, 10:47 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hallo miteinander!

Mit dem orig. Vergaser dürfte es für jedermann kein Problem sein unter 4,5%
zu kommen. Der Luftfilter muss nur halbwegs sauber sein und man dreht (kurz vor der AU) bei laufendem und mind. 80grad warmen motor die Gemischschraube  in viertel Umdrehungs -Schritten so weit rein (immer zwischendurch 10sec warten bis sich das Gemisch stabilisiert hat, dann weiterdrehen) bis sie kurz vor dem augehen ist aber noch vernünftig läuft.

Es wird ja nur im Leerlauf gemessen -sie muss nur die 5min zuverlässig laufen.

Hinterher rausdrehen nicht vergessen :P

Mich interressiert nur wie Rene mit seinem TM36 unter die 4,5% gekommen ist
und welche LLD man dafür benötigt.

Achso und von Stefan würd ich gern wissen wie er seinen Götz-ESD eingetragen
bekommen hat -Hab auch so einen -ist doch voll Laut finde ich.

Tschau!
Du willst also wissen wie ich des hinbekommen hab? :P

als ich TÜV hab machen lassen, hatte ich noch keinen TM36... spielt aber keine rolle... da nach meiner Frage an meinen Techniker wo ich die HU/AU hab machen lassen, ob es irgendwelche Probleme gegeben hätte, mit zwinkernden Auge die läppische Antwort "Bei meinem *****-Prüfer gibts nie Probleme!" erhalten habe ;) da kannst du dir bestimmt vorstellen wie professionell die AU Prüfung gewesen ist ;)
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
derringer14
Advanced Member
Beiträge: 55
Registriert: 27.05.2006 18:03
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von derringer14 »

@ Doc-Dirt Erstmal danke für den Tipp, muss ich mal testen ob es so funktioniert, ich hoffe es.
Wie ich das Ding eintragen lassen hab? Ich bin hingefahren und hab sie nicht gedreht, so das sie wirklich nur auf Standgas, bzw. etwas drüber läuft. Dann hab ich sie sofort ausgemacht und hab ihm dann erzahlt, das ich TÜV brauch und außerdem noch ein paar Sachen eintragen lassen will. Dann hat er gemeint, gut kein Thema. Hab ihm die "ABE" vom ESD gegeben, des Festigkeitsgutachten vom Acerbis-Tank und das Teilegutachten von den Federn und er hat es einfach fertig gemacht, oder nochmal was nachzusehen oder nachzuhören!!! *FREU*

Und dann kam halt das Problem mit meinem CO-Wert und dann wars das mit TÜV *WÜRG*


Gruß

Stefan

:joman:
Doc-Dirt

Beitrag von Doc-Dirt »

Hallo Stefan!

Da reden wir beide glaub ich nicht vom gleichen Auspuff. Den ich mir gekauft habe ist ein Universal -Endtopf für alle möglichen 4Takter der hat vor 3Jahren ca 120euro gekostet und passt wie angegossen an unsere 350er ran sieht super aus und ist super leicht. Leider gab es außer dem Kassenbeleg keine Papiere dazu. Hab aber im Netz mal eine Spanische homologation :crazy: gefunden -wird mir aber nicht viel weiterhelfen.
Ich versuch mal ein Bild von meiner DR mit dem Endtopf hier reinzustellen...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast