Klacken beim Ausgehen
- Leo
- Forenpate
- Beiträge: 845
- Registriert: 17.07.2005 13:33
- Wohnort: 38159 Vechelde
- Kontaktdaten:
Hallo,
das klacken beim ausmachen des motors ist normal. meine macht das auch und viele, viele andere auch: index.php?...1534&hl=klacken
gruß, leo
das klacken beim ausmachen des motors ist normal. meine macht das auch und viele, viele andere auch: index.php?...1534&hl=klacken
gruß, leo
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Hm...Hab gelesen das bei der DR Big das an der autodecko liegt.Also mit Dekohebel ziehen und dann ausmachen dann solls wech sein.Müßte doch auch nen ordentlichen schlage auf den Anlasserfreilauf geben.
Aber wenn ihr schon lange so rumfahrt und das auch so sein soll mach ich mir mal keine Gedanken...
Danke
Gruß
Ulf
Aber wenn ihr schon lange so rumfahrt und das auch so sein soll mach ich mir mal keine Gedanken...

Danke
Gruß
Ulf
- Leo
- Forenpate
- Beiträge: 845
- Registriert: 17.07.2005 13:33
- Wohnort: 38159 Vechelde
- Kontaktdaten:
mit ziehen des deko hebels ist mir nichts bekannt bei der 350er.das ganze scheint aber von suzuki schon so geplant und konstruiert zu sein, dass man sie einfach ausmacht, da die se, also version mit dem e-starter, gar keinen deko hebel hat, es bleibt somit nur die möglichkeit des "normalen" auschaltens.
gruß, leo
gruß, leo
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (ulf69 @ Freitag, 29.Juni 2007, 15:47 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hm...Hab gelesen das bei der DR Big das an der autodecko liegt.Also mit Dekohebel ziehen und dann ausmachen dann solls wech sein.Müßte doch auch nen ordentlichen schlage auf den Anlasserfreilauf geben.
Aber wenn ihr schon lange so rumfahrt und das auch so sein soll mach ich mir mal keine Gedanken...
Danke
Gruß
Ulf
Ja das ist konstruktionsbedingt ganz normal.
Der Motor bleibt immer im selben Arbeitstakt (verdichten) stehen. Durch den Gegendruck vom Kolben wird der obere Todpunkt nicht mehr erreicht. Die vorhandene Verdichtung sorgt nun für einen gegenläufige Bewegung/Drehung. Dadurch greift der Anlasserfreilauf/die Anlasserkupplung und das ist das, was ihr hört.
Wenn man nun einen Dekohebel hätte und diesen betätigen würde, dann gäbe es keine Verdichtung und der Motor würde ohne die rückläufige Bewegung zum stehen kommen. Dadurch würde dann auch das besagte Geräusch nicht auftreten.
Aber wenn ihr schon lange so rumfahrt und das auch so sein soll mach ich mir mal keine Gedanken...

Danke
Gruß
Ulf
Ja das ist konstruktionsbedingt ganz normal.
Der Motor bleibt immer im selben Arbeitstakt (verdichten) stehen. Durch den Gegendruck vom Kolben wird der obere Todpunkt nicht mehr erreicht. Die vorhandene Verdichtung sorgt nun für einen gegenläufige Bewegung/Drehung. Dadurch greift der Anlasserfreilauf/die Anlasserkupplung und das ist das, was ihr hört.

Wenn man nun einen Dekohebel hätte und diesen betätigen würde, dann gäbe es keine Verdichtung und der Motor würde ohne die rückläufige Bewegung zum stehen kommen. Dadurch würde dann auch das besagte Geräusch nicht auftreten.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 77
- Registriert: 25.04.2006 13:12
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 28.02.2005 21:05
- Wohnort: Nähe Bremen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste