Also für mich hört sich das an, als wäre das Spiel das Kupplungszuges zu gering, vielleicht klemmt er auch leicht. Schmier mal den Zug mit WD 40 und verstell mal das Spiel mit der Einstellschraube am Kupplungshebelhalter, bzw. am Zug selbst.
Wenn es nicht besser wird, würde ich mal nach der Kupplung schauen, einfach den Bock auf die linke Seite legen, Kickstarter, Bremshebel und ganz wichtig Ölleitung oben rechts am Gehäusedeckel entfernen, etc...
Wenn du das Möpp auf die Seite legst unbedingt etwas im Bereich des Rahmens unterlegen, denn sonst drückt es den Schalthebel an den Generatordeckel (Lima).
Evtl. sind die Reibscheiben der Kupplung ziemlich runter, bzw. die Stahlscheiben sind bläulich, also infolge von Kupplungsrutschen und der damit verbundenen Wärmeentwicklung "angebrannt".
Wichtiges Detail am Rande: Welches Öl benutzt du, bzw. der Vorbesitzer?
Sofern es Auto-Öl ist:
(Beitrag aus Tech Support, "Es klappert im Motor")
QUOTE
Alerdings versteh ich noch nicht so ganz, welche Eigenschaften des Öls so wichtig sind für das Wohlergehen der Kupplung.
Die Frage müsste lauten, welche Eigenschaften schnödes Auto-Öl hat, die für eine in Öl laufende Kupplung von Nachteil sind.
Darauf würde ich allem voran antworten, dass im Öl für Autos zumeist (immer???) Reibmindernde Stoffe enthalten sind, die für eine Ölbadkupplung nicht gerade von Vorteil sind ---> Kupplungsrutschen!
Na dann?
