also was du meinen könntest ist das brabbeln im schiebebetrieb, das kommt aber eigentlcih von einem mageren gemisch. das macht meine nicht, die knallt nur bei hohen drehzahlen im schiebebetrieb (von kleinen stichflammen begleitet)
das geräusch bei mir ist wirklcih hoch (so in der tonlage von kreide die auf der tafel quitscht, aber eben drehzahlabhängig).
hatte heute den steuerkettenspanner draussen, und der ist auch intakt und funktioniert.
könnte theoretischa uch nen prallblech im auspuf sein, aber so richtig orten kann ich das noch nicht. werde das mal mit nem stetoskop untersuchen müssen.
danke michi
"zwitschern" im schiebebetrieb
- Paraguay
- Advanced Member
- Beiträge: 255
- Registriert: 27.05.2007 01:34
- Wohnort: Paraguay
- Kontaktdaten:
Genau, das knallen bei hohen Drehzahlen im Schiebebetrieb hab ich auch.
Bei meinem Auspuff ist das umso heftiger,hehe.
Finden die hier aber glaub ich cool. Andere Menthalität halt.
Dachte dann ist das Gemisch zu fett, weil wo viel Gemisch=viel Knall, oder?
Hab doch och nich imma die Peilung...
Denk mal mit Deinen Auspuffrecherchen könntest dann schon ganz richtig liegen, wenn der Kettensatz nebst Rollen nicht quietscht...
Mit dem Stethoskop musst aber verdammt auf Deine Ohren aufpassen.
Nimm lieber ein Hörrohr wie der Maschinist von "Das Boot".
Saludos
Bei meinem Auspuff ist das umso heftiger,hehe.
Finden die hier aber glaub ich cool. Andere Menthalität halt.
Dachte dann ist das Gemisch zu fett, weil wo viel Gemisch=viel Knall, oder?
Hab doch och nich imma die Peilung...

Denk mal mit Deinen Auspuffrecherchen könntest dann schon ganz richtig liegen, wenn der Kettensatz nebst Rollen nicht quietscht...
Mit dem Stethoskop musst aber verdammt auf Deine Ohren aufpassen.

Nimm lieber ein Hörrohr wie der Maschinist von "Das Boot".
Saludos
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->weil wo viel Gemisch=viel Knall, oder?
ich kenns andersrum, wenn sie im schiebebetrieb das gemisch etwas mager läuft, dann dauert das immer etwas, bis sich genügend zündfähiges gemisch im auspuff "gesammelt" hat, und dann nachverbrennt, das soll dann dieses brabbeln verursachen, und im extremfall eben wirklcih nachzünden.
andersrum: meine ZXR läuft sauber fett (eigentlich viel zu fett, der auspuff ist schwarz, und bei anständiger landstrassenhatzt in italien fliessen 9,5l durch die vergaser) und die ist zwar laut, aber gibt weder lautes brabbeln von sich, noch irgendwelche fehlzündungen.
das mit dem prallblech bei mir würde auch sinn machen, da ich sie an dem tag, bevor das passiert ist, ordentlcih über die landstrasse getritzt habe (mit einigen "nachzündungen" beim gas wegnehmen)
das "stetoskop" das wir in der arbeit haben ist extra für solche sachen gemacht worden, da ist nen dünner stab drann, mit dem man an das betreffende bauteil gehen kann, und dann hören, woher die geräusche kommen. damit kann man teilweise einzelne lager in gehäusen identifizieren (so geschehen bei der LIMA meines autos, dessen lager sich im "auflösevorgang" befand)
nichtsdestotrotzt, drückt mal mit mir die daumen, das es nicht sowas ekliches wie nen nockenwellenlager ect. ist.
danke und gruss michi
ich kenns andersrum, wenn sie im schiebebetrieb das gemisch etwas mager läuft, dann dauert das immer etwas, bis sich genügend zündfähiges gemisch im auspuff "gesammelt" hat, und dann nachverbrennt, das soll dann dieses brabbeln verursachen, und im extremfall eben wirklcih nachzünden.
andersrum: meine ZXR läuft sauber fett (eigentlich viel zu fett, der auspuff ist schwarz, und bei anständiger landstrassenhatzt in italien fliessen 9,5l durch die vergaser) und die ist zwar laut, aber gibt weder lautes brabbeln von sich, noch irgendwelche fehlzündungen.
das mit dem prallblech bei mir würde auch sinn machen, da ich sie an dem tag, bevor das passiert ist, ordentlcih über die landstrasse getritzt habe (mit einigen "nachzündungen" beim gas wegnehmen)
das "stetoskop" das wir in der arbeit haben ist extra für solche sachen gemacht worden, da ist nen dünner stab drann, mit dem man an das betreffende bauteil gehen kann, und dann hören, woher die geräusche kommen. damit kann man teilweise einzelne lager in gehäusen identifizieren (so geschehen bei der LIMA meines autos, dessen lager sich im "auflösevorgang" befand)
nichtsdestotrotzt, drückt mal mit mir die daumen, das es nicht sowas ekliches wie nen nockenwellenlager ect. ist.
danke und gruss michi
- Paraguay
- Advanced Member
- Beiträge: 255
- Registriert: 27.05.2007 01:34
- Wohnort: Paraguay
- Kontaktdaten:
Zitat (PEOPLES @ Freitag, 15.Juni 2007, 09:22 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
ich kenns andersrum, wenn sie im schiebebetrieb das gemisch etwas mager läuft, dann dauert das immer etwas, bis sich genügend zündfähiges gemisch im auspuff "gesammelt" hat, und dann nachverbrennt, das soll dann dieses brabbeln verursachen, und im extremfall eben wirklcih nachzünden.
Jo, haste gut erkärt
Hab das jetzt hier http://www.rrr.de/%7Eagento/technical/vergaser.htm
auch nochmal so gelesen (und verstanden
).
Auf die Seite kommt man,wenn man auf "Ludwig's Seite" unter "Vergaser" auf "FAQ" klickt. (Edit: hab grad gesehen, nicht nur von da aus...)
Und, wir drücken die Daumen
Saludos
ich kenns andersrum, wenn sie im schiebebetrieb das gemisch etwas mager läuft, dann dauert das immer etwas, bis sich genügend zündfähiges gemisch im auspuff "gesammelt" hat, und dann nachverbrennt, das soll dann dieses brabbeln verursachen, und im extremfall eben wirklcih nachzünden.
Jo, haste gut erkärt

Hab das jetzt hier http://www.rrr.de/%7Eagento/technical/vergaser.htm
auch nochmal so gelesen (und verstanden

Auf die Seite kommt man,wenn man auf "Ludwig's Seite" unter "Vergaser" auf "FAQ" klickt. (Edit: hab grad gesehen, nicht nur von da aus...)
Und, wir drücken die Daumen

Saludos
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und, wir drücken die Daumen
hat sich wohl gelohnt
war unlängst mit der kleinen in der arbeit, und hab die mit nem stetoskp abgehört, und vom motor selbst kommt definitiv nichts, ausser ein wenig ventilgeklapper ect. (aber da würde ich mir ja sorgen machen, wenns nicht so wäre).
wenn man den auspuff zuhält, nimmts ab und als wir nen langen schraubenzieher reingesteckt hatten und ordentlcih verkeilt, war auch ruhe.
schätzungsweise ist nen prallblech ect. im endtopf lose oder so, man könnte ja noch den auspuff abmontieren und so testen, aber das war mir dann zuviel action, ich weis ja jetzt, woher das kommt.
danke für die tipps
hat sich wohl gelohnt

war unlängst mit der kleinen in der arbeit, und hab die mit nem stetoskp abgehört, und vom motor selbst kommt definitiv nichts, ausser ein wenig ventilgeklapper ect. (aber da würde ich mir ja sorgen machen, wenns nicht so wäre).
wenn man den auspuff zuhält, nimmts ab und als wir nen langen schraubenzieher reingesteckt hatten und ordentlcih verkeilt, war auch ruhe.
schätzungsweise ist nen prallblech ect. im endtopf lose oder so, man könnte ja noch den auspuff abmontieren und so testen, aber das war mir dann zuviel action, ich weis ja jetzt, woher das kommt.
danke für die tipps
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast