Woher bekomme ich eine Reparaturanleitung?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
hanse

Beitrag von hanse »

Servus DR350-Fahrer,
ich habe mir am 14. August eine DR350SHC (EZ: 1993) gekauft. Diese ist in einem recht gebrauchten (optisch) Zustand. Ich will die DR über den Winter wieder herrichten um nächstes Jahr in den Seealpen Spaß zu haben. Jedoch mußte ich gestern feststellen, das die Reparaturanleitung ( von Bucheli ) nicht mehr lieferbar ist, leider besitzt meine DR auch keine Bedienungsanleitung mehr.
:think:
Wo bekomme ich diese noch? Gibt es noch Quellen, Kopien oder Hilfen von Euch, wäre um jeden Rat Dankbar?.
:think:
Noch ein weiteres Problem: Die Suzi springt nicht an, wie ist die Startprozedur?
Ich habe das Ding schon 100mal gekickt :angry: , aber es macht nicht einmal "Plopp". Bin noch nicht am Verzweifeln aber total ratlos?

Wer kann mir Neuling weiterhelfen?

Gruß und Gripp:

Johann Unger

moha.unger@t-online.de
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Guten Morgen Johann

Wegen der Bucheli-Reparaturanleitung kannst Du mal bei ebay schauen. Da gibt's öfters mal welche.
Ich würde Dir auch meine anbieten, im Original oder digital, aber ich hab noch nicht alles eingescannt ;)
Über die Forensuche kannst Du auch das Werkstatthandbuch finden!

Mein Tipp für Deine Startprobleme wäre frischer Sprit (ich denke mal das Moped stand eine Weile?) Also, alten Sprit aus der Schwimmerkammer ablassen und dann nochmal versuchen. Wenn das nicht klappt, Zündfunke überprüfen, evtl. neue Kerze. Wenn das auch nicht klappt, nochmal melden !
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Also ich mache meine DR immer folgendermaßen an:
Zündung an, Benzinhahn auf, Choke am Vergaser rausziehen, Dekohebel ziehen, Kickstarter langsam runtertreten bis der Dekohebel in die Ausgangsstellung zurück springt, Kickstarter zurückkommen lassen und dann den Kickstarter ziemlich schnell in einem zug bis zum Anschlag runtertreten und ja die Finger vom Gasgriff lassen.
Dann springt sie meistens an oder nach dem 3. Versuch spätestens.

Wenn sie mal im Warmen Zustand nicht anspringen will mache ich volgendes:

Zündung aus, Benzinhahn zu, Dekohebel festhalten Gasgriff ganz aufdrehen (also Vollgas geben), Kickstarter ca. 10 mal schnell runtertretten, Gasgriff los lassen, Benzinhahn auf, Dekohebel ziehen, Kickstarter langsam runtertreten bis der Dekohebel in die Ausgangsstellung zurück springt, Kickstarter zurückkommen lassen und dann den Kickstarter ziemlich schnell in einem zug bis zum Anschlag runtertreten.
Dann springt sie immer an.

Vorausgestzt das alles weiter in Ordnung ist wie Zündkerze, Vergaser, Zündspule, Benzin, Luftfilter, Auspuff, ect.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
donnar

Beitrag von donnar »

das original werkstatthandbuch gibz zum download hier irgendwo im forum.
endurovolker

Beitrag von endurovolker »

Schau mal bei "www.buch24.de. Da hab ich schon mal die Anleitung für die DR gesehen. Hat dein Moped länger gestanden? Meine wollte auch mal nicht nach ner langen Pause. Hab dann die Zündkerze rausgeschraubt und mit der Ölkanne nen kleinen Spritzer Öl rein. Dann lief das Ding auf den ersten Kick.
Gruß Volker
donnar

Beitrag von donnar »

das bucheli buch ist nur ein zusammengefasstes werkstatthandbuch. im whb sind die arbeiten alle bebildert erklärt. zudem hat es für die shc ein spezielles kapitel.
link ist weiter unten im forum zu finden.

viewtopic.php?t=403
hanse

Beitrag von hanse »

Servus DR-Treiber,
vielen Dank für die Tipps zum Starten meiner DR 350 SHC.

Ergebnis :
:D Sie läuft wider. :clap:

Hat sich ein bischen schwer getan, bis Sprit kam, war auch warscheinlich circa sechs Monate alter Sprit. :huh:

So jetzt geht sie erst mal in meine Werkstatt zum Restaurieren, für die nächsten Jahre muß sie fit sein. Ich will vor erreichen meiner Altersgrenze noch die Ligurische , Maira Stura, Pyrenäen und anderes Endurogebiet unter die Räder nehmen, evtl. geht auch noch der Chaberton. :mopped:

Wegen des Buches melde ich mich noch gezielt.

Wir hören und wieder, den der Weg ist das Ziel.
Grüße aus der Hallertau!

Hanse

R1200 GS
DR350 SHC
MZ125 SX
Benutzeravatar
Steff
Advanced Member
Beiträge: 129
Registriert: 04.07.2004 08:48
Wohnort: Appenweier
Kontaktdaten:

Beitrag von Steff »

donnar 4 Aug 18 2004, 09:34 PM hat geschrieben: das bucheli buch ist nur ein zusammengefasstes werkstatthandbuch. im whb sind die arbeiten alle bebildert erklärt. zudem hat es für die shc ein spezielles kapitel.
link ist weiter unten im forum zu finden.

viewtopic.php?t=403
Leider geht der Link von deinem Link nicht mehr.
Wo steckt den jetzt das WHB?

Gruss Steff
Steck mas nebe nih
donnar

Beitrag von donnar »

hab noch eins auf cd liegen. gib mir deine adresse und ich schix dir zu.
Peter

Beitrag von Peter »

Hallo donnar,
sowas suche ich auch! Könntest Du eventuell noch neine CD finden?
Für Auslagen komme ich selbstverständlich auf.
Gruss Peter
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste