Problem mit dem Ölstand

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
flowtech

Beitrag von flowtech »

ola,

also ich hab mir nen ölkühler von irgendeiner kleinen hyosung unter die lampe gebaut. Eingeschleift in den rücklauf (also aufgetrennt kurz vor dem seitlichen rahmenstutzen, dann zum kühler und von da aus dann zurück zu dem stutzen bzw. rahmen)

jetzt mein problem:

der ölstand im rahmen lässt sich nicht mehr messen. d.h. er ist viel zu niedrig. wollte als der ölkühler das erste mal im ölstrom hing den ölstand messen um ggf. etwas nachzufüllen. tja und dann hab ich insgesamt 2l (*gg*) nachgefüllt und der peilstab war immer noch trocken. wenn ich die ölstandsschraube unter der fußbremse rausdreh suppt es natürlich sofort raus ist ja auch viel zu viel drinne.. so jetzt was soll ich tun? im zweifelsfall tendier ich dazu wieder zurückzurüsten weil so ist mir das irgendwie unheimlich (auch wieder mit korrekter ölmenge - man weiß ja nie ob öl fehlt oder nicht - ganz unabhängig davon dass ich nicht so richtig versteh woran es liegt)

anyone some ideas? vorallem vll hajo mit dem geilen xr kühler am lenkkopf?

mfg

flo
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Nach meiner Meinung mußt Du die Ölfüllmenge um den Inhalt des Kühlers und der Schläuche erhöhen, dann bist du wieder im grünen Bereich.
So habe ich es zumindest bei meinem Bulli gemacht, als ich da einen Zusatzölkühler eingebaut habe.

Wieviel hast du jetzt eingefüllt? Insgesamt 2 Liter oder hast du 2 Liter nachgekippt?
Hast du die Karre vorher nicht warmlaufen lassen?
Wenn alle Öl im Motor ist kannst du natürlich oben viel reinschütten bis der Peilstab anzeigt.

Also, am besten alles ablassen und dann 1,9 Liter + Kühlervolumen nachfüllen.

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
flowtech

Beitrag von flowtech »

jo vom prinzip her klar..

ich hatte vor der ölkühleraktion gute 2l öl im öltank (rahmen + brustrohr) und ölsumpf. jetzt wollte ich quasi (bei warmen motor) checken ob ich bisschen was nachkippen muss wegen dem ölkühler (max 0,2l). beim versuch an den peilstab (bzw. ölthermometer) öl zu bekommen hab ich insgesamt ca. 2 liter NACHGEKIPPT... krass oder.. sprich jedesmal wenn ich den motor angeschmissen hab um anschließend wieder zu messen war das öl weg (wo auch immer)..

kann mir nur vorstellen dass dadurch dass der ölkühler etwas höher sitzt wie der stutzen vom original ölrücklauf da irgendwas nicht mehr funktioniert.

Jetzt könnte ich zwar brach 2,2 liter öl einfüllen aber kann ja nie prüfen ob was fehlt bzw. mein ölthermo funzt dann au nimmer...

mfg

flo
flowtech

Beitrag von flowtech »

noch fürs protokoll:

wer mit dem gedanken spielt einen ölkühler nachzurüsten sollte darauf achten dass er einen mit möglichst geringem gegendruck erwischt..

sonst funktioniert dass bei der dr mit dem rücklauf nimmer gscheit

mfg
Benutzeravatar
heiko
Advanced Member
Beiträge: 63
Registriert: 26.12.2005 20:08
Kontaktdaten:

Beitrag von heiko »

Hallo,

Bei dem DR Motor kenne ich mich nicht so genau aus, aber bei den Honda XR motoren war oftmals der zu hohe Gegendruck des Kühlers das Problem. Dann wurde das Öl nämlich nicht mehr zurück in den Rahmen gepumpt, sondern über das Getriebe (zu dem es in der Öl-Rückleitung einen kleinen Bypass gibt) zurück in den Öl-Sumpf.

Da hilft nur ein Kühler mit ordentlich Durchsatz.

Gruss Heiko
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->aber bei den Honda XR motoren war oftmals der zu hohe Gegendruck des Kühlers das Problem. Dann wurde das Öl nämlich nicht mehr zurück in den Rahmen gepumpt, sondern über das Getriebe (zu dem es in der Öl-Rückleitung einen kleinen Bypass gibt) zurück in den Öl-Sumpf

Welche XR Motoren? Nur die XR400 hatt serienmäßig einen Ölkühler und da ist der Gegendruck gleich null, da läuft das Öl durch wie nichts.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste