Hi, ich hab mein Verbindungsrohr auch aus Bögen und geraden Teilen zusammengeschweist. Bilder davon hier:
viewtopic.php?t=3395&hl=
Bei den Maßen kommts in erster Linie darauf an,
welchen Krümmer und ESD Du verbinden willst.
Der Aussendurchmesser bei meinem ABP-Krümmer ist 37,8 mm, die Wandstärke ca. 1,2 mm. Also sollte auch das Adapterrohr eine Wandstärke von 1 bis 1,5 mm haben. Den Durchmesser der Rohre hab ich so gewählt, dass das Verbindungsrohr (nach etwas Aufweitung) genau auf den ABP-Krümmer passt. Es ist ca 40 mm drübergeschoben und auch ohne Schelle dicht.
Den Krümmer in der gewünschen Endposition anbauen, den ESD auch.
Einen Draht (z.B. Schweisdraht) so biegen, wie das Verbindungsrohr später verlaufen soll (als "Muster" und zur groben Planung). Dann - an Krümmer und ESD beginnend - die einzelnen Teile zurechtschneiden (flex) und schonmal anschrauben bzw. aufstecken. Das letzte Stück wird dann direkt am Mopped dazwischen geschweist (Abklemmen der Batterie und ggf. CDI etc. nicht vergessen). Zuerst mit drei Schweispunkten festheften, dann abbauen und fertig zuschweisen. Wenn alles spannungsfrei passt, kann man noch eine Lasche an das Verbindungsrohr anschweisen, mit der das Verbindungsrohr an der originalen Gummimuffe am Rahmen festgeschraubt werden kann.
Max
DR 350 SHC, SUMO-Umbau mit Aprilia 125 RS Rädern, ABP Leistungskrümmer, GSX-R 750 Endtopf (Alu) mit Edelstahl-Adapterrohr (Eigenbau), Fahrradtacho im original Tachogehäuse, McCoi Kettenöler ist wieder ausgebaut, Anschlußkabel waren korrodiert.... Plastics (fast) original. Setzt langsam Moos an (die Pflege...)