Rattern und Vibrieren beim langsamen Fahren
Hey Leute,
habe mal wieder ein Problem. Ich hatte vor einigen Tagen meine Kette gespannt. Da ich allerdings sehr schnell gemerkt habe dass es zu straff war habe ich es wieder um eine Stelle auf beiden Seiten gelockert. Seitdem habe ich das Problem, dass wenn ich Schritttempo fahre ein Rattern und eine doch recht starke Vibration kommt. Dann habe ich heute noch einmal das Rad gelockert und es wieder in Position gebracht. Hat sich alleridngs nix geändert. Beim normalen Fahren ist nichts zu spüren, erst wenn ich langsam werde und fast zum Stillstand komme. Soweit ich das beurteilen kann, ist es aber auch nur unter Last. Also wenn ich drauf sitze.
Wisst ihr was das sein könnte ?! Wäre um jede Hilfe dankbar !!!
Lg
Markus
habe mal wieder ein Problem. Ich hatte vor einigen Tagen meine Kette gespannt. Da ich allerdings sehr schnell gemerkt habe dass es zu straff war habe ich es wieder um eine Stelle auf beiden Seiten gelockert. Seitdem habe ich das Problem, dass wenn ich Schritttempo fahre ein Rattern und eine doch recht starke Vibration kommt. Dann habe ich heute noch einmal das Rad gelockert und es wieder in Position gebracht. Hat sich alleridngs nix geändert. Beim normalen Fahren ist nichts zu spüren, erst wenn ich langsam werde und fast zum Stillstand komme. Soweit ich das beurteilen kann, ist es aber auch nur unter Last. Also wenn ich drauf sitze.
Wisst ihr was das sein könnte ?! Wäre um jede Hilfe dankbar !!!
Lg
Markus
- Mecky
- Advanced Member
- Beiträge: 1065
- Registriert: 11.09.2004 09:08
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Noch eine Idee. Gut möglich, dass die Gummidämpfer im Ruckdämpfer kaputt sind. Denn gerade bei geringen Geschwindigkeiten, wenn die Kette nicht stramm in eine Richtung zieht kann es sicher vorkommen, dass der Ruckdämpfer im Gehäuse Hin und Her schlägt. Wenn die Gummidämpfer nun hin sind hört man vielleicht das von dir beschriebene Geräusch! Also bock die Kiste nochmal auf, halte den Kettenradträger am Kettenrad fest und beweg das Rad hin und her. Ein kleines Spiel ist ok, denke da wenige Winkelgrade (1-2). Solltest du zuviel Spiel haben brauchst du keine neuen Gummidämpfer. Ich hab bei mir damals einfach Aluplättchen aus 1mm starkem Alu ausgeschnitten und jeweils eines pro Gummidämpfer zwischen Dämpfer und Gehäuse gesteckt (radial). Das beschreib ich gerne noch genauer, falls Bedarf besteht.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
-
- Advanced Member
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.11.2006 20:05
- Kontaktdaten:
- Leo
- Forenpate
- Beiträge: 845
- Registriert: 17.07.2005 13:33
- Wohnort: 38159 Vechelde
- Kontaktdaten:
Hey Markus,
also die Rückdämpfung findest du, wenn du das Kettenrad von der Felge schraubst. Da drin befinden sich so schwarze "Gummipuffer", evtl. sind die nicht mehr die besten. Ich denke, dass diese evtl. zu viel Spiel in der Halterung haben.
also die Rückdämpfung findest du, wenn du das Kettenrad von der Felge schraubst. Da drin befinden sich so schwarze "Gummipuffer", evtl. sind die nicht mehr die besten. Ich denke, dass diese evtl. zu viel Spiel in der Halterung haben.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Genau, den Leo haben wir schon zu einem halben Profi gemacht, dann bekommen wir das mit dir auch noch hin!
Wie er schon richtig sagt, zwischen der Radnabe und dem Kettenradträger sind solche Gummidäpfer die sind früher oder später ausgeschlagen. Wenn sie nicht porös und völlig hinüber sind, dann kann man z.B. Aluplättchen dazwischenlegen.
Wenn mir einer ein Bild von einer Radnabe ohne Kettenradträger hat, dann kann ich das genauer beschreiben. Ohne Beispiel wird es kompliziert.

Wie er schon richtig sagt, zwischen der Radnabe und dem Kettenradträger sind solche Gummidäpfer die sind früher oder später ausgeschlagen. Wenn sie nicht porös und völlig hinüber sind, dann kann man z.B. Aluplättchen dazwischenlegen.
Wenn mir einer ein Bild von einer Radnabe ohne Kettenradträger hat, dann kann ich das genauer beschreiben. Ohne Beispiel wird es kompliziert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast