DR straßentauglich machen

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
swick

Beitrag von swick »

Hallo zusammen,

meine DR wird ausschließlich auf üblichen Betonstraßen bewegt. Mein Fahrstil ist eher sportlich, leider kann ich meine Fantasien mit der DR nicht ausleben, die Stollenreifen hindern mich beispielsweise daran, enge Kurven schnell sicher zu fahren etc.

Ich möchte sie gerne auf "Straße" umbauen. Neue Reifen sind bestellt, das Federbein auf "hard" gestellt und die Gabelbrücker etwas tiefer gesetzt.

Was könnte ich noch ändern? Das "Tuning" sollte ganz ganz günstig sein, da ich noch ein Auto zu unterhalten habe.


Grüße
Stefan
derringer14
Advanced Member
Beiträge: 55
Registriert: 27.05.2006 18:03
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von derringer14 »

Grüß dich,

was auf jeden Fall empfehlenswert ist, sind die Bremsen Überarbeiten. Optimal wären Stahlflexleitungen. Aber neue Beläge und vielleicht auch noch scheiben bringen auch schon einiges, ich spreche aus Erfahrung, ich hab meine auch erst gewechselt. Nicht mehr wieder zu erkennen.

Bei mir kommen vorne noch neue Federn rein, da sie mir beim bremsen zu weit eintaucht.

Beue Reifen werden dir auf jeden Fall schon einiges bringen, die werden bei mir auch bald folgen. Was für welche hast du geordert?

Für längere Touren wird sich auf jeden Fall auch das überarbeiten der Sitzbank und ein größerer Tank lohnen.

Ein andere TöffTöff kommt natürlich auch immer gut!!!

Kannst aber auch mal im DR350 Portal im Tuningbereich gucken, da stehen auch ein paar Sachen drin.
http://www.dr350.cjb.net/


Gruß

Stefan
swick

Beitrag von swick »

Eine härtere Gabel fände ich auch toll, denn die sackt beim Bremsen immer so extrem ein.

Kann man die irgendwie einstellen ohne gleich neue Federn zu kaufen?
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

kannst die vorspannung erhöhen, aber bringt leider nicht wirklich was :(
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
derringer14
Advanced Member
Beiträge: 55
Registriert: 27.05.2006 18:03
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von derringer14 »

Die Vorspannung ändern bringt garnichts, des merkt man eigentlich nicht. Ich hab jetzt einen gefunden der die Federn von Wilbers für kanpp unter 70 Euro anbietet. Die werd ich wohl bestellen.


Gruß

Stefan
swick

Beitrag von swick »

Werde nun erstmal auf die neuen Reifen warten, vielleicht ändert sich ja mehr, als ich dachte :lol:


Hey Stefan, geordert sind die Bridgestone Battlax BT45.



Grüße
Stefan
tomy

Beitrag von tomy »

Wenn Du die Gabelfedern und -öl tauschst, wirst Du auch sehr schnell mit dem Original-Federbein unzufrieden sein (ging zumindest mir so). Härtere Feder oder komplettes Federbein bringt abhilfe. Ideal wäre auch eine 320er Bremsscheibe, mindestens jedoch, wie Stefan schon schreibt, Stahlflex-Leitung und Sintermetall-Beläge. Habe einen Gabelstabilisator verbaut, bringt sehr viel Ruhe in die Gabel. Über die Forensuche wirst Du eine Menge über Supermoto-Umbauten lesen, evtl. sind da noch nützliche Tips dabei. Viel Spaß beim Schrauben. :)
derringer14
Advanced Member
Beiträge: 55
Registriert: 27.05.2006 18:03
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von derringer14 »

@tomy Hast du eine neue Feder oder ein komplettes Federbein drin? Weil ich will mir eine neue Feder einsetzten.
Was ist das für ein Stabilisator? Hast du mir da ein paar Infos drüber? Hört sich interessant an.


Gruß

Stefan
sequi

Beitrag von sequi »

logisch das vorspannung aendern nix bringt. das wirkt sich nur auf das verhaeltnis zum hinteren stoßdaempfer aus. die meisten kennen sich leider garnicht mit fahrwerken aus und trauen sich auch nicht wirklich dran, denn dann veraendert man es bestimmt zum schlechten. so die landlaeufige meinung. fakt ist, dass schon unterschiedliches gewicht des fahrers erhebliche fahrwerksschwaechen verursachen kann.
die zug- und druckstufe spielen eine wichtigere rolle beim einstellen des fahrwerks.
gib ma bei google "die einstellung des fahrwerks für jederman" ein. evtl. stimmt derl ink noch: http://www.bikepeters.de/startseite/mot ... rwerk.html
19 seiten die sich wirklich lohnen. so schwierig ist das nun wirklich net mit dem einstellen. ist auch schoen mit bildern erklaert!

mfG jan
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

normalerweise wird alles etwas härter, wenn man die vorspannung erhöht. das heck hängt bei voller vorspannung auch nicht mehr voll durch, wie bei 0 vorspanung.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast