Dr wüstentauglich machen..

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

Hei ihr,

für den nächsten Urlaub :banana: fange ich an, meine Mopeds reisefertig zu machen :)

Was (neben den ganz "normalen" Vorbereitungen) solle man denn noch so in Angriff nehmen??

Wie bekomme ich meinen leicht modifizierten :uups: Luftfilterkasten mit den Schweizer-Käse-Löchern wüstentauglich?? Einfach Gaze drüber?? Rahmen drumrumbauen??

Ich hab mir ein paar Cordura-Satteltaschen besorgt, hat vielleicht jemand Bilder für ne ordentliche Befestigungsidee an einem Kofferträger??

viele Grüße

petra

:petra:
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Mann, was sollen die Anfängerfragen?????? :teufel:
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Also, ich würde Gaze mit Silicon über den Luftfilterkasten kleben.... Als Einfachversion...

Ist dann natürlich nicht mehr so flexibel, weil wenn man das runterreißt ist es auch weg... wenn man dann im nächsten Dünenfeld meint, man braucht sowas, ist dann eher schlecht...

Oder ein paar Luftfilter mehr mitnehmen... geht auch... gibt aber dreckige finger...

Oder mal nachforschen, angeblich gibt es von twinair dustcovers, die über den Luftfilter kommen... das wäre was, kann man dann bei Bedarf drüberziehen oder runtermachen... Angeblich soll sich Gaze oder Dustcover ja durch eine Anfettung des Gemischs bemerkbar machen.... Kann aber auch ein Internet-Märchen sein, weiß ich noch nicht.
Kann es sein daß Zupin twin-air Importeur ist? Da mal nachfragen?

Für Dich wäre es vielleicht noch interessant, endlich von Motoröl auf Luftfilteröl umzusteigen.... echt jetzt... grins

Soso, die Vorbereitungen laufen also...

Gruß
Ralf
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Und die Satteltaschen schmeißt man doch einfach über die Sitzbank oder Kotflügel oder Gepäckträger und macht die dann mit nem gediegenen Expander fest....

Wo liegt das Problem?
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

:P Habe schon oft gehört, daß die guten Strumpfhosen aus der Damenwelt auch sehr gute Dienste bei solchen Luftfilteraktionen machen sollen!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

FETISCHIST!!!!!! :ot: Aber wenn, dann keine halterlosen nehmen, wie soll man die auch fest bekommen..
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

gurkentreiber @ Montag, 27.November 2006, 11:52 Uhr hat geschrieben: Hei ihr,

für den nächsten Urlaub :banana: fange ich an, meine Mopeds reisefertig zu machen :)

Was (neben den ganz "normalen" Vorbereitungen) solle man denn noch so in Angriff nehmen??

Wie bekomme ich meinen leicht modifizierten :uups: Luftfilterkasten mit den Schweizer-Käse-Löchern wüstentauglich?? Einfach Gaze drüber?? Rahmen drumrumbauen??

Ich hab mir ein paar Cordura-Satteltaschen besorgt, hat vielleicht jemand Bilder für ne ordentliche Befestigungsidee an einem Kofferträger??

viele Grüße

petra

:petra:
Na, dann versuche ich mal wieder etwas sachdienlicher zu werden. :harhar:

Hast du schon mal über einen Ölkühler nachgedacht?

Kann ja bei hohen thermischen Belastungen im heissen Sand nicht schaden, oder?

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Im Februar sinds in Nordafrika um die 20 Grad...... Da wars in Rumänien heißer und ging auch ohne Ölkühler....
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hi Petra


hätte da noch ein paar kleine Tipps:

Luftfilterkasten nach hinten (Richtung Hinterrad) gut abdichten. Evtl. den vorhandenen Schaumstoff ersetzen und ergänzen. Dust Cover ist keine schlechte Idee. Wenn Du Deinen Luftfilterkasten 'gelocht' hast, dann würde ich die Löcher verschließen, es sei denn es handelt sich um eine vergrößerte Öffnung oben. Dann eben nach hinten abdichten und Dustcover...

...so oder so - viel Spaß beim Vergaser neu abstimmen :teufel:

Verwende am besten kein Alukettenblatt, sondern ein gutes, neues Stahlkettenblatt. Kette eher trocken fahren ;)

Reifenhalter ist Pflicht!...eh klar, oder?

Übersetzung im Sand eher etwas kürzer...

Und dann wie immer, allerliebste Petra - FWOT - speziell im Sand....sonst geht gar nix :P
Benutzeravatar
gurkentreiber
Forenpate
Beiträge: 700
Registriert: 12.01.2005 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von gurkentreiber »

bonnaqua 4 Montag, 27.November 2006, 12:01 Uhr hat geschrieben: Mann, was sollen die Anfängerfragen??????  :teufel:



Hm,

lieber Anfängerfragen fragen als so zu enden:



:teufel:

Und die Satteltaschen möchte ich eben nicht einfach über die Sitzbank werfen... ich möchte sie befestigen, war das so schwierig formuliert????

Gruß

petra

:petra:

ps. ..und die Idee mit den Damenstrumpfhosen ist schon alt, geht aber nicht, ich bevorzuge nunmal schwarze Netzstrümpfe :P
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste